ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

DVD Window-Mod mit LED-Beleuchtung und beleuchtetem Plexi-ButtonDVD Window-Mod mit LED-Beleuchtung und beleuchtetem Plexi-Button

Wohl jeder kann bestätigen, im Dunkel nach dem Auswurfknopf des Laufwerks schonmal gesucht zu haben. Damit ist jetzt Schlüss, denn ab nun soll unser Knopf im Dunkeln bereits aus einigen Metern Entfernung ein Zeichen von sich geben.Und so wird´s gemacht.

Betrachten wir die Frontblende des Laufwerks, die wir bereits bei unseren Vorbeitungen abgenommen haben, mal von der Rückseite. Der Auswurfknopf ist selten fest mit der Blende verbunden sondern wir über eine flexible Verbindung mit seiner Halterungsbasis festgehalten. Diese wird wiederum einfach auf die dafür vorhandenen Stifte der Blende aufgesetzt.

Vergrössern

Also nehmen wir den Knopf heraus, besorgen uns ein Stück dickeres Plexi(besser Lexan/Polycarbonat) passende Grösse...

Vergrössern

..und fertigen mit etwas Geschick eine Kopie desselben.

Vergrössern
..hier noch die "Beta" der Kopie..

Das Schlimmste wäre somit geschaft. Jetzt entfernen wir noch den markierten Stift,da wir an dieser Stelle den Platz für die LED freihalten wollen.

Vergrössern

Die Rückseite des neuen Knopfes färben wir mit weissem Lack, man könnte auch andere Farben nehmen. Hauptsache das Licht der LED wird nicht unerwünscht verfälscht.Man sieht ,dass wir auf die Stiftverbindung verzichtet haben.Der Grund dafür ist,dass die Knopfkopie bedingt ihrer Fertigung in der Bewegung nach innen durch den dahinterliegenden Taster beschränkt wird. Und damit keine Verwacklungen auf der horizontalen Ebene zustandekommen, greifen wir zum Heisskleber und modellieren ein Paar Begrenzungen. Wichtig ist, dass der Knopf vom Heisskleber nicht festgehalten wird, sondern nur in der Bewegung beschränkt wird..Ungefähr so ..

mit dem folgenden Endergebnis.

Vergrössern

Ein positiver Seiteneffekt: der Original-Knopf bleibt erhalten-man weiss ja nie!
Fehlt noch die Beleuchtung. Dafür brauchen wir eine LED und etwas Kabel..Den Strom zweigen wir vor dem Adapter, der schon die LEDs der Innenbeleuchtung versorgt. An die (+)-Leitung sollte man einen passenden Widerstand dran hängen.

Vergrössern

Die Leitunden zieht man am besten zwischen der Hauptplatine und der unteren Gehäusehälfte, optional kommt auch hier Heisskleber zum Einsatz.

Vergrössern

Jetzt schnappen wir uns die LED und dremeln an dieser etwas herum, so das diese schlanker wird. Damit können wir die LED nun so anbringen,das diese seitlich besser an dem Knopf anliegt. Bei den 3mm LEDs könnte man auf die Modifizierung eventuell verzichten.

Vergrössern

Durch die angeraute Oberfläche und modifizierte Form wird das Licht ausserdem homogener abgestrahlt.

Die LED löten wir nun an(Polung beachten) ,befestigen passend an der Nähe des Tasters und isolieren die freiliegende Kontaktstellen ab.

Vergrössern
Vergrössern

Vorteil ist: man darf die Frontblende immer noch frei entfernen, ohne von der Zuleitung der LED behindert worden zu sein.

Weil wir schon in der Nähe sind, tauschen wir gleich die Status-LED aus .

Vergrössern
Vergrössern

Und damit wären wir endgültig fertig. Man sollte vor dem Zusammenbauen noch alles ordentlich testen.Hier schon mal der neue Knopf in Aktion.

Vergrössern
Vergrössern

Weiter zum Fazit und Bildern


<<< -05- >>>