Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 1, 2025, 17:50:43
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Modding allgemein (Moderatoren: TzA, Ast)
| | |-+  Molex Beleuchten
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 nach unten Drucken
Autor Thema: Molex Beleuchten  (Gelesen 11006 mal)
Ar3$
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 116


Boom, here comes the boom, ready or not!!


Profil anzeigen
Molex Beleuchten
« am: Januar 27, 2004, 18:44:21 »

HI,
ich dachte mir die Molex Stecker schauen so fad aus und wollte sie beleuchten in dem ich eine Led in sie reinbaue. Aber ich scheiterte schon bevor ich überhaupt dazu gekommen bin die Leds reinzu stecken.
Ich wollte fragen ob einer von euch eine Idee hat wie ich die Pins aus dem Molex bekomme. (ich hätte nie gedacht das ich beim modden mal an so was einfachen scheitere *rümpf*)
Ich bin für jede Art von Idee dankbar ausser solche wo ich den Molex bzw. die Pins bschätige !!!

mfg Ares



Huh          Huh           Huh           Huh              Huh
Gespeichert

PC1 ::: XP 3000+ :::2x 512 Kingston DDR400 CL2 ::: Asus A7N8X Delux Rev.1 ::: 1x160 Samsung S-ATA; 1x120 Maxtor IDE; 1x80 Seagate Barracuda im Wechselrahmen ::: LG4163B Brenner ::: Radeon 9700Pro ::: 480 Tagan Netzteil :::Chiftec Dragon 2001 metalic Blau
PC2: Abit NF7-S ::: XP 2200+ ::: 512 DDRam(noname) 400 ::: 80GB Seagate Barracuda 7200Rpm:::  Radeon 9600XT :::
Saint
Meister-Polierer
Modding Urgestein

*

Karma: +7/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1572



Profil anzeigen
Re:Molex Beleuchten
« Antwort #1 am: Januar 27, 2004, 18:47:24 »

die kontakte haben eine art von widerhaken die musst du mit ner pizette zusammen drücken dann kannst du den kontakt rausziehn Wink

bei meierspage gab es mal ein how to dazu ich hoffe der link funzt


http://www.meierspage.net/how2...lex_stecker.php

« Letzte Änderung: Januar 27, 2004, 18:48:53 von Saint » Gespeichert


"Das Ziel des Künstlers ist die Erschaffung des Schönen. Was das Schöne ist, ist eine andere Frage." (James Joyce)
Ar3$
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 116


Boom, here comes the boom, ready or not!!


Profil anzeigen
Re:Molex Beleuchten
« Antwort #2 am: Januar 27, 2004, 18:50:44 »

Ok, danke,
ich werde mal schauen ob ich eine so dünne habe. Danke für den Link, aber leider wird auch dort nicht wirklich beschrieben wie ich die Pins rausbekomme.  Die Widerhaken sind verdammt widerspänstig !!

mfg Ares
Gespeichert

PC1 ::: XP 3000+ :::2x 512 Kingston DDR400 CL2 ::: Asus A7N8X Delux Rev.1 ::: 1x160 Samsung S-ATA; 1x120 Maxtor IDE; 1x80 Seagate Barracuda im Wechselrahmen ::: LG4163B Brenner ::: Radeon 9700Pro ::: 480 Tagan Netzteil :::Chiftec Dragon 2001 metalic Blau
PC2: Abit NF7-S ::: XP 2200+ ::: 512 DDRam(noname) 400 ::: 80GB Seagate Barracuda 7200Rpm:::  Radeon 9600XT :::
Tortus
Dremelfreund

*

Karma: +1/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 144



Profil anzeigen WWW
Re:Molex Beleuchten
« Antwort #3 am: Januar 27, 2004, 19:01:46 »

Also ich komm da bei mir mit ner Normalen Spitzen Zange dran, notfalls einfach mitm Schraubendreher ers eine Seite der Haken eindrücken, dann die andere, das verkantet sich schon, tuts zumindest bei mir immer
Gespeichert

Mehr Power!
Ar3$
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 116


Boom, here comes the boom, ready or not!!


Profil anzeigen
Re:Molex Beleuchten
« Antwort #4 am: Januar 27, 2004, 19:11:11 »

Ja, habe es bei mir auch schon mit einem Spitzen Schraubenzieher gemacht. Geht jetzt ganz gut !!
Da dieses Prob behoben ist habe ich jetzt nur noch eine frage, und zwar:
Wenn ihr einen Widerstand an eine Led lötet wie macht ihr das. Bei mir verutscht das in der Drittenhand immer und das bleibt nie neben einander. Habt ihr da ein paar tricks oder so Huh

mfg Ares
Gespeichert

PC1 ::: XP 3000+ :::2x 512 Kingston DDR400 CL2 ::: Asus A7N8X Delux Rev.1 ::: 1x160 Samsung S-ATA; 1x120 Maxtor IDE; 1x80 Seagate Barracuda im Wechselrahmen ::: LG4163B Brenner ::: Radeon 9700Pro ::: 480 Tagan Netzteil :::Chiftec Dragon 2001 metalic Blau
PC2: Abit NF7-S ::: XP 2200+ ::: 512 DDRam(noname) 400 ::: 80GB Seagate Barracuda 7200Rpm:::  Radeon 9600XT :::
Saint
Meister-Polierer
Modding Urgestein

*

Karma: +7/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1572



Profil anzeigen
Re:Molex Beleuchten
« Antwort #5 am: Januar 27, 2004, 19:14:45 »

Ich mach immer nur die led in der dritten hand fest und halte dann den widerstand mit eine zange oder pinzette (wenn man hart ist dann mit fingern so mach ich das immer Wink) an die led halten und festlöten Wink
Gespeichert


"Das Ziel des Künstlers ist die Erschaffung des Schönen. Was das Schöne ist, ist eine andere Frage." (James Joyce)
Ar3$
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 116


Boom, here comes the boom, ready or not!!


Profil anzeigen
Re:Molex Beleuchten
« Antwort #6 am: Januar 27, 2004, 19:18:45 »

Bei mir haut das nicht immer ganz so hin wie das sein könnte. Es geht schon aber es könnte halt besser sein. Sonst bin ich im Löten ja nicht so schlecht. Aber danke für deinen Tipp. Mal schauen ob ich das heute noch fertig bekomme wenn ja dann werde ich mal ein Pic reinstellen damit ihr seht ob es gut gegangen ist oder nicht !!

mfg Ares
Gespeichert

PC1 ::: XP 3000+ :::2x 512 Kingston DDR400 CL2 ::: Asus A7N8X Delux Rev.1 ::: 1x160 Samsung S-ATA; 1x120 Maxtor IDE; 1x80 Seagate Barracuda im Wechselrahmen ::: LG4163B Brenner ::: Radeon 9700Pro ::: 480 Tagan Netzteil :::Chiftec Dragon 2001 metalic Blau
PC2: Abit NF7-S ::: XP 2200+ ::: 512 DDRam(noname) 400 ::: 80GB Seagate Barracuda 7200Rpm:::  Radeon 9600XT :::
Klinkerstein
Gast


E-Mail
Re:Molex Beleuchten
« Antwort #7 am: Januar 27, 2004, 19:24:31 »

1. Regel zum löten: BEIDE Lötstellen müssen heiß sein. d.h. auf Löttemperatur, wo das Zinn schmilzt. dann gibst du etwas Zinn dazu, dass anschließend schön verläuft, und den dünnen WIderstandsdraht, mit dem dünnen LED-Draht verbindet.

Sonst -> kalte lötstellen (das, was du hast)
Gespeichert
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re:Molex Beleuchten
« Antwort #8 am: Januar 27, 2004, 20:24:02 »

löten kommt nich von drücken und wenn man nich drückt, sollte es inner dritten hand auch nicht verrutschen ;-) ich hab nich ma ne dritte hand, ich leg die teile aufn tisch, bzw. ne feuerfeste unterlage und halte die halbherzig mit zwei fingern der linken hand fest, dann noch das zinn in die restlichen finger und den loetkolben inne rechte hand und los gehts ;-)
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
Ar3$
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 116


Boom, here comes the boom, ready or not!!


Profil anzeigen
Re:Molex Beleuchten
« Antwort #9 am: Januar 27, 2004, 20:25:41 »

ne ich habe schon keine kalte Lötstelle. Soweit bin ich mit dem Löten aber auch schon lange das ich keine kalte Lötstelle habe. (in der schule habe ich in Löten die beste Note !!!!)
Ich wollte nur wissen wie ihr das macht. Wenn ich da so um die 5mm langen beinchen mit einem widerstand verlöten soll und das mit einer drittenhand. Das kann ich noch nicht so gut habe ich gesagt. Ich wollte nur wissen ob ihr da ein paar Tipps habt damit das leichter geht oder ob ihr es eh genauso macht ! Wink

mfg Ares
Gespeichert

PC1 ::: XP 3000+ :::2x 512 Kingston DDR400 CL2 ::: Asus A7N8X Delux Rev.1 ::: 1x160 Samsung S-ATA; 1x120 Maxtor IDE; 1x80 Seagate Barracuda im Wechselrahmen ::: LG4163B Brenner ::: Radeon 9700Pro ::: 480 Tagan Netzteil :::Chiftec Dragon 2001 metalic Blau
PC2: Abit NF7-S ::: XP 2200+ ::: 512 DDRam(noname) 400 ::: 80GB Seagate Barracuda 7200Rpm:::  Radeon 9600XT :::
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re:Molex Beleuchten
« Antwort #10 am: Januar 27, 2004, 20:30:10 »

Versuch mal vorher des "Beinchen" vom Widerstand zu "verzinnen", dann musst du nur doch das Beinchen von der LED mit dem von Widerstand zusammenhalten und erhitzen, spart dir etwas gefummel und hält wunderbar ...
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
--nemon--
Plexiglaser

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 254


irgendetwas muss hier ja stehen


Profil anzeigen WWW
Re:Molex Beleuchten
« Antwort #11 am: Januar 27, 2004, 21:09:52 »

http://home.arcor.de/nemonkm/leuchtendestecker/
ich habe folgendes gemacht: 3mm led´s zwischen kabel und plastik in den stecker gedrückt, beinchen gekürzt, verlötet, isoband drum, ich bin dabei, das ein 2. mal aufzubauen,werde dann aber die led´s mit heißkleber einkleben, und den vorwiderstand auf der platine unterbringen.
angesteuert wird dies über die led-der-lankarte-nach-vorne-legen-schaltung
« Letzte Änderung: Januar 27, 2004, 21:10:50 von --nemon-- » Gespeichert

wer den xaser verehrt, ist des moddings nicht wert
Crawler
Global Moderator

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1547



Profil anzeigen
Re:Molex Beleuchten
« Antwort #12 am: Januar 28, 2004, 15:18:37 »

Manch einer wickelt auch um zwei Anschlussbeinchen einen dünnen Draht. Wenn man den aus der normalen Litze nimmt, fällt der auch gar nicht auf, zumal ja doch noch Schrumpfschlauch drüberkommt.

@nemon und all die anderen, die das betrifft: Ist ja toll für euch, dass ihr dicke Digitalkameras habt, die mit Megapixeln nur so protzen. Aber es wird hier wohl niemanden geben, der sich die Bilder runterläd um sie zu drucken/entwickeln zu lassen. Von daher reicht auch ein Bild mit einer 800x600 Auflösung, die Modem- und ISDN-Nutzer werden es euch danken.
Gespeichert

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Mokre
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 90


www.treiber.de


Profil anzeigen
Re:Molex Beleuchten
« Antwort #13 am: Januar 28, 2004, 20:01:00 »

Hey nemon , du weist doch wenn dann Modden dann ordentlich. Also reiß das Isoband ab , und baue das ganze evtl kleiner , oder setzte schrumpfschlauch drumm. Ich finde das mit dem ISOBAND sieht einfach nur sch***e aus. Sorry aber ist meine Meinung , aber der EFEKKT ist wiederrum geil.
Gespeichert

Wer nicht kann was er will muss können was er kann.

Wer andern eine Bratwurst brät hat meist ein Bratwurstbratgerät.
--nemon--
Plexiglaser

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 254


irgendetwas muss hier ja stehen


Profil anzeigen WWW
Re:Molex Beleuchten
« Antwort #14 am: Januar 28, 2004, 21:09:09 »

die bilder sind auch nciht aktuell, hab das ganze nochmal gemacht, jetzt hatte ich aber ken 5poliges kabel, hab also 4pol flachband und 1 einzellitze genommen, aber kein isoband, sondern heißkleber und schrumpfschlauch. aktuelle bilder gibt´s hier: http://home.arcor.de/kmnemon/steckerlichtneu/
ja, der eine stecker ist beim schrumpfen per feuerzeug bischen angekokelt
Gespeichert

wer den xaser verehrt, ist des moddings nicht wert
Seiten: [1] 2 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.02 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!