Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Automatischer Pumpenstart mit nachlauf (Gelesen 6522 mal)
|
P0$$3
Dremelfreund

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 125

PWND!
|
Ja hallo erstmal :p
Ich hab mal hier so ein Tutorial von Moddingfreakz gefunden.
Dachte mir, wenn man dort an der 12V Leitung nen Elko mit einbaut, müsste die Pumpe ja nachlaufen.
Hier ist der Schaltplan, der weisse bobbl soll der Elko sein 

Gibt es eine Formel, womit man ausrechnen kann, wie groß der Elko sein muss, und wäre es sinnvoll, wenn man eine Sperrdiode zwischen 12V Zuleitung und Elko lötet (nich dass der PC dann den saft vom Elko noch weg zieht)
War nur mal so eine Idee, und hab durch zufall hier ein passendes Relais rumfliegen.
Gruß P0$$3
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
TzA
Modder der Apokalypse

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1166

|
Klar kann man das ausrechnen, am Elko gilt U=U_0*e^-t/tau, wobei tau=R*C ist. Nehmen wir beispielshalber mal Fin 36.11 von Reichelt in der 12V-Version, da hat die Spule einen Widerstand von 400 Ohm, bis 4,8V hält das Relais seinen Zustand. Wenn man nun schon mit Logarithmen rechnen kann, sieht man dass für eine Haltezeit von 10s eine Kapazität von 27mF notwendig ist. Das ganze geht linear mit der Zeit, für eine Minute bräuchte man also 0,162 Farad. Solche Kapazitäten sind ein wenig unhandlich und nicht ganz billig, ist also so nicht anzuraten. Ich würde eher ein 5V-Relais nehmen und das aus der 5V-Standby-Leitung versorgen, wenn man zum Schalten des Relais einen FET verwendet, braucht man auch bei weitem nicht so große Kondensatoren um lange Zeitkonstanten zu erreichen.
|
|
|
Gespeichert
|
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
|
|
|
P0$$3
Dremelfreund

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 125

PWND!
|
das problem wäre glaub ich weniger der preis sondern die größe 
also ich hab hier einen rum liegen, der hat 3300mF und der is ja mal MEGA ^^
naja ich glaube das mitm nachlauf lasse ich besser bleiben, denn wenn man sowas macht, dann richtig, mit samt den lüftern, und ach nööö, das is zu stressig 
noch ne kleine kurze frage, ich hab hier ja das relais aus meiner alten anlage ausgebaut.
Schalten tut dieses bei 12V nur bin ich leicht verwirrt, da steht einmal:
TV-3 5A 240VAC 5A 30VDC
TV-4 5A 240VAC 5A 30VDC darunter steht nochmal
4A/65A 250VAC 4A/65A 250VAC 5A 250VAC
so und was gilt da nun? 
Also meine Pumpe zieht ja 10 Watt maximal bei 230V also müsste das ja rein theoretisch locker reichen, oder liege ich da vollkommen daneben?
Hab gestern abend schon gegoogled wie ein irrer, aber kein datenblatt von dem teil gefunden.
Firma: OEG Bez.: OSA-SS-212DM5 12VDC
Gruß P0$$3
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xonom
Modding MacGyver

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 779

|
ja das is kein thema mit deinen 10W und den relais.
was dein Mega angeht das kleine m steht für milli wenn du das meintest
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ich empfehle ebenfalls ein Relais fuer 5 Volt - das ist fuer die gewünschte Anwendung ja genauso gut geeignet und es ist egal welche Leitung man fuer den Schaltvorgang benutzt...
das bringt aber den Vorteil mit sich, dass als Kondensator dann einfach ein GoldCap genuegen sollte, die gibt es mit ansprechenden Kapazitäten für kleines Geld und auch in brauchbaren Baugrößen.
Eine Sperrdiode ist natürlich sehr ratsam, da sich der Kondensator sonst über die Molex-Leitung in alle angeschlossenen Geräte entlädt. Evtl. sollte man bei der angegebenen Kapazität über nen widerstand in Reihe zur Strombegrenzung nachdenken...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
P0$$3
Dremelfreund

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 125

PWND!
|
sehr sehr gut, auf was muss ich bei reichelt achte, wenn ich mirn relais hole?
achja und wie rechne ich denn ampere aus? wenn ich z.b. ne 230V wechsel leitung hab, daran dann z.b. 100 watt habe, i-wie muss man das ja rechnen können wieviel A das sind..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
P0$$3
Dremelfreund

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 125

PWND!
|
ui genial thx! also hab meine schaltung nun mal so aufgebaut, doch man muss feststellen, dass das relais i-wie komisch ist, und nen tacken weg hat  also klicken tut es ja immer, fein fein. jedoch wenn ich da zum testen nen verbraucher (nur ne led wo geschalten wird) dran hänge geht die nur manchmal an, also ich denk mal das teil is kaputt, denn normal is das bestimmt nicht ^^
so und nu bestell ich mal bei reichelt, hat jemand n schönes relais parrat?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
P0$$3
Dremelfreund

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 125

PWND!
|
also ich hab ja vor das ganze auf ne kleine platine zu läten (4x4cm) 4 led´s zur beleuchtung, und ein plexi gehäuse drum herum, würde ja komisch aussehen, wenn ich da jetzt n schwarzes relais rein knall, ich hatte mal in nem tut ein durchsichtiges gesehen, aber keine bestellnummer dazu, aber das sah wirklich fein aus ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|