Die CPU wurde mit Prime95 auf 100% Last gebracht. Die Temperaturen wurden erst
notiert, nachdem keine Schwankungen mehr auftraten.
Die Radiatoren haben einen guten Eindruck hinterlassen. Die Verarbeitung kann
sich sehen lassen und in der Verkaufsversion werden die Radiatoren vermutlich
noch besser aussehen, da die Lamellen dann blau eloxiert sein werden. Wir haben
parallel zum Test der IceRexRadiatoren noch mal den HTF2 Single Radiator an das
Testsystem gehängt um zu sehen wie sich die IRR Serie gegen ein seit länger
Zeit erhältliches Produkt behaupten kann.
Wir haben mit dem HTF2 Single einen Temperaturunterschied zwischen Wasser (27°C)
und Luft (22°C) von Delta-T = 5K erreichen können. Somit sind die Radiatoren
IRR S12 EG/SG und der IRR D8 auf einer Stufe mit dem HTF2 Single. Dass der IRR
S8 den vorangegangenen Radiatoren nicht das Wasser reichen kann ist klar. Man
muss aber sagen, dass er sich für seine Größe wirklich gut geschlagen
hat. Er reicht sogar locker aus um die CPU und GPU ausreichend zu Kühlen.
Die Wahl der Anschlüsse wird durch die vorhandenen G 1/4" Gewinde in
die Hand des Users gelegt und ermöglicht so eine flexible und dem System
angepasste Lösung. Die Montage der Radiatoren geht, dank der eingearbeiteten
Gewindehülsen, recht einfach von der Hand. Alles in allem sind die Radiatoren
also ihren Preis wert.
Die Radiatoren werden zu folgenden Preisen bei
go-cooling
angeboten.