ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

go-cooling - IceRexRadiator Seriego-cooling - IceRexRadiator Serie

Testsystem:


Testwasserkühlung:
CPU-Kühler: NexXxoS HP
Wärmeleitpaste: Silmore (Silicone)
Northbridge-Kühler:
Zern NB
HDD-Kühler: nein
Graka-Kühler:
nein
Radiator: IRR S12 / D8 / S8
Radiatorlüfter: NB-UltraSilentFan SX2 120
NB-UltraSilentFan S4
Pumpe: Eheim 1048


Testsystem:
Mainboard MSI KT3Ultra2-R
CPU AMD XP 1700+ @ 2090MHz
RAM 768MB DDR 333 CL 2,5
HDD WD Caviar WD800JB 7200

Die CPU wurde mit Prime95 auf 100% Last gebracht. Die Temperaturen wurden erst notiert, nachdem keine Schwankungen mehr auftraten.


Fazit:




Die Radiatoren haben einen guten Eindruck hinterlassen. Die Verarbeitung kann sich sehen lassen und in der Verkaufsversion werden die Radiatoren vermutlich noch besser aussehen, da die Lamellen dann blau eloxiert sein werden. Wir haben parallel zum Test der IceRexRadiatoren noch mal den HTF2 Single Radiator an das Testsystem gehängt um zu sehen wie sich die IRR Serie gegen ein seit länger Zeit erhältliches Produkt behaupten kann.

Wir haben mit dem HTF2 Single einen Temperaturunterschied zwischen Wasser (27°C) und Luft (22°C) von Delta-T = 5K erreichen können. Somit sind die Radiatoren IRR S12 EG/SG und der IRR D8 auf einer Stufe mit dem HTF2 Single. Dass der IRR S8 den vorangegangenen Radiatoren nicht das Wasser reichen kann ist klar. Man muss aber sagen, dass er sich für seine Größe wirklich gut geschlagen hat. Er reicht sogar locker aus um die CPU und GPU ausreichend zu Kühlen.

Die Wahl der Anschlüsse wird durch die vorhandenen G 1/4" Gewinde in die Hand des Users gelegt und ermöglicht so eine flexible und dem System angepasste Lösung. Die Montage der Radiatoren geht, dank der eingearbeiteten Gewindehülsen, recht einfach von der Hand. Alles in allem sind die Radiatoren also ihren Preis wert.

Die Radiatoren werden zu folgenden Preisen bei go-cooling angeboten.

Radiator: Einführungspreis (ab 05.12.03):
IceRex7 Radiator S12 50,00€
IceRex7 Radiator D8 53,00€
IceRex Radiator S8 34,00€



Kommentare


<<< -06-