Seiten: 1 2 [3] 4
|
 |
|
Autor
|
Thema: [SUCHE] Jemand, der mir ne Schaltung entwickelt (Gelesen 28914 mal)
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
sieht gut aus. Solltest nur auf die Belegung der Bil. Switches achten.
Wirklich schöne Lüsteu. muss man sagen ! Das ist mein Fal
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ich haette noch was anzumerken :-)
denkbar wär es statt der vier tl081 zB einen tl084 zu nehmen, der dann eben die 4 OpAmps in einem Chip vereint. das spart etwas verdrahtung bei den versorgungsspannungen, könnte jedoch das anordnen der restlichen bauteile wiederum schwieriger gestalten (also die anlaufhilfe und co). einzelne teile sind auch bei der fehlersuche besser...
muss man mal vor- und nachteile abwaegen und beim layouten schauen wie es sich am besten realisieren laesst.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
als doppelseitig ok, aber 4 in Worten VIER leiterbahnen unter sonem kleinen tl071?? und dann auch noch mit durchkontaktierungen? nich das ich an deinen faehigkeiten zweifle, aber hast du schonmal durchkontaktiert? willste das mit nieten machen?
wenn du das so lassen willst, kann ich nur empfehlen mal trocken zu ueben 4 loecher auf die breite vonnem tl071 zu bohren...
vielleicht macht es sich doch einfacher wenn du die trimmer jeweils zu ihrem kanal zuordnest?
ansonsten wie immer viel erfolg!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
hmm, das mit dem draht is vielleicht gar nich so verkehrt, aber dann tät ich lackdraht nehmen, damit wenigstens ein wenig isolierung da ist. halte es trotzdem für arg knapp mit 4 solcher drähte unter nem IC lang zu wollen, du musst die vier drähte ja auch in ihren Löchern verlöten, ohne das es Kontakt zum Nachbarn gibt ... kann da wirklich nur empfehlen, das an der stelle vielleicht doch nochmal ein wenig zu ändern ;-) wenn schon zu viert unten durch, dann vielleicht die komplette bahn aetzen und die querverbindungen drüber laufen lassen? hmm...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
findsch schon viel besser! weniger bruecken... das is top, hab mir mal die freiheit genommen dir nen vereinfachungsvorschlag fuer die restliche gruppe mit den sechs bruecken an der linken oberen ecke des 4066 zu malen:
Ausschnitt
is nur nen vorschlag, manchmal sieht man sowas ja selber einfach nich, aber finde da kann man sich ganz easy die drei kurzen bruecken sparen... macht vielleicht optisch vielleicht weniger her, aber denke spaetestens wenn du die 10 bruecke loeten musst, bist du froh ueber jede gesparte ;-) im endeffekt musste natuerlich selber zufrieden sein, nach deinen prioritäten und ansprüchen!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
jo, entwerfe schonmal das ein oder andere layout, aber eher lochraster... manche sachen fallen einem einfach ins auge grade wenn mans nich selber gemacht hat und manche uebersieht man blind, das geht mir genauso... solang ich mir keine teure auto-routing-software mit allem schnulli leisten kann, muss ich halt bissel zeit investieren und des von hand machen, mit der zeit wird man da auch schneller :-)
PS: ohne die Leser hier weiter langweilen zu wollen, mindestens drei brücken wüsst ich noch ganz easy einzusparen, bei interesse -->PM dann helf ich gern nochn bissel ;-)
weitere verbesserungen von der anordnung der bauteile kommen mir auch nicht in den sinn, man könnte allerhoechtens noch probieren die drei IC der umschaltung statt nebeneinander untereinander zu platzieren... glaube aber nich, das das noch viel platzersparnis oder vereinfachung bringt...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: 1 2 [3] 4
|
|
|
|
|