
Ein Netzteil ist in das Gehäuse auch schon eingebaut. Es ist allerdings ein wenig kleiner als üblich und besitzt auch nur genau so viele Anschlüsse wie es Geräte in diesem Gehäuse zu versorgen hat. Die Angaben auf dem Leistungsschild findet Ihr in der Tabelle. Zusätzlich befindet sich noch die Angabe Output max. Power von 450 Watt darauf.
Leistung: |
Ausgang: |
+3,3V |
+5V |
+12V |
-12V |
-5V |
+5VSB |
Max. |
26A |
28A |
30A |
0,8V |
0,3A |
2A |
Watt: |
200W |
N/A |
N/A |
N/A |
N/A |
Total: |
430W |
N/A |

Das Netzteil stellt, wie schon erwähnt, weniger Stecker als üblich zur Verfügung. Diese sind aber alle lang genug, um im Q-Pack alle Punkte zu erreichen. Es bietet einen normalen ATX Stecker und einen vierpoligen Powerstecker, dazu kommen noch vier 4Pin Molex, zwei Floppyanschlüsse und ein SATA Stecker.
<<<
-04- >>>
|