ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

DR-LEDs versus Standard-LEDsDR-LEDs versus Standard-LEDs

Unter den Test-Samples befand sich auch eine blau-grüne DR-LED. Sicherlich eine intessante Farbe, die die digitale Kamera nicht ganz farbgetreu wiedergeben vermag. Da uns zurzeit keine Standard-LEDs in diesem Farbton(503nm) bekannt sind, verzichten wir auf den direkten Vergleich.

Vergrössern

Selbstverständlich gibts die DR-LED auch in Orange. Leider erreichte uns anstatt dieser eine weitere blau-grüne DR-LED, so dass wir keinen Vergleich präsentieren können. Da die orangen Standard-LEDs genau wie gelben Standard-LEDs einen 8°-Abstrahlwinkel aufweisen und mit 3600mcd dazu noch halb so hell sind, dürften die Ergebnisse ähnlich ausfallen wie bei dem GELBE-LEDs-Vergleich.

Fazit

Die DR-LED haben sich als ein zweischneidiges Schwert erwiesen. Einerseits verhilft die aufwändige Fokusierungstechnologie den DR-LEDs zu einem bei allen Farben stets konstantem homogenerem Abstahlmuster. Andererseits geht ein Teil des abgestrahlten Lichts durch die vermehrten Reflektionen innerhalb des LED-Gehäuses verloren. Gegenüber den Standard-LEDs mit einem Abstahlwinkel von unter 30° bleibt DR-LED die bessere Wahl, insbesondere dann, wenn Abschleifen nicht in Frage kommt. Auch wenn die DR-LED für die viele "typische" Mods zu gross erscheinen mag, in Einzelfällen kann das Gehäuse bei Bedarf gleich eine beleuchtete Plexiglas-Kappe ersetzen. Die Fans der netzhaut-verbrennenden mCd-Monster werden mit eher "sanften" DR-LEDs nicht glücklich werden. Insofern bleibt die Entscheidung pro bzw. contra-DR-LED von dem Einsatzgebiet abhängig.

Die vorgestellten DR-LED sind bei ESKA-Technik für 1.99 € bis 2.39 € zu haben.

<<< -03-