
|
Testergebnisse

Der Lüfter war mit Hilfe eines Schraubenziehers schnell und komplikationslos
befestigt.

Mit angrenzenden Bauteilen gab es auch keine Schwierigkeiten. Über die Montage
kann man echt nicht meckern.
Testsystem: |
Mainboard |
ECS K7S5A |
CPU |
AMD XP 1600+ |
RAM |
512MB DDR 266 |
Während des gesamten Tests hatten wir eine Raumtemperatur von 23°.

Zugegeben die 1600+ ist nicht gerade eine der heißesten CPUs. Aber dafür
wird sie im 12V Betrieb weit unter die 50° Grenze gekühlt. Der Lüfter
dreht bei 12V mit 3100 rpm und ist deutlich zu hören (ca. 32db). Wenn man
den Poti eingebaut hat, kann man den Lüfter regeln. Wir haben den Poti bis
zum Anschlag nach links gedreht. In dieser Stellung kommen 5V bei dem Lüfter
an. Er dreht dann mit 1500 rpm. Und tatsächlich herrschte absolute Ruhe (ca.
17db). Man braucht übrigens keine Angst haben, dass der Lüfter auf dieser
Stellung nicht anläuft. Die Noiseblocker Lüfter laufen bereits bei 4V
an.
Testsystem: |
Mainboard |
MSI KT3Ultra2 |
CPU |
AMD 1400 TB |
RAM |
512MB DDR 266 |
Wir haben den Test auf einem zweiten System mit einem 1400 Athlon wiederholt.
Der T-Bird entwickelt noch ordentliche Temperaturen zum Testen.

Hier sehen die Ergebnisse schon anders aus. Aber bei 12V leistet der Kühler
immer noch gute Arbeit. Die Temperaturen bei 5V sind nicht so berauschend. Aber
man darf nicht vergessen, dass es sich hier um die niedrigste Lüfterdrehzahl
handelt.
<<<
-03- >>>
|
|
|