Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Erfahrungen bzgl. Top Gehäuse?  (Gelesen 4396 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							mvrd3rd011 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hallo,
  ich habe mir in den letzten 2 Wochen ganze 10 Thermaltake Gehäuse gekauft. 5x Bach VX 2x Soprano 3x Lanbox Lite
  Diese habe ich allesamt umgeschickt, da Sie alle Materialfehler aufwiesen. Ich habe auf gut deutsch gesagt die Schnauze voll von Thermaltake. Mir kommt es vor, als würde die Materialarbeit von Gehäuse zu Gehäuse schlechter.
  Bei dem Bach VX z.B. waren jedesmal Fehler im Aluminium an der Front. Die Dicke des Alus würde ich ohnehin höchstens auf 0,25 mm schätzen.
  Beim Soprano muss man Angst haben sich die Pulsadern aufzuschneiden, da die Kanten so scharf sind. Die Fronttür ist mehr als wackelig.
  Achja, dann habe ich noch die achso tolle Lanbox Lite. Von denen hatte ich 3 Exemplare. Alle Schrauben-Löcher auf der Rückseite waren schief gebohrt. sodass man vorher Anabolika hätte schlucken müssen, um die Thumbscrews hereinzuschrauben.
  Ich muss zugeben, dass ich bei Computerdingen sehr pingelig bin, aber wenn ich z.B. über 100 Euro für ein Bach VX ausgebe, dann erwarte ich auch eine fehlerfreie Verarbeitung.
  Habe gerade eine schöne Nachricht an Thermaltake geschrieben und in Erwägung  gezogen, sie anzuzeigen. Ein Händler, bei dem ich das Bach VX bestellte, hat für mich extra nachgesehen (als ich das zweite Mal dieses Case bestellte), ob bei dem zu versendenden ebenfalls Materialfehler sind. Er hat 6 dieser Gehäuse auf Lager und ALLE hatten Dellen oder anderweitige Fehler an der Alu-Front.
  Nun möchte ich euch Fragen inwieweit ihr positive Erfahrungen mit anderen namhaftzen Gehäuseherstellern habt. Ich habe an Lian Li gedacht. Die sind genau mein Geschmack. Schick, aber doch modern. Gibt es solche eigentlich auch mit Seitenfenstern?
  Es wäre super, wenn ihr mir ein paar gute Gehäuse empfehlen könntet. Am liebsten ist es mir, wenn die Cases hauptsächlich aus Metall bestehen und so wenig Plastikteile wie möglich haben.
  Liebe Grüße
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: August 16, 2008, 19:22:17  von mvrd3rd011 »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							BigMob 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Die Chieftec Dragon Serie ist der VW-Golf unter den Gehäusen. Zeitlos, Robust, günstig und macht alles mit. Gibts in 2 größen, die größere hat wesentlich mehr Platz übern NT und mehr 5,25" slots sowie einen zusätzlichen Seitenlüfter. Hier bezahlt man Qualität, nicht etwa das hässliche Seitenfenster oder die toll aussehende unpraktische blau-beleuchtete Plastikfront   Dünne Bleche Fehlanzeige, leider wird das Gehäuse dadurch recht schwer, hält aber mindestens genausoviel aus  
  Wie bei vielen Cases allerdings mit Plastikfront, jedoch ist auch diese sehr robust und formstabil, die Tür funktioniert nach 3 Jahren noch tadellos.
  Seitenteile mit fenstern gibts für beide Modelle zu kaufen, kosten etwa 23€
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: August 17, 2008, 00:18:48  von BigMob »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Modshark 
							
								Global Moderator 		
		
								
   
								 
								Karma: +11/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 838 
								 
								  
								Spammen gefährdet Ihre Postings. 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Gehäuse der Firma Chieftec kann ich im allgemeinen auch empfehlen. Mein letztes war eines aus der Mesh-Serie. Die Gehäuse sind durchweg gut verarbeitet, alle Kanten sind gefalzt. Weiterhin lassen sich die meisten Komponenten schraubenlos verbauen.
  Im Moment habe ich ein Zero Degree von AeroCool, welches ich ebenfalls nur empfehlen kann. Dieses Gehäuse verfügt nur über 5,25" Einschübe in der Front und ist somit bestens geeignet, um Festplatten in Entkopplungsrahmen aufzunehmen. Auch hier ist die Verarbeitung top - einzig gewöhnungsbedürftig ist möglicherweise die WTX Bauweise (das Netzteil sitzt unten und das Motherboard ist um 180° gedreht).
  MfG Modshark
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							garten-zwerg 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 71 
								 
								  
								... 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Die A+  Cases sind auch nicht von schlechten Eltern. Da scheppert nichts, es ist schön kühl (40°C Q6600, 34° Asus P5K-Premium und 40° hat die Passive Geforce 7600 GS) und es ist sehr Robust (Hab 7 Dremel-Trennscheiben gebraucht bis das Fenster in der Seitenwand war). Ein bissschen klein geraten ist es leider. Mann sollte seine Casemodding pläne vorher im 3D Programm millimeter genau planen, sonst steht z.B.: das 3mm Plexi am Lüfter an usw...
  Aber alles in allem ein gutes Hochwertiges Case.
  lg Garten-Zwerg
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |