  
 | 
    			
    			
    				 
  
Der Adapter 
 
 
  
 
Der Adapter verfügt über einen USB-Stecker und einem IDE-Stecker. 
 
 
  
 
An dem IDE-Stecker befindet sich eine weitere Buchse. Die Umwandlung der Signale 
bedarf also einer eigenen Stromversorgung. 
 
 
  
 
Viel mehr ist dem Adapter auch nicht zu entlocken. Das System ist einfach. Der 
Adapter wird an ein ATA / ATAPI Gerät gesteckt. Weiter wird er mit dem Netzteil 
verbunden und anschließend mit einem freien USB Anschluss am Rechner. Um 
die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte man einen USB2.0 fähigen Anschluss 
verwenden. Zur Not tut es aber auch ein USB1.1 Anschluss. Man muss dann aber mit 
erheblichen Geschwindigkeitseinbußen leben. 
 
 
 
<<< 
-03- >>> 
 
 
							
  
								 |   
                     | 
    				
 |