ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

Antec MinuetAntec Minuet

Das Innenleben:




Geöffnet wird das Case durch das Entfernen der hinteren Schraube (Thumbscrew) und nach hinten ziehen des Deckels.




Im Inneren ist natürlich das vorinstallierte Netzteil zu finden. Des Weiteren ist ausreichend Platz für ein Mini / Flex-ATX Mainboard, ein Floppy, eine Festplatte und ein CD/DVD Laufwerk. Die Stecker sind alle beschriftet und zusätzlich im Handbuch erklärt.




Die Laufwerke werden in diesen Halter eingebaut. Damit das geschehen kann wird der Laufwerkshalter nach oben geklappt und dann nach oben aus dem Gehäuse gezogen. Diese Prozedur ist völlig ohne Werkzeug durchzuführen.




Hier der freie Blick auf den ausgebauten Laufwerkshalter. Deutlich zu erkennen, die Schächte für 3,25" und 5,25" Laufwerke. An dieser Stelle ist uns besonders positiv aufgefallen, dass alle Schnittkanten entgratet sind.




Die Montage der Laufwerke gestaltet sich sehr einfach und ist von jedem zu bewerkstelligen der etwas Geschick mitbringt. Denn nach dem Einschieben des Laufwerks in die passende Öffnung wird es mit zwei Schrauben an der Unterseite befestigt. Bei der Montage des 3,25" Laufwerks wird genauso verfahren.




Auch die Festplatte findet ihren Platz auf der Unterseite des Halters. Zur Montage wird die Platte auf einer Seite in die dafür vorgesehenen Dorne gesteckt ...




... und nach dem runter Klappen auf der anderen Festplattenseite am Halter festgeschraubt.






Das eingangs erwähnte Netzteil ist mit seiner Leistung von 220 Watt für seine Aufgabe gut gerüstet. Der montierte 80er Lüfter befördert die Luft aus dem Innenraum des Gehäuses durch das Netzteil nach draußen. Darüber hinaus ist der Lüfter angenehm leise und selbst bei offenem Gehäuse kaum zu hören.




Neben dem ATX- und 12V-Powerstecker sind noch drei 4Pin Molex und ein Floppyanschlusskabel vorhanden. Mehr ist hier auch nicht notwendig.



<<< -04- >>>