ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

Levicom - WatercubeLevicom - Watercube

Watercube - Innen

Beim Blick ins Innere des Watercubes fällt einem sofort die sehr kompakte Ausführung des Radiators ins Auge. Aufgrund der Dimensionen von Radiator und Pumpe sehen wir von einem Vergleich mit einer Einzelkomponenten-Wasserkühlung ab, da dies ein sehr ungleicher Wettstreit wäre. Die im Watercube integrierten Komponenten bestehend aus Radiator und Ausgleichsbehälter in dem die Pumpe sitzt. Er hat ein Fassungsvermögen von ca. 250 ml. Dazu kommt dann noch die Menge Wasser, die in den Schlauch und in den Kühler passen.

Hinter der Front sitzt die Elektronik die für die Messwerterfassung und Ausgabe auf dem Display verantwortlich ist. Auch die Lüftersteuerung, die die beiden internen sowie auch die vier möglichen externen Lüfter ansteuert hat ihren Sitz hinter der Front.

Bei genauem Blick kann man im Inneren des Ausgleichsbehälters die Pumpe erkennen sie hat die Größe von ca. 2 nebeneinander stehenden Streichholzschachteln. Die Stromversorgung der Pumpe wird ebenfalls über die Frontplatine realisiert.

 

<<< -04->>>