Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Eigenes Case von Anfang an (Gelesen 13655 mal)
|
Headder
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 12

Headder bei der Arbeit
|
Hallo alle zusammen. Dies ist mein erster Beitrag im Forum und damit möchte ich gleich sagen: Ich bin ein totaler Modding-Noob . Bin aber lernfähig also nicht gleich verzweifeln.
Also ich habe mir folgendes vorgenommen: Bei mir zu Hause in meinem Zimmer steht ein Rechner, den ich als Netzwerkfestplatte benutze. Dieser wird über WOL aktiviert. Nun zur Sache: Ich will für diesen Rechner ein eigenes Case bauen. Wie gesagt ich habe aber leider noch keine großen Erfahrungen im Bereich Modding. Das Case soll kompakt werden, über die genauen maße habe ich mir aber noch keine Gedanken gemacht. Das Case selbst soll aus Plexy gemacht werden und anschließend schwarz lackiert werden. Außerdem will ich in eine Seite einen Schriftzug b.z.w. ein Logo eingravieren. Da der Rechner nur als Festplatte benutzt wird, brauche ich kein Laufwerk.
Ich werde euch unten eine Skizze zeigen, wie ich es mir ungefähr vorgestellt habe. Das heißt aber nicht, dass alles so kommt, ich bin für alles offen.
Meine Probleme: 1. Wie bekomme ich das Mainboard vernünftig befestigt? 2. Ist mit der Kühlung alles in Ordnung? 3. Wie baue ich eine gute Verschlussplatte?
PS: Was sagt ihr zu meiner Skizze/Welche Probleme seht ihr?
|
|
|
|
mak
Modder der Apokalypse

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1147

M/A/K
|
1. Ich wuerde, falls moeglich, zu Schrauben und Abstandhaltern greifen, so haelt das sicher bombenfest. Falls man von aussen nichts sehen darf, musst du halt Schrauben verwenden, die ein klein wenig kuerzer als die Mainboarddicke + Abstabdhalterhoehe + Plexidicke sind. Oder du machst dir kleine Plexistueckchen (am besten zylindrisch oder quadratisch (ist einfacher) mit etwa 1cm Durchmesser / Kantenlaenge, die du dann vorbohrst, sodass du die Schraube dann eindrehen kannst. Diese Kloetzchen kannst du dann mit einem passenden Kleber auf die Plexiplatte kleben.
2. Von der Geraeuschentwicklung her wuerde ich zu einem 120er Luefter greifen anstelle der beiden 80er. Zudem wuerde ich den Luftauslass eher bei der Grafikkarte planen, so hast du einen schoenen Luftstrom ueber das Mainboard. Festplatte und KLK liegen ja schon einigermassen im Luftstrom. Wenn du ein geschlossenes Case machst, brauchst du uebrigens nur Luefter die raus oder rein pusten, nicht beides. Fuer das Andere kann man einfach ein Loch machen, die Luft muss dann ja irgendwo rein / raus. Ich wuerde also den 120er unten abmontieren und oben rechts positionieren (rauspustend wie das Netzteil), unten wuerde ich ein schoenes Gitter basteln, so wie Saint es gemacht hat (http://www.modding-faq.de/gall...allery_stype=id)
3. Ist die Frage so gemeint wie: Wie befestige ich am besten den Deckel? Wenn ja: Entweder mit Linearfuehrungen, die halten die Platte aber nicht fest, das kann man aber mit Magneten ganz gut beheben. Pro: Ist eine Art Schnellverschluss. Kontra: Kann bei starken Kraeften und zu schwachen Magneten ev. beim Transport aufgehen. Aber ein Netzwerkfestplattenrechner wird vielleicht einmal in 10 Jahren transportiern, daher sehe ich das nicht als ein so grosses Problem an. Alternative: Schrauben.
PS: Die Skizze ist schoen gemacht. Endlich macht sich wieder mal einer Muehe, eine schoene Skizze und anstaendige, gramatisch korrekte Saetze! So macht das Antworten Spass und man macht sich auch die Muehe, selbst die Forensuche kurz anzuwerfen. Ich freue mich auf deine Ergebnisse und wuensche dir viel Glueck! Wenn du Probleme hast, (was ich aber fast nicht glaube, da sitzt jemand mit Verstand an der Tastatur! ) dann kannst du ohne Hemmungen nachfragen. 
Und nicht vergessen: Â
|
|
« Letzte Änderung: Februar 10, 2008, 21:14:12 von mak »
|
Gespeichert
|
M/A/K hat gesprochen! Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
|
|
|
|
mak
Modder der Apokalypse

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1147

M/A/K
|
Wie bekomme ich das Mainboard vernünftig befestigt? So wie im normalen PC, mit diesen Befestigungs schrauben. Auf einer Plexiplatte, die keine Erhebungen hat wie ein "normaler" Mainboardschlitten?
2. Ist mit der Kühlung alles in Ordnung? Ich würde vorne unten 1 oder 2 120mm lüfter und hinten oben die gleiche anzahl. Lies was ich bei 2. geschrieben habe und dann nenne mir einen einzigen Grund, warum du ein Low-End-Case mit 4 120ern ausstatten willst!
|
|
|
Gespeichert
|
M/A/K hat gesprochen! Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
|
|
|
mariobrand
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 229

Ich liebe dieses Forum!
|
Wie bekomme ich das Mainboard vernünftig befestigt? So wie im normalen PC, mit diesen Befestigungs schrauben. Auf einer Plexiplatte, die keine Erhebungen hat wie ein "normaler" Mainboardschlitten? Ich meinte schon die Schrauben ins Plexi und dann dort das Mainboard befestigen
2. Ist mit der Kühlung alles in Ordnung? Ich würde vorne unten 1 oder 2 120mm lüfter und hinten oben die gleiche anzahl. Lies was ich bei 2. geschrieben habe und dann nenne mir einen einzigen Grund, warum du ein Low-End-Case mit 4 120ern ausstatten willst! Dein beitrag war noch nicht als ich meinen Geschrieben habe. 2 würden auch reichen..die dann eventuell noch mit einer Lüftersteuerung regeln
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mak
Modder der Apokalypse

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1147

M/A/K
|
Ich meinte schon die Schrauben ins Plexi und dann dort das Mainboard befestigen
Hae?? 
Dein beitrag war noch nicht als ich meinen Geschrieben habe.
Dochdoch... darum ist er ja auch ueber deinem...
|
|
|
Gespeichert
|
M/A/K hat gesprochen! Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
|
|
|
|
|
|
Crashdummy
Herr der Lüfter

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 393

Wenn, denn richtig
|
Zu deiner Skizze^^ Also sie ist etwas bzw. sehr unproportional. Am besten mit Bleistift und Papier zeichnenn und dazu noch nen Lineal und Geodreieck. Wenn du es Proffesionell magst dann emphele ich dir Google SketchUp, damit kannst du schnell und einfach 3D Skitzen entwerfen.
Und wie schon gesagt, würde eine On Board Grafikkarte völlig ausreichend sein. Wenn diese nicht vorhanden ist, musst du halt die in deiner Skizze geplante verwenden. Du könntest dir auch eine andere kaufen, die vielleicht etwas kleiner, billiger und sparsamer ist.
|
|
« Letzte Änderung: Februar 11, 2008, 17:09:23 von Crashdummy11880 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Headder
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 12

Headder bei der Arbeit
|
So danke erstmal für die ganze Hilfe die ich bis jetzt bekommen habe.
1.Ich werde nochmal eine Skizze nachreichen (Skizze heißt, dass die Proportionen nicht stimmen müssen), die etwas genauer sein wird. 2.Ich hab keine Onboard-Graka, weshalb ich die jetzige verwenden muss. 3.Finde ich die Idee, die alten Abstandshalter zu benutzen sehr gut und werde das wahrscheinlich auch so umsetzen. 4.Habe ich mich jetzt dazu entschieden, das Gehäuse breit zu bauen und nicht, wie erst geplant, in die Höhe. Folglich wird das Motherboard auf den Boden geschraubt (bitte nicht wortwörtlich nehmen). Dies erleichtert mir auch den Bau eines Deckels. 5.Werde ich die Idee von Mak, welche mir sehr gut gefällt, umsetzen. Ich werde mir vorne ein schönes Gitter reinbasteln. 6.Was mir nicht gut gefällt, ist das Rückblech des alten Gehäuses zu verwenden. Das ist nämlich in silber gehalten und würde beim Lackieren unnötig Arbeit machen.
MfG headder
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Headder
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 12

Headder bei der Arbeit
|
So hier die Skizze. Wenn ihr noch Probleme seht, dann schreibt doch bitte einfach rein, weil ich sonst bald die Front zurechtschneiden werde.
|
|
|
|
Crashdummy
Herr der Lüfter

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 393

Wenn, denn richtig
|
Mit der positionierung des Netzteils sehe ich ein Problem. Oder willst du das Powerkabel durch die Front legen?
Weil zwischen Front und NT is nich mehr viel Platz.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Headder
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 12

Headder bei der Arbeit
|
Ich hatte mir das so vorgestellt wie bei einem "richtigen" Gehäuse auch. Ich schneide mir ein Loch zu daran wir dann das netzteil eingebaut. Mit vier Schrauben festdrehen und es dürfte halten. Aber bitte korrigier mich wenn das nicht klappen dürfte.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Crashdummy
Herr der Lüfter

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 393

Wenn, denn richtig
|
ja klar klappt das aber dann hast du ja den NT Schalter und den Stecker fürs Kabel auf der Front deines Cases.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|