Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: MOSFET's parallel Schalten  (Gelesen 11144 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							rec00n Art 
									
		
								LED-Tauscher 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 47 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hey Leute,
  ich hab mir die PWM Steuerung (von der HP) aufgebaut, funzt auch 1A nur muss ich größere Lasten schalten, als ein FET's zwingen würde, dadurch läuft's halt auf Paralell schalten der FET's raus.
  Hab jedoch irgendwo mal gehört, dass man MOSFET's nicht ganz ohne probleme Parallelisieren kann. 
  Siehe erstem Schaltplan....
  Nun Frage ich mich, welche Treiber IC's kann ich da nutzen oder gibts da "tricks"  Liege ich denn überhaupt richtig mit meinem "Glauben" oder irre ich mich da??
  mfg
 
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							xonom 
									
		
								Modding MacGyver 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 779 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							warum willst du denn mehrere mosfets einsetzen, besorg dir doch einfach einen größeren und gut ist. die laufen unter leistungs-mosfets bzw DMOS/ VMOS je nach innerem aufbau. 
  damit sollte es eigentlich gehen
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							rec00n Art 
									
		
								LED-Tauscher 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 47 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							kann ich da jeden p-channel nehmen??
  da ja da ein ziemlicher gate-sättigungsstrom fließt den der op-amp nicht mehr verkraftet, gibts da irgendwelche treiber ic's??
  den sonst verschmort ja der op-amp dauernd oder P Verlust wird im FET zu groß da er noch ned ganz durchgesteuert hat..
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							xonom 
									
		
								Modding MacGyver 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 779 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							zum nachschauen bin ich heut zu müde aber schau du doch mal hier rein
  Alles über Powerfets
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							rec00n Art 
									
		
								LED-Tauscher 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 47 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							aha zu deinem 2.ten teil
  zum ersten, dauerlast von ca 36-40A. Dimme damit ne Große Halogenbeleuchtung (mehrere Lampen) die an 12V hängen. (Also rein ohmsche Lasten)
  btw. ich denk ich habe das prinzip des el. feldes beim mosfet kapiert, und das bei "schaltbeginn" viel strom zum feldaufbau gebraucht wird und dann nahezu kein strom mehr fließt (leckströme etc.)
  und diese impulsströme werden ja umso größer umso größer die max. Schaltleistung des FET's ist, oder? Da mach ich mir halt sorgen um den Op-Amp....
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: April 15, 2009, 21:44:40  von rec00n Art »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							TheSkorpion 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +2/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 123 
								 
								  
								Fachgebiet: Elektronik 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							oder als alternative die schaltung so abändern, dass sie einen n-kanal fet benutzt. die sind schneller im schalten und können in mehr strom ab (zb irfp3703 als ein extrem, gibt's beim großen C [artnr 162652 ])
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |