ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

Be Quiet! BQT P5 470W s1.3Be Quiet! BQT P5 470W s1.3

Daten & Nachlaufsteuerung

Leistung:
Ausgang: +3,3V +5V +12V -12V -5V +5VSB
Max. 30A 40A 29A/(34A) 1A 0,8A 2,5A
  220W 348W/(408W) 12W 4W 12,5W
Total: 450W 20W

Werte in Klammern sind kurzzeitige Spitzenwerte sogenannte Peakes.

Im Inneren des NT´s ist Ordnung angesagt. Ein kleines Plus sind auch noch die schwarz eloxierten Kühlkörper. Unter der blauen Platine verbirgt sich die Nachlaufsteuerung.

Diese Nachlaufsteuerung bewirkt ein Nachlaufen der angeschlossenen Lüfter, um ca. 3 Minuten, wenn der Rechner für mindestens 20 Minuten in Betrieb war. Zusätzlich zu den beiden im NT befindlichen Lüftern können bis zu 3 Lüfter an die externen Kabel angeschlossen werden. Darüberhinaus werden die Lüfter temperaturgesteuert und arbeiten dann bei einer NT Auslastung von 50 % mit unter 20db, bei 100 % mit gerademal 28dB. Die Nachlaufsteuerung ist auch dafür verantwortlich, dass die Lüfter beim ersten Einschalten des NT´s ihre Arbeit aufnehmen, obwohl noch nichteinmal der Rechner eingeschaltet ist. Das liegt an dem werkseitigen Belastungstest von be quiet!, der an jedem Netzteil vorgenommen wird, das das Werk verlässt. Die Kondensatoren der Nachlaufsteuerung laden sich bei dem Test auf und speichern die Energie nach dem Abschalten des Netzteiles bis es wieder eingeschaltet wird. Die Lüfter laufen dann erstmal los und sorgen so dafür, dass die Kondensatoren entladen werden und die Lüfter stehen bleiben.

 

<<< -05- >>>