Seiten: 1 [2] 3 4
|
 |
|
Autor
|
Thema: [SUCHE] Jemand, der mir ne Schaltung entwickelt (Gelesen 28910 mal)
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
J0wbl0b *kann* ja mal mit siner cam kommen, dann *könnte* es ein Tut zu Spunkys Regelung geben (wenn spunky nix dagegen hat )
[ edit by extension]ein Tut ist eigentlich schon längst überfällig, kann mit Layoutskizzen(v2.0) dienen[/ edit by extension]
|
|
« Letzte Änderung: Januar 15, 2004, 17:10:52 von Extension »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ich finde die beschaltung mit dem invertierenden treiber reichlich merkwürdig... du kehrst das signal um, nur um es mit der transistorstufe nochmal umzukehren?
der sinn bleibt mir etwas verborgen, denn du könntest entweder die gesamte signal-auswahl auch mit 12 volt versorgen - die CMOS-IC koennen das locker, nur der treiber-ttl nich, aber der kann dann ja raus - und das signal schalteste dann ohne invertierung direkt mit transistoren oder beispielsweise nem schalter-ic (4066) wenns integriert sein soll.
der drop von 0,7 volt bei transis ist grad mal nen halber balken, also eher zu vernachlässigen imho zumindest den ganzen bauteil-aufwand nicht wert. immerhin willst du das ganze noch auf ne platine bringen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
nein das mit den schaltern ist ja richtig, deswegen hab ich die ja auch schon erwähnt... denke deren innenwiderstand dürfte nich so gross ins gewicht fallen, da die spannung ja hinten raus eh auf den spannungsteiler laeuft, ein paar ohm mehr oder weniger kann man da ja ausgleichen ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Shark5060
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 209

mv -f .* * /dev/null
|
Sorry Falzo, vielleicht bin ich zu blöd, vielleciht verstehe ich dich acuh einfach nciht.
Ich muss doch 3 der 4 Signale auf Masse legen, damit das eine Signal zu der LED-Bar rausgegeben wird zum Anzeigen...
WIE soll ich das sonst machen, wenn ich einen Counter habe, der immer 1 Signal HIGH liefert ? Die 0,7V Drop sind eigentlcih zu vernachlässigen.. .dient ja nur der Anzeige...
für den Fall, das du mich falsch verstehst: ich habe 4x 0-12V die sollen auf EINER LED-Bar angezeigt werden. Die einzelnen Spannungne möcte ich per Taster duchschalten. Der jeweils aktive Kanal soll per LED angezeigt weren. Am ende möchte ich 1x0-12V haben. Naja ich denk schon mal das du weißt, was ich mein...
@DH2MR:
So richtig?
|
|
« Letzte Änderung: Januar 24, 2004, 01:39:29 von Shark5060 »
|
Gespeichert
|
Signatur q.q'
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
du hast schon recht shark, das ist mir auch klar, was du da vor hast :-) imho hast du einfach nur zu kompliziert gedacht... nicht falsch verstehen, deine loesung ist _nicht_ falsch, denke das wuerde so funktionieren, aber du kehrst die signale des counters um, damit du drei der lüfterspannungen über die transistoren auf masse ziehen kannst.
viel einfacher wär doch, einfach nur eine spannung durchzuschalten und den rest quasi vor nem geöffneten schalter oder nicht durchgesteuertem transi 'hängen' zu lassen... aus dem counter kommt ja nur fuer eine leitung (die, die du gerade anzeigen willst) eine steuerspannung, und mit dieser schaltest du dann einfach die eine der vier geregelten spannungen auf den LM3914...
wenn du also einen 4066 nimmst sparst du dir mal eben 4 transistoren und 13 widerstände... ist im prinzip so ächnlich lösbar wie bei der auswahl status-LEDs, die steuerst du ja auch direkt an (da hast ne konstante versorgungsspannung, deswegen auch nur so ähnlich) :-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
du solltest, nein du MUSST auf jedenfall die MOS-Variante nehmen, die koennen mit spannungen bis 15 volt um, bestellnummer bei reichelt 'MOS 4066' kost sogar 3 cent weniger vom prinzip her isses aber das gleiche. das Problem ist nämlcih, das die spannung die du durch den schalter jagst nicht grösser sein darf als die versorgungsspannung, du musst also 12 Volt zur versorgung nehmen. den counter sowie das Gatter gibt es auch als MOS-IC, so das du eigentlich den gesamten teil auch mit 12 Volt versorgen kannst/solltest/musst...
den innenwiderstand des schalters kann man vermutlich vernachlässigen, der duerfte ein paar ohm (idR <100) betragen, die sich dann zu dem 10kOhm widerstand des spannungsteiler vor dem lm3914 hinzuaddieren. da du die grenze mit dem 2,5k trimmer eh abgleichen musst, kannst du diesen innenwiderstand quasi mit wegregeln ohne das du davon was merken wirst. der schaltplan sieht so doch schon sehr gut aus, ich hab jetzt allerdings nich nachgeguckt oder die pins richtig beschaltet sind, das trau ich dir einfach mal so zu 
(der vergleich mit dem relais trifft es ungefaehr, natuerlich können die kleinen schalter nur geringe stromstärken schalten, aber das ist in deiner geschichte ja eh uninteressant, da fliessen pro schalterchen 1 mA oder so...)
PS: finde es uebrigens sehr gut, das du dich selbst aufgerafft hast und sowas entworfen hast, wie man sieht, gehts ja auch ohne das du dir teuren rat einkaufen musst *g* denke die variante mit dem durchschalten ist fuer viele interessant, wenn du das alles realisiert hast wären viele bunte bilder nett!
|
|
« Letzte Änderung: Januar 24, 2004, 16:36:50 von Falzo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: 1 [2] 3 4
|
|
|
|
|