ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

Aspire X Q-Pack Al 420Aspire X Q-Pack Al 420

Netzteil

 

Ein Netzteil ist in das Gehäuse auch schon eingebaut. Es ist allerdings ein wenig kleiner als üblich und besitzt auch nur genau so viele Anschlüsse wie es Geräte in diesem Gehäuse zu versorgen hat. Die Angaben auf dem Leistungsschild findet Ihr in der Tabelle. Zusätzlich befindet sich noch die Angabe Output max. Power von 450 Watt darauf.

Leistung:
Ausgang: +3,3V +5V +12V -12V -5V +5VSB
Max. 26A 28A 30A 0,8V 0,3A 2A
Watt: 200W N/A N/A N/A N/A
Total: 430W N/A

 

Das Netzteil stellt, wie schon erwähnt, weniger Stecker als üblich zur Verfügung. Diese sind aber alle lang genug, um im Q-Pack alle Punkte zu erreichen. Es bietet einen normalen ATX Stecker und einen vierpoligen Powerstecker, dazu kommen noch vier 4Pin Molex, zwei Floppyanschlüsse und ein SATA Stecker.

 

<<< -04- >>>