Autor
		 | 
		
			Thema: my little sparc-station :-)  (Gelesen 68238 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							T86 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +4/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 578 
								 
								  
								Tiger_86 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							hm   ich wĂŒrds in den FuĂ vom Monitor machen - aber nich im winkel von der schrĂ€ge die der FuĂ hat  - sondern der lesbarkeit wegen etwas steiler  also unten etwas im fuĂ versenken und oben ein gestell / verkleidung fĂŒr bauen  so das des ordentlich aussieht   und die kabel wĂŒrd ich auf der rĂŒkseite vom MonitorfuĂ rausfĂŒhren   schön in nem grauen plasik schlauch (oder n neus rundes kabel ) zur LPT schnittstelle  - dĂŒrften doch maximal  15cm sein ?  auĂerdem son kleines zusĂ€tzliches kabel dĂŒrfte hinterm pc eh nich asuffallen    
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: April 18, 2004, 15:04:58  von T86 »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							so, kleines update... bin ja derzeit viel im Keller und hab natuerlich die sparc nicht vergessen. leider ist sie ja im tagtaeglichen betrieb als office-pc meiner lieben frau, so das sich keine richtige gelegenheit ergeben hat. dafuer steht jetzt fest, das ich das clcd doch in die front baue, ich moechte keine externe kabelei und der monitorfuss ist leicht abgerundet, glaube das sÀhe alles nich so doll aus...
  dafĂŒr hab ich angefangen mit plexi rumzusaegen und zu frĂ€sen um demnĂ€chst den deckel aufzuschneiden und homplett mit einer plexiplatte abzudecken. fĂŒr die optik möchte ich die kanten des Plexis abschrĂ€gen. dafuer hab ich mir ausm alten dremel nem stueck arbeitsplatte und nem metallwinkel ne frĂ€se gebaut:
  die kanten werden schon fast so, wie ich mir dat gehofft hatte... erfordert selbstverstÀndlich noch nacharbeit, also bissel abfeilen, schleifen, polieren etc. 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							xonom 
									
		
								Modding MacGyver 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 779 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							warum soviel arbeit fĂŒr die kanten? mach die doch gleich per hand! naja musste halt sehr genau arbeiten! aber dass packst du schon!  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							naja auf 400mm kantenlÀnge ne gleichmaessige schrÀge mit ner feile?? urgl...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							BigMob 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Aber auf die Idee mit der FrÀse wÀr ich nie gekommen!
   :respect:
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							danke fuers lob... der dremel war wie gesagt mein alter... der hat vorne wie die meisten minibohrmaschinen nen abdrehbaren plaste-ring, so das das ganz dann auch festschraubbar ist.. der winkel hat ganz 75 cent gekostet, allerdings auch ne stunde dremelei bis ich da ein ordentliches loch drin hatte - hab leider keine standbohrmaschine mit entsprechendem zubehör   und bis man durch 2mm stahl mitm dremel durch ist...
  das billige bastlerglas ausm baumarkt vertrÀgt das abfrÀsen erstaunlich gut, die abgefrisselte kante ist der rand von der schutzfolie, einzig die untere spitze kante bröselt recht leicht, wenn man versucht da geschmolzene reste abzumachen. na mal schauen, sonntags darf man ja net son heidenlÀrm machen, also werd ich wohl erst naechste woche dazu kommen, mal ne komplette kante zu frÀsen und versuchen mit ordentlichem finish zu versehen :/
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							gr@fx2 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +4/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 145 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Super Idee  :b ! Vorallen so preiswert. Werde ich mich mal nĂ€chste Woche ranmachen sowas nachzubauen. Hab da auch noch in der Richtung etwas zu bearbeiten. Was natĂŒrlich noch vorteilhafter wĂ€re, so ne Art "Schlitten" zum verstellen des Dremelkopfes(oder an der Tischplatte in der Höhe), da ja die Schleifscheiben unterschiedliche Durchmesser haben und wegen der Tiefe zum Bearbeiten des Materials. (Nur son Gedanke  :-!)
  GruĂ gr@fx2. 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							
  hier sieht man, wenn man genau hinschaut, das ich die tischplatte unter der schleifscheibe etwas geschlitzt habe, damit keine spalt bleibt...
 
 
  die rueckseite, ganz simpel festgeschraubt... wÀr natuerlich denkbar das auf andere höhen zu schrauben bei bedarf, man kann ja das ganze dafuer weiter nach vorn oder hinten versetzen um mehr fleisch fuer die schrauben zu haben ;-) 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
 
                 |