ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

Flexiglow - Cyber SnipaFlexiglow - Cyber Snipa

Cyber Snipa Gamepad

In der Blisterverpackung befinden sich das Gamepad und ein Faltblatt auf dem sich in vier Sprachen eine kurze Aufbauanleitung befindet. Das USB Kabel, mit dem Das Gamepad an den Rechner angeschlossen wird, hat eine Länge von ca. 180 cm und ist damit ausreichend lang dimensioniert.

Das Gamepad wird einfach mit einem freien USB-Port verbunden. Von Windows XP, Windows 2000 und Windows ME wird das Gamepad automatisch als Keyboard erkannt. Es werden also keine Treiber benötigt. Das Gamepad kann parallel neben einer Standardtastatur verwendet werden.

Wie man schon auf den ersten Blick sieht, ist die Aufteilung der Tasten auf dem Gamepad mit der einer Standardtastatur sehr ähnlich. Es wurden lediglich die für Ego-Shooter wichtigen Tasten auf dem Gamepad besser positioniert.

Bei der Beschriftung handelt es sich allerdings um eine amerikanische Tastaturbelegung. Denn dort, wo bei uns das "Y" liegt, hat die Taste auf dem Gamepad ein "Z" aufgedruckt. Aber keine angst, die Taste wird als "Y" erkannt.

Auf dem Gamepad befinden sich neben den 34 normalen Tasten auch noch zwei zusätzliche, die zur Lautstärkeregelung verwendet werden können. Das ist zwar schon ein recht interessantes Gimmick wenn man seinen Sound analog an die Boxen oder den Kopfhörer überträgt, aber bei der Soundausgabe über SPDIF bringen die Tasten herzlich wenig.

Für eine entspannte Handhaltung, kann die Hand auf dem Moosgummipad abgelegt werden.

Die Handauflage ist beweglich und kann ca. 95° abgewinkelt werden. Der Sinn dahinter blieb uns allerdings verborgen.

Wenn man vorsichtig eine der Halterungen zusammendrückt, kann man die Handauflage aushängen. Man kann also für sich selbst entscheiden, ob man mit der Auflage spielen möchte oder nicht.

Vier Gummifüße an dem Gamepad plus zwei an der Handauflage sorgen für einen festen Stand. Seitlich an dem Gamepad befindet sich ein kleiner Schalter, mit dem sich die Unterbodenbeleuchtung an- und abschalten lässt.

Sobald das Gamepad betriebsbereit ist, leuchtet eine blaue LED. Die Unterbodenbeleuchtung kann man je nach Lust und Laune an oder ausschalten.

 

<<< -02- >>>