ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

ESKA-Technik LüftersteuerungESKA-Technik Lüftersteuerung

Aufbau



Wir haben mit den kleinsten Bauteilen, den SMD-Widerständen, angefangen, da zum jetzigen Zeitpunkt noch keine anderen Bauteile oder Lötstellen stören.



Jetzt können auf dieser Platine die LED´s angelötet werden. Dabei ist zu beachten, dass möglichst genau gearbeitet werden muss, damit die LED´s gerade auf der Platine sitzen.



Bei der zweiten Platine haben wir wieder mit den SMD-Widerständen begonnen.



Anschließend kümmerten wir uns um die Bauteile auf der Oberseite der Platine. Hier fiel auf, dass die Bohrungen zu klein sind, um die Beinchen des Transistors ganz durch zu schieben. Aber sie schauen auf der Unterseite der Platine so weit raus, dass sie fest verlötet werden können. Der Transistor darf ohne Kühlkörper nur mit 150mA belastet werden.



Mit dem Winkelverbinder ist es möglich, die LEDs im 90° Winkel zu befestigen.



Hier sieht man die fertig aufgebaute Steuerung. Ein Sockel für den IC wäre schöner gewesen. Damit würde der Überhitzung beim Löten vorgebeugt, und bei Bedarf könnte der IC leichter gewechselt werden.

<<< -03- >>>