Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 2, 2025, 15:42:46
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  LCDs und -Software
| |-+  LCDs Allgemein (Moderator: xonom)
| | |-+  T6963C controler
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 3 nach unten Drucken
Autor Thema: T6963C controler  (Gelesen 19566 mal)
wladi
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 78


-===|###~~~~~


Profil anzeigen
T6963C controler
« am: September 19, 2003, 13:35:17 »

Hi leute!!!!

hab mir endlich ein glcd angeschafft mit einem T6963C controller... und zwar von www.artools.de

hier ist der link zum datenblatt..... http://artools.de/AVR/LCD/128x64T.pdf

mein prob ist der anschlussplan... von http://www.frimotec.de/html/t6963c_schaltplan.html

da steht -12 V muss ich da -12V dranknallen oder soll ich wie im datenblatt -5V...

bzw. wie soll ich dass mit der masse und -5v (-12v) machen.... masse = lpt port??? oder wie soll ich das verstehen...

und im datenblatt steht pin1 = -5v    pin 2 = ground in der anleitung sind die beiden zusammengeschlossen... why??? soll ich das auch so machen oder lieber -5 & ground getrennt?Huh

würd mich echt freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt...... hab schon alles durchsucht aber nichts vernünftiges gefunden......  Huh

mfg Wladi
Gespeichert

Aus dem chaos sprach ne stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen". Ich lächelte und war froh und es kam noch schlimmer ...
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re:T6963C controler
« Antwort #1 am: September 19, 2003, 14:28:04 »

Erstens - hab nirgendwo im Datenblatt irgendwas von 12V gelesen. Das Datenblatt des LCD ist aber das Maß der Dinge, sonst nichts.

Zweitens - Die -5V an Pin Nr. 1 einfach unbeschaltet lassen. Im Datenblatt steht "Negative Power Supply Output". Das heiß, das LCD produziert diese -5V und stellt sie zur Verfügung. Brauchen wir nicht, benutzen wir also nicht.

Ansonsten sehe ich überall nur +5V-Anschlüsse, sollte also wirklich einfach sein, das Teil anzuklemmen.

Ach ja: +5V und GND zusammenzuklemmen produziert was ? Richtig, einen Kurzschluß.
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
wladi
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 78


-===|###~~~~~


Profil anzeigen
Re:T6963C controler
« Antwort #2 am: September 20, 2003, 11:59:33 »

Erstens - hab nirgendwo im Datenblatt irgendwas von 12V gelesen. Das Datenblatt des LCD ist aber das Maß der Dinge, sonst nichts.
Ach ja: +5V und GND zusammenzuklemmen produziert was ? Richtig, einen Kurzschluß.
hatte ich auch nicht behauptet oder???......

ok trotzdem danke hast weitergeholfen!!!   _0_
mfg wladi
Gespeichert

Aus dem chaos sprach ne stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen". Ich lächelte und war froh und es kam noch schlimmer ...
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re:T6963C controler
« Antwort #3 am: September 20, 2003, 12:12:48 »

und im datenblatt steht pin1 = -5v    pin 2 = ground in der anleitung sind die beiden zusammengeschlossen... why??? soll ich das auch so machen oder lieber -5 & ground getrennt?Huh

Deswegen  Grin Die Logik allein verbietet das doch schon  Wink

Anyway, ich halte die Daumen, das du das Teil zum laufen kriegst. Keep us informed  :b
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
wladi
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 78


-===|###~~~~~


Profil anzeigen
Re:T6963C controler
« Antwort #4 am: September 20, 2003, 13:24:17 »

ok ich halt euch auf dem laufendem..... eigentlich dürfte es ja keine probleme geben..... hoffe ich...  Wink

ok big thx..... mfg wladi peace
Gespeichert

Aus dem chaos sprach ne stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen". Ich lächelte und war froh und es kam noch schlimmer ...
wladi
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 78


-===|###~~~~~


Profil anzeigen
Re:T6963C controler
« Antwort #5 am: September 25, 2003, 13:41:38 »

Hi @ All!!!!!!

hab das G-LCD zusammengelötet und es funzt wunderbar...   <:0>

ist also ein klasse Lcd zum Schnäpchenpreis!!! kann ich nur weiterempfehlen!!!

das einzige prob was ich noch hab ist ne vernünftige software zu finden.... hatte zwar schon mehrere ausprobiert und die funzen auch aber ist meiner meinung nach nicht so das wahre ......

kennt einer von euch noch
GUTE
 Software???

falls noch jemand fragen zum lötplan hat... ich beantworte sie gerne...

mfg Wladi
Gespeichert

Aus dem chaos sprach ne stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen". Ich lächelte und war froh und es kam noch schlimmer ...
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re:T6963C controler
« Antwort #6 am: September 25, 2003, 13:56:39 »

Ich würde ja gerne eine
gute
 Software machen (Ich nenn sie dann STGLCD). Aber so ohne Display...  Wink

Anyway - gratz zum laufenden GLCD   :b
« Letzte Änderung: September 25, 2003, 13:57:12 von OlafSt » Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
wladi
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 78


-===|###~~~~~


Profil anzeigen
Re:T6963C controler
« Antwort #7 am: September 26, 2003, 10:50:13 »

THX....

wenn du dich kurz gedulden kannst.... schicke ich dir das lcd zu..... muss sowieso noch ca 4 wochen auf mein motherbrett warten...... msi sei dank....

gedulden.... weil ich das lcd schon fadfreak versprochen hab..... und nur wenn ich es wirklich
HEIL
 und im ganzen stück wieder kriege....  Wink

mfg wladi....
Gespeichert

Aus dem chaos sprach ne stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen". Ich lächelte und war froh und es kam noch schlimmer ...
AmunRE2003
Gast


E-Mail
Mal eine andere Frage
« Antwort #8 am: September 27, 2003, 16:55:27 »

Hi Wladi,

Hab mir jetzt auch das 128x64 Pixel middm
T6963 Controller bestellt!!

Ich habe ne kleine Frage zum löten also ich bin nicht grad so die größte leuchte was löten angeht bin zwar grad dabei meine Lan led´s nach vorn zu verlegen aber das is nu kein prob!!!

Da du ja bei mir in der nähe wohnst könntest du mir villeicht helfen das LCD anzuklemm??(löten)  Huh wenns geht dann komm ich dann vorbei wenns da ist!! ok?

Mfg Massel
Gespeichert
DDT001
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 29


I Love Modding :-)


Profil anzeigen
Re:T6963C controler
« Antwort #9 am: September 28, 2003, 10:50:53 »

Hallo, zum Tema Software. Hast du mal LiQuid MP3 versucht ?
Gespeichert
Boe
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 14


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re:T6963C controler
« Antwort #10 am: September 28, 2003, 20:38:28 »

So jetz hätte ich da aber auch mal ne Frage Smiley
und zwar habe ich dieses http://www.lcdspecifications.c...lmg7380qhfc.pdf Display hier.
Dem Datenblatt zufolge Brauch ich da ja noch -15 Volt... woher bekomm ich die?
In wie fern ändert sich dann der Schaltplan? Ich muss dann praktisch da wo -12 V Steht -15 anschließen oder?
Gespeichert
Spunky
Case-Konstrukteur

*

Karma: +9/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 715



Profil anzeigen
Re:T6963C controler
« Antwort #11 am: September 30, 2003, 20:34:13 »

Es gibt mehrere Möglichkeiten die -15V zu erzeugen, aber alle samt nicht ganz einfach. Entweder, man behilft sich mit einem externen Netzteil, oder man baut eine spezielle Schaltung, welche mit hilfe von Spulen und/oder Kondensatoren eine hohe negative Spannung aus 5V erzeugen. Eine sehr einfache Möglichkeit währe noch, man nimmt einfach zwei 9V-Batterien und einen Spannungsregler 7915. Da nur wenige mA gebraucht werden, sollten die Batterien recht lange halten. Akkus währen auch eine Alternative, bieten aber bei 9V wenig Leistung.

Spunky
Gespeichert

„Liebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet als wir gewesen sind, dann soll Euch der Teufel holen. Diesen frommen Wunsch mit aller Hochachtung geäußert habend bin ich Euer ehemaliger, gezeichnet: Albert Einstein.“
--->>> AFAIK? IMHO? HTH? Guckst du hier -> Chat-Akronyme / -Abkürzungen <<<---
Klinkerstein
Gast


E-Mail
Re:T6963C controler
« Antwort #12 am: September 30, 2003, 20:52:59 »

äääähm wie willst du denn aus + 18V -15V machen?? du kannst nich in den negativen Regler positive spannung hängen...

oder meinst du das plus der batterie an GND vom regler und minus der batterie an + vom Regler?
Gespeichert
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re:T6963C controler
« Antwort #13 am: September 30, 2003, 20:58:53 »

oder meinst du das plus der batterie an GND vom regler und minus der batterie an + vom Regler?

Ich glaub du hast es verstanden ...
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
Boe
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 14


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re:T6963C controler
« Antwort #14 am: September 30, 2003, 22:58:08 »

Und wenn ich mir bei Reichelt den Trafo 150.15-1 bestell und den dann an den Regler löt?
Ist bloß blöd mit den 230V~. Gibts sowas auch für 12 oder 5 Volt? Wenn ja wo?
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.021 Sekunden mit 20 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!