Watercube - Außen

Das Gehäuse besteht aus Schwarz beschichtetem Aluminium.
Hinter den Löchern befindet sich ein Lüfter der Luft ansaugt und diese
dann durch den im inneren befindlichen Radiator befördert. Rechts oben
ist der Regler für die Lüftergeschwindigkeit. Links ist die Füllstandsanzeige
des Ausgleichsbehälters zu sehen. Zusätzlich wurden noch zwei Audio
und USB-Anschlüsse mit in die Front eingebaut.

Die Ansicht von hinten verrät den Aufenthalt eines zweiten
Lüfters im Gehäuse wodurch der Luftdurchsatz für den Radiator
vergrößert wird. Des Weiteren befinden sich sämtliche Anschlüsse
am Heck des Watercube. Auch die Anschlusskabel von Front-Audio und Front-USB
sind hinten am Watercube rausgeführt.

Die Stecker der bereits angesprochenen Frontanschlüsse sind
einzeln beschriftet und lassen sich somit leicht identifizieren. Der Anschluss
auf dem Mainboard ist dadurch ein Kinderspiel.

Hier ein Anschluss für den Kühlschlauch. Alle Anschlüsse
sind für 6x1 Schläuche gedacht, der im Lieferumfang enthalten ist
aber auch im Zubehörhandel leicht nach zubekommen ist. Die Anschlüsse
arbeiten nach dem Plug & Cool Prinzip, d.h. der Schlauch wird lediglich
in den Anschluss geschoben und wird dann im Anschluss gehalten wodurch der Schlauch
auch gleichzeitig abgedichtet wird.
Im Betrieb ist der hintere Lüfter blau beleuchtet, wobei
die Intensität der Beleuchtung von der eingestellten Lüftergeschwindigkeit
abhängt.

Die integrierte Lüftersteuerung bietet die Möglichkeit
bis zu vier zusätzliche externe Lüfter anzuschließen und zu
regeln. Die mitgelieferten Temperaturfühler werden oberhalb der Lüfteranschlüsse
angeschlossen. Hier kann außerdem per Jumper eine Temperaturwarnung eingestellt
werden. Für die Stromversorgung wurde ein 4Pin Molex gewählt, wodurch
ein einfacher Anschluss an das PC-Netzteil möglich ist.

Seitlich befinden sich Löcher, die zum Befestigen des Watercubes
im Laufwerksschacht benötigt werden.
<<<
-02->>>
|