ping
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 73

bla
|
sorry für doppelpost  aber wollte mal wissen wie weit ihr seit!!!!! vielleicht kann ich euch ja beim testen helfen mfg ping
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
bisher hat sich noch keiner an die umsetzung gewagt. evtl. finde ich ja zum wochenende die zeit mal nen layout zu versuchen...
Update: hab mal die teile bei reichelt geordert. da ich jetzt ueber ein LV2-Testkit verfüge (erklär ich später noch genauer) werd ich wohl nun mal versuchen, das ganze auf ne Erweiterungs-Platine zu kriegen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
ping
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 73

bla
|
es sin nen paar tage rum also kann man mal wieder was posten ^^
@falzo hast du schon mal nan vorläufiges layout? ?? will da nähmlich noch was mit reinpacken un wissen wie das da mit dem platz aussieht
mfg ping
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
nein noch nich... war grad erst paar quasi im urlaub. platztechnisch siehts nach losem zusammenstecken so aus, als wuerde es grad so irgendwie gehen ob da wirklich noch viel mit draufpasst, wage ich zu bezweifeln. die bauteile selber sind nicht das problem, aber die ICs wollen ja ordentlich verdrahtet werden...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
ping
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 73

bla
|
also kommt bei mir noch ne dritte etage drauf
hattet ihr das so geplant? ? :
------------------------------------------------------------------- <-- Featuremodul ___________ ___________ _____ _ | | | | <-- Module | | | | | | | | ------------------------------------------------------------------- <-- Mamaboard
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
nein so hoch sitzt das ganze nicht... es ragt nicht ueber die anderen module hinaus. die abmessungen des ganzen sind im spec-bereich angegeben.
da wo du des eingezeichnet hast, sitzt ja schon der deckel, wenn man die steuerung in ein gehaeuse setzt, das in nen 5,25" schacht passen soll.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
ping
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 73

bla
|
hm das stimmt wohl  was meinst du wann ihr oder du das layout fertig habt mfg ping
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
ping
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 73

bla
|
danke extension für diese aussagekräftige antwort
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
hackspider
Wakü-Poseidon

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 412

|
Also seh ich das richtig das die LV2 Digital I dann so aufgebaut sein: als visualisierung das cld modul für die lüftersteuerung das digipoti + nodrop  das wären 2 µCs ? oder irre ich mich da
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
naja es soll nach möglichkeit in allen kombis offen bleiben, aber als beispielconfig war das so geplant wie du grad beschrieben hast.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
hackspider
Wakü-Poseidon

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 412

|
also die digi I soll dann so aussehn: Statusanzeige der lüfter auf einem LCD steuerung der lüfter über 3 bzw 8 taster (pwm)
die modulplätze für die nodrop werden natürlich noch benötigt wegen dem pwm r-c glied das ja nacher die nodrop steuern so (in etwa so) jetzt weiß ich nicht ob das platztechnisch hinhaut aber wie wäre es wenn man das ganze auf einem µC macht den auf den slot der Vs module steckt diese platinen dann noch mit Featerconncter verbindet das da also die der r-c geglättet pwm die nodrops steuern kann. kann man das soweit realisieren ich glaub nähmlich nicht dasn man einem modding noob es zumuten kann 2 µCs zu programieren. Also verbessert mich wenn ich mich da irgendwie verplappert hab. Ich warte noch auf mein 4x16 lcd das ich das ganze mal testen kann.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
wo is das problem, wenn jemand einen oder zwei µC grad flashen muss? das kabel muss er sich eh basteln und auf den jeweiligen modulen werden selbstverstaendlich anschluesse vorgesehen um das ganze im eingebauten zustand zu erledigen...
das digi-poti-modul wird als modul für den featureconnector ausgeführt, da kommen die pwm-stufen zur ansteuerung der normalen no-drop-modul natürlich direkt mit drauf. das erhält auch die moeglichkeit, die lm3914 zur visualisierung zu benutzen.
die anzeige auf dem clcd wird in einem extra µC einfach auch mehr sinn machen, weil man dann die programme nicht vermischen muss bzw. diese anzeige auch ohne digi-poti verwenden kann. platztechnisch sollte es dafuer wohl ein modul geben, das quer auf die VM-slots kommt und mit dem feature-connector nix zu tun hat, sonst wird das mit der kabelage zu durcheinander ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
ping
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 73

bla
|
cool das mit dem display gefällt mir was kann man da für displays nehemen??? ich hab hier noch nen 128x64 display würde das gehen???
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|