ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

IT 2011 Midi TowerIT 2011 Midi Tower

Innenleben



Besonders praktisch fanden wir die Möglichkeit, die Seitenteile durch einfaches ziehen an einem Griff zu öffnen.




Wie Ihr seht, kann die Seitenwand komplett aufgeklappt werden. Sie lässt sich allerdings auch aushängen indem man sie ein wenig öffnet und nach oben aus der Führung zieht. Weniger schön fiel die Mittelstrebe auf, die allerdings notwendig ist, um das Case zu stabilisieren.




In dem Gehäuse befindet sich, wie bereits erwähnt, das leistungsstarke Coba AP-400DX Netzteil welches für aktuelle Systeme mehr als ausreichend ist.




Hier seht Ihr den Käfig für die 5,25"-Laufwerke und die Führungen lassen schon erahnen, wie die Laufwerke installiert werden können. Aber dazu später mehr.




Der Käfig für 3,5"-Laufwerke kann durch lösen einer Schraube auf der linken Seite und drücken des Hebels auf der rechten Seite bei Bedarf herausgenommen werden.




Die Stecker für das Mainboard sind sehr gut beschriftet.




Die an der Front befindlichen USB- und Audioanschlüsse werden durch eine Blende hinten aus dem Gehäuse geführt und können mit den betreffenden Anschlüssen verbunden werden.



<<< -04- >>>