ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

CM Storm Trigger im HärtetestCM Storm Trigger im Härtetest


Zum Testen einer Tastatur muß man sie BENUTZEN!!

Ein paar mal darauf rumtippen, ist für den ersten Eindruck nicht verkehrt. Aber wirkliche Stärken und Schwächen erkennt man meiner Meinung nach erst, wenn man einige Wochen mit einem Gerät tagtäglich arbeitet. So kommt es denn auch, das ich mit dem Review eigentlich viel früher fertig sein wollte, aber nicht die Gelegenheit und Ruhe hatte, alles ordentlich zu formulieren. Natürlich habe ich die Tastatur in der Zwischenzeit trotzdem ausgiebig genutzt...

Bei der Trigger handelt es sich um eine sog. mechanische Tastatur. Hier wird jede einzelne Taste tatsächlich durch eine einzelne Taste realisiert :-)
Klingt komisch - ist aber so, denn schaut man sich an, wie Tastaturen heutzutage in Mehrzahl gebaut werden, wird man erkennen, das es im Normalfall eben gerade keine einzelnen Tasten gibt, sondern eher nur eine Matrix aus elektrisch leitenden Kontakten die von einem sog. rubberdome gebrückt werden.

Die sog. Switches, also Taster in der Trigger kommen vom Branchenprimus Cherry, es handelt sich bei der deutschen Tastaturversion um die Black Switches mit einem Federweg von 4mm und linear steigendem Druck.
Das Gefühl beim Tippen ist ein komplett anderes, als man es wohl in der Regel von 'normalen' Tastaturen gewohnt ist und erinnert im ersten Moment an alte Schlachtbretter von früher.
Ein geübter Schreiber wird jedoch schnell feststellen, das man keinesweg die Tasten bis zum Anschlag durchhauen muss, sondern schon auf ungefähr halbem Wege den Punkt der Auslösung erreicht und so mit etwas Gewöhnung und Gefühl sehr schnell schreiben kann, ohne das Buchstaben verloren gehen.

Gerade in Spielen kommt es ja auch zu genau diesen Situationen, in denen man schnell viele Tasten drücken muss. Hier hilft die Trigger zusätzlich mit ihrem 6-key Rollover (Anti Ghosting), was nichts anderes bedeutet, das man sechs Tasten quasi gleichzeitig drücken kann, ohne das dabei etwas nicht übertragen wird.
Geht man davon aus, das eine Hand die Maus bedient und eine die Tastatur, wird man selten mehr als 6 Tasten gleichzeitig drücken (ich behaupte nicht, das wäre nicht möglich ;-)!) und sollte mit diesem Anti Ghosting gut ausgerüstet sein.

Anlicken zum Vergrössern !!!

Beim Zocken selbst vermittelt die Tastatur sofort ein Gefühl von extremer Reaktionsschnelligkeit, was vermutlich eben auch daran liegt, das man die Tasten nicht voll durchdrücken muss. Die erwartete Reaktion erfolgt, bevor man am tatsächlichen mechanischen Anschlag ist. Alle Tasten sind exakt zu erreichen, Blickkontakt ist überflüssig. Auf Grund des Gewichtes und der Stabilität kommt nie ein unsicheres Gefühl auf, selbst wenn man in Druck-Situationen selbigen durch die Finger als Energie ins Spiel schicken will und die Tastatur dies aushalten muss ;-)

Ich bin spieletechnisch eher auf der Seite der Shooter heimisch und nutze wie oben schonmal erwähnt die linke Hand für die Maus. Dementsprechend sind bei mir alle Tasten rund um die Pfeiltasten sehr gefragt, Makros hingegen eher selten - nichtsdestotrotz findet immer man Gelegenheiten etwas Nützliches damit anzustellen.
Makros lassen sich onthefly aufnehmen und/oder im Editor der Software zusammenstellen und bearbeiten. Die Wiedergabe der Makros kann über die App erfolgen, oder direkt über den Tastatur-Prozessor - letzteres kann, je nach Einstellung der Zeitabstände zwischen den Befehlen, von Spielen auch nicht von tatsächlichen User-Eingaben unterschieden werden...

Für den alltäglichen Gebrauch mit allerlei Office-Anwendungen und insbesondere dem Tippen längerer Texte ist die Trigger hingegen doch zunächst sehr ungewohnt. Hier scheint erstmal der vermeintlich lange Federweg störend, wie auch die Makrotasten am linken Rand. Fürs Gaming völlig logisch und sinnvoll dort positioniert, landen anfangs die 'shift' oder 'strg' suchenden Finger der linken Hand beim Texten doch häufigst fälschlicherweise auf M4 oder M5...
Ungewohnt ist auch das kräftige Tippgeräusch, das von der Trigger widerhallt. Dies ist natürlich den mechanischen switches geschuldet und lässt sich mit etwas Übung durch Vermeidung des Vollanschlages vermutlich verringern - verschreckt aber schonmal andere im Raum anwesende Personen.

Ansonsten bringt die Trigger ein paar Multimedia-Tasten mit, die als Doppelbelegung auf den F-Tasten angesiedelt sind. In Kombination mit der rechten CM Storm Taste ist hier schneller Zugriff mit einer Hand gewährleistet. Benötigt man mehr, kann man nahezu alle Tasten in der App mit weiteren Funktionen belegen.

Fassen wir also zusammen ...

<<< -04- >>>