ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

CoolerMaster WaveMasterCoolerMaster WaveMaster

Innenleben




Ein Blick ins Innere des Towers gibt Aufschluss über das Platzangebot und die Montagemöglichkeiten von internen Laufwerken sowie die Befestigungsart der externen zugänglichen Laufwerke.




Der Lautsprecher sitzt an einer (für Modder) eher ungünstigen stelle, kann jedoch bei missfallen einfach abgeschraubt werden.




Das wohl beste Feature des TAC-T01-E1 ist eindeutig der Mainboardschlitten. Dieser ist durch das lösen von 4 Thumbscrews vom Rahmen zu trennen und kann dann leicht aus dem Tower gezogen werden.




Auf dem ausgebauten Mainboardschlitten kann nun frei gearbeitet werden. Es behindern keine Streben oder Wände. Die sieben Slotblenden sind ebenfalls mit Thumbscrews gesichert, wodurch ein werkzeugfreies nachsetzen von Erweiterungskarten ermöglicht wird.




Um dem Mainboard den richtigen Halt geben zu könne wurden Gewindehülsen aus Metall in den Mainboardschlitten eingepresst, da man ein Gewinde im Aluminium sehr schnell überdrehen kann.




Hinter dem "Surfbrett" befinden sich zwei 5mm LEDs die über einen Vorwiderstand mit 5V gespeist werden was mittels eines parallelen Abgriffes von je einer 4 Pin Molexverlängerung geschieht. Ein einfaches Austauschen der LEDs ist durch die Verwendung von Montageringen gewährleistet. Des Weiteren befinden sich noch mehrere Löcher hinter dem "Surfbrett".




Die beiden in der Front vormontierten Lüfter befinden sich in den internen 3.5" Einschüben und versorgen das Gehäuse über die Löcher mit Frischluft.





Bei der Laufwerksmontage wurde auf die altbewährte Methode des direkten Festschraubens zurückgegriffen. Leider wurde auf eine Auflage für die Laufwerke verzichtet, was die Montage ein wenig schwieriger gestaltet.



<<< -04- >>>