Das Gehäuse hat unsere Erwartungen voll und ganz erfüllt. Mit einem
einfachen und doch edlen Design weiß der WaveMaster auf sich aufmerksam
zu machen. Das gewicht von 7,8kg macht Ihn zu einem Gehäuse welches auch
schnell mal unter den Arm und auf eine Lanparty mitgenommen werden kann. Die vormontierten
Lüfter, drei an der Zahl, sind nicht besonders Laut aber wer auf einen Flüster-PC
Wert legt, wird wohl nicht umher kommen und sie austauschen. Ungewöhnlich
aber vollkommen zweckmäßig wird das Netz über die Rückseite
des Gehäuses eingebaut. Die im Lieferumfang enthaltenen Blenden lassen der
Möglichkeit Raum, nicht nur normale ATX Netzteile sondern stattdessen zwei
redundante Netzteile mit halber Bauhöhe einzubauen. Wer einmal mit einem
Mainboardschlitten gearbeitet hat, möchte Ihn auch nicht mehr missen. Der
Einbau des Mainboards sowie das Aufsetzen eines Kühlers auf die CPU werden
so zu einem Kinderspiel. Zur Verarbeitung kann man nur sagen, dass es sich um
die gewohnt gute CoolerMaster Qualität handelt. Alle Teile sind passgenau
und sauber entgratet. Man braucht also keine Angst vor scharfen Kanten zu haben.
Einzig die Befestigung der externen Laufwerke ist nach altem Schema realisiert
worden. Hilfreich wären hier eventuell kleine Führungsschienen gewesen,
wie sie im unteren Bereich bei den Festplatten Rahmen zu finden sind. Wir kommen
trotz kleiner "Schönheitsfehler" nicht umher dem Gehäuse für
seine ausgereiften Features und sein Design unseren Top-Hardware Award zu verleihen.
Zu kaufen gibt es das Gehäuse für derzeit 189,00€ bei Listan.