ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

Levicom - WatercubeLevicom - Watercube

Fazit

Mit dem Watercube richtet sich Levicom nach den Wünschen der Käufer, die zwar gerne eine Wasserkühlung in Ihren Rechner einbauen möchten aber die nötigen Eingriffe am Gehäuse nicht machen wollen und/oder können.

Da sich der Cube ganz bequem in zwei Laufwerksschächte einbauen lässt, steht dem Einbau also nichts im Wege. Es sei denn man hat die benötigten Schächte nicht mehr frei. Auch die Verschlauchung des Systems geht dank der Plug & Cool Anschlüsse sehr einfach von der Hand. Die Klammer, die den Kühler auf die CPU presst, verfügt über eine praktische Rändelmutter.

In der Front befinden sich neben einem LC-Display und einem Regler für div. Lüfter auch noch Anschlüsse für Audio und USB. Der Befüllstutzen und eine Wasserstandsanzeige sind ebenfalls in der Front untergebracht. Somit ist alles Nötige zum ablesen und anstöpseln an der Front vorhanden.

Das man von einer All in One Lösung nicht zu viel verlangen darf, dürfte jedem klar sein. Die CPU Temperaturen liegen im Schnitt 4°C unter den Werten, die ein SLK900 mit montiertem 80er Lüfter im 12V Betrieb unter gleichen Voraussetzungen (also 100% CPU Last) leistet.

Die Lüfter des Watercube sind zwar nicht unhörbar aber im Vergleich zu mancher Turbine, die Ihren Dienst auf einem Luftkühler tut, eine wahre Erholung.

Bleibt nur noch der Preis von ca. 195 EUR zu erwähnen. Womit sich der Watercube im All in One Wasserkühlungssegment im Mittelfeld aufhält.

Erhältlich ist der Watercube zum oben genannten Preis z.B. bei Hitparts.

 

Kommentare

<<< -06-