Gehäuse-Innenraum

Der eingebaute Laufwerks- und Festplattenkäfig lässt
sich einfach und ohne Werkzeug aus seiner Halterung heraus nehmen.

In dem Käfig ist Platz für ein CD/DVD-Rom Laufwerk
und drei Festplatten. Auf den Ersten Blick sieht man nur eine Vorrichtung für
eine Festplatte. Aber die Lücken jeweils links und rechts sind breit genug
um jeweils eine Festplatte hochkant mit dem Käfig zu verschrauben.

Die Seitenwände sind ungewöhnlich dick. Als trägermaterial
wurde Kunststoff gewählt und außen sowie innen mit Metall versehen.
Leider sind die Haken, die die Seitenwände halten, auch aus Kunststoff.
Wegen der höheren Widerstandsfähigkeit, hätten wir hier lieber
Halterungen aus Metall gesehen. Das soll aber nicht heißen, dass die Kunststoffhalterungen
einen labilen Eindruck machen.

In dem Aria Gehäuse ist bereits ein Hauseigenes 300Watt
Netzteil eingebaut. Es ist allerdings etwas eigenwillig eingebaut. So wird man
kaum in der Lage sein, das vorhandenen Netzteil durch ein anderes zu ersetzen.
Dafür kann es sowohl mit 110V als auch mit 230V betrieben werden.
Leistung: |
Ausgang: |
+3,3V |
+5V |
+12V |
-12V |
+5VSB |
Max. |
27A |
26A |
18A |
0,8A |
2A |
Combined: |
195W |
216W |
9,6W |
10W |
Total: |
300W |

<<<
-03->>>
|