| 
	
		| 
				
					| Seiten: [1]   |  |  |  
	
		|  Autor | Thema: 4 x 20 lcd anschließen  (Gelesen 9144 mal) |  
	| 
			| 
					
						| Thomas_Buchner Gast
 
 
 
   | Hallo,
 
 vorerst möchte ich eines sagen. Ich habe mir den Hinweis Thread durchgelesen und auch einige andere Threads leider fehlt es bei mir an Fachwissen, mir fehlen kurz gesagt die Grundlagen.
 
 Ich würde es sehr begrüßen wenn mir jemand gut verständlich erklären könnte wie ich folgendes lcd an meinen PC über den Druckerport anschließe.
 
 Habe jede der 4 Seiten der Anleitung eingescannt und hoffe nun dass mir dies jemand verständlich erklären kann.
 
 Seite1
 Seite2
 Seite3
 Seite4
 
 P.S: Ich möchte nochmals betonen dass ich keinerlei Erfahrungen mit lcd's habe.
 
 |  
						| 
								|  |  
								| « Letzte Änderung: November 22, 2004, 18:53:09  von Thomas_Buchner » |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| hackspider Wakü-Poseidon
 
 
  
 Karma: +4/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 412
 
 
  
 
   | Wenn ich mir die pinbelegung anschau dann sind in1 bis pin14 so wie bei den displays ausm Tutorial.pin 17 und18 sind dann für die hintergrundbeleuchtung 16 musst du über 10k auf 5V. und 15 einfach offen lassen
 
 mfg hackspider
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| Spunky Case-Konstrukteur
 
 
  
 Karma: +9/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 715
 
 
 
 
   | Verlink doch beim nächsten mal das Datenblatt vom Hersteller:
 http://www.lcd-module.de/deu/pdf/doma/dip204-4.pdf
  
 Im Prinzip wird es angeklemmt wie die meisten Textdisplays, so wie im Tut:
 http://www.modding-faq.de/inde...=601&page=3
 
 Aber:
 Die Pins sind auf dem DIP-Modul etwas anders angeordnet.  Achte auf die Nummerierung!
 
 Die Pins 15 und 16 darfst du nicht anklemmen. Für die Beleuchtung sind es Pin 17 und 18.
 Der Vorwiderstand für die Beleuchtung (Poti kannst du dir sparen) sind laut Datenblatt 6 Ohm für das grüne und 28 Ohm für das blau/weisse LCD.
 Pin 17 über Vorwiderstand an +5V und Pin 18 an 0V (GND)
 
 Beim Kontrastpoti darfst du ein Ende NICHT an 0V anklemmen. Nur ein Kontakt an +5V und den Schleiferanschluss an Pin 3. Für optimalen Kontrast musst du das Poti wahscheinlich ganz von den 5V wegdrehen.
 
 
  16 musst du über 10k auf 5V
 Nicht nötig. Im Datenblatt steht, er hat bereits einen eingebauten Pull-Up-Widerstand.
 
 Spunky
 |  
						| 
								|  |  
								| « Letzte Änderung: November 22, 2004, 22:24:51  von Spunky » |  Gespeichert | 
 
 „Liebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet als wir gewesen sind, dann soll Euch der Teufel holen. Diesen frommen Wunsch mit aller Hochachtung geäußert habend bin ich Euer ehemaliger, gezeichnet: Albert Einstein.“ --->>> AFAIK? IMHO? HTH? Guckst du hier -> Chat-Akronyme / -Abkürzungen  <<<--- |  |  |  | 
			| 
					
						| anyuser Herr der Lüfter
 
 
  
 Karma: +1/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 334
 
 
  
 
     | S****ß doppelposter....
  ________________________
 
 eigendlich ist es ganz einfach:
 Du musst im grunde nur Wissen, wo welcher Pin auf dem Display ist...
 dann schaust du im Datenblatt welche Pins des Displays mit welchen Pins vom Stecker zusammengehören...
 Dann kanste nach dem Howto für displays weiter arbeiten.
 
 Der Controller KS0073 ist ja *nahezu 100% Kompatibel zu HD44780*
 
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| Spunky Case-Konstrukteur
 
 
  
 Karma: +9/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 715
 
 
 
 
   | 
 eigendlich ist es ganz einfach:Du musst im grunde nur Wissen, wo welcher Pin auf dem Display ist...
 ...
 Der Controller KS0073 ist ja *nahezu 100% Kompatibel zu HD44780*
 Aber nur "nahezu". Deswegen schrieb ich meine Hinweise. Sie stehen zwar im Datenblatt, werden aber gerne übersehen. Speziell das mit dem Kontrast-Poti sollte man unbedingt beachten.
 
 Spunky
 |  
						| 
								|  |  
								| « Letzte Änderung: November 22, 2004, 22:25:35  von Spunky » |  Gespeichert | 
 
 „Liebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet als wir gewesen sind, dann soll Euch der Teufel holen. Diesen frommen Wunsch mit aller Hochachtung geäußert habend bin ich Euer ehemaliger, gezeichnet: Albert Einstein.“ --->>> AFAIK? IMHO? HTH? Guckst du hier -> Chat-Akronyme / -Abkürzungen  <<<--- |  |  |  | 
			| 
					
						| Thomas_Buchner Gast
 
 
 
   | Danke für die zahlreichen antworten werde auch gleich heute noch anfangen das Kabel zu löten. Und sobald es fertig ist ein paar Bilder hochladen.
 
 Mfg. Thomas Buchner
 
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  |  |  |  |  | 
			| 
					
						| unas. Herr der Lüfter
 
 
  
 Karma: +0/-3
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 388
 
 
 
 
   | ja aber es hat weniger funktionen
  
 ABER ist für den Einstieg wesentlich besser
   |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| Thomas_Buchner Gast
 
 
 
   | Habe jetzt alles angelötet wie von "Spunky" beschrieben jedoch leuchtet mein lcd nur, sehe jedoch keine Balken wie im Tutorial beschrieben.
 
 Habe die pins 18 - 25 am Stecker zusammengelötet und auf 0v (GND) ist dies korrekt?
 
 
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| xonom Modding MacGyver
 
 
  
 Karma: +5/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 779
 
 
  
 
   | vom prinzip stimmt das mit dem löten, nur wenn du die anderen pins nicht verlötet hast wäre es kein wunder das du keine balken siehst.
  
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| Spunky Case-Konstrukteur
 
 
  
 Karma: +9/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 715
 
 
 
 
   | 
  sehe jedoch keine Balken wie im Tutorial beschrieben.Also die Balken müssen nicht sein. Das ist eine Eigenart der HD44780-Controller und einiger anderer. Aber nicht alle zeigen diese Balken.
 
 Dreh mal am Kontrast-Poti, ob man die Zeichen als Blöcke sehen kann. Wie gesagt, sollte der Pin vom Poti, der im Tutorial an 0V hängt, beim DIP-Display offen bleiben. Der Kontrast sollte in einer der Endstellungen fast optimal sein.
 
 Zum Testen kann ich auch erstmal STLCD empfehlen. Das komische Treiber-Gehampel von JaLCDs kann man probieren, wenn man sich sicher ist, daß das Display einwandfrei läuft.
 
 Spunky
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 „Liebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet als wir gewesen sind, dann soll Euch der Teufel holen. Diesen frommen Wunsch mit aller Hochachtung geäußert habend bin ich Euer ehemaliger, gezeichnet: Albert Einstein.“ --->>> AFAIK? IMHO? HTH? Guckst du hier -> Chat-Akronyme / -Abkürzungen  <<<--- |  |  |  |  |  | 
		
			| 
					
						| Seiten: [1]   |   |  |  | 
   |