ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

LianLi PC 73SLLianLi PC 73SL

Front

Sicherlich ist die Front etwas schlicht gehalten, nur darf man hierbei auch wieder nicht die Herkunft des Gehäuses vergessen und ein Servergehäuse braucht nunmal nicht mehr. In Sachen Optik hat sich einiges im Vergleich zum Vorgängermodell PC 7323 getan: Die Laufwerkblenden sind jetzt in die Laufwerkschächte eingeschoben und die Front ist mittlerweile komplett geschlossen. Auch die Luftschlitze aus der Tür sind verschwunden.

Hier nochmal ein genauerer Blick auf die 5.25" Laufwerksschächte. Die Blenden lassen sich durch leichtes Zusammendrücken der innenliegenden Laschen leicht entfernen. Sie müssen aber zusammen gedrückt werden, da zwei punktförmige Einrastungen dafür sorgen, dass die Blenden nicht einfach herausfallen.

Der Powertaster und der Resettaster sind aus PVC. Seitlich neben dem Powertaster sind die Power ON und HDD-Aktivitätsanzeigen. Der Resettaster ist extra klein, sodass ein versehentliches Betätigen schlichtweg unmöglich ist, da man bei diesem Taster ohne Hilfsmittel nicht an das gewünschte Ziel kommt. Ansonsten sind die beiden 3,5" Laufwerkschächte auch mit der gleichen Blendentechnik ausgestattet, wie die 5,25" Schächte.

Aussen an der Tür sind die Power und HDD-Anzeigen auch zu sehen und hier sind sie im Gegensatz zur inneren Anzeige mit den passenden Symbolen versehen. Was ein kleines Manko darstellt, ist die Tatsache, dass auf ein Schloss völlig verzichtet wurde.

Hier ist schon die erste Besonderheit: Die Tür ist komplett mit Dichtgummies umgeben, woduch die Lautstärke der Laufwerke bei geschlossener Tür auf ein Minimum reduziert wird. Als nächstes ist die Auffhängung der Tür zu sehen. Wird der flache Hebel nach links gedrückt, so hebt sich der Stift links aussen an und die Tür ist ausgehängt. Wobei ein versehendliches Vorbeistreifen am Hebel nicht aussreicht, um die Tür auszuhängen.

Die Türrastung wird mit einer Kugelkonstruktion, die sich in der oberen und unteren Carbonlookabschlusskante befindet, realisiert. Hierbei wird die Kugel duch eine Feder nach oben gedrückt und rastet somit in ein in der Tür dafür vorgesehenes Loch ein.

Desweiteren befinden sich in der unteren Abschlusskante zwei USB Anschlüsse, die intern direkt vom Mainboard versorgt werden können. An dieser Stelle würde mir eine Klappe noch gut gefallen, aber man kann eben nicht alles haben

Kommen wir nun zur Frischluftzufuhr. Auf der Unterseite im Bereich der unteren Abschlusskante befindet sich der Lufteinlass, durch den die vorderen Lüfter die Frischluft beziehen. Hier zu sehen ist der Halter, in dem sich ein Staubfilter befindet.

 

<<< -03- >>>