ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

COBA AP-400DX NetzteilCOBA AP-400DX Netzteil

Daten







Die +3,3V Leitung sieht gut aus. Die +5V Leitung könnte eine Idee höher sein aber ist noch im Rahmen. Die +12V Leitung scheint ein wenig zu hoch zu sein.


Leistung:
Ausgang:
+5V
+12V
+3,3V
-5V
-12V
+5V SB
Max.
40A
18A
30A
1A
1A
2,5A

Das Netzteil bietet auch bei Rechnern mit viel Hardware genügend Leistung um sie ausreichend mit Strom zu versorgen. Allerdings ist die +12V Leitung um 4 Ampere schwächer als das Antec Netzteil. Sonst liegt das Coba Netzteil gleich auf oder hat ein wenig mehr Leistung. Positiv währ noch zu erwähnen, dass bei dem COBA Netzteil Aktives PFC zum Einsatz kommt.



<<< -05- >>>