Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 1, 2025, 07:25:05
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Hardware & Software
| |-+  Kühlung (Moderatoren: StarGoose, TT_Kreischwurst)
| | |-+  Gewinde in Cape Cora Radiator
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 nach unten Drucken
Autor Thema: Gewinde in Cape Cora Radiator  (Gelesen 16658 mal)
Fabeulous
Gast


E-Mail
Gewinde in Cape Cora Radiator
« am: Juli 28, 2007, 16:13:07 »

Aloa!
Ihr kennt ja bestimmt diese Cape Cora Passiv Radiatoren... So einen habe ich mir vor kurzem zugelegt. Nun möchte ich ein Profil etwas kürzer verbauen weil es so nicht ganz in mein Projekt passt. Dazu muss ich das ding ja kürzen. Das sollte ja eigentlich keine Probleme geben oder?
Wovor ich mehr respekt habe ist das ich dann auch wieder ein Gewinde in das neue Ende schneiden muss.
Nun habe ich schon ein bischen die Foren suche benutzt und folgenden Shop gefunden denn diese 1/4" Gewindebohrer gibt es ja nicht wirklich überall...

http://www.cooling-store.de/
Nun meine Fragen:
Kennt ihr vlt. noch andere Shops wo es das Teil auch günstiger gibt?
Kann ich problemlos ein neues Gewinde da reinschneiden? bzw. geht das Problemlos in Aluminum?
Brauche ich dazu wirklich nur diesen einen Gewindebohrer?
Habt ihr noch irgendwelche Tips für mich?
Ist das Wetter bei euch gerade genauso beschissen wie bei mir?

Vielen Dank schonmal!
MFG
Fabeulous
Gespeichert
Blauer Lüfter
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 119


Bis ans Limit und noch vieeeeel weiter!!


Profil anzeigen WWW
Re: Gewinde in Cape Cora Radiator
« Antwort #1 am: Juli 28, 2007, 21:01:26 »

Hi,

also Gewinde in Alu is kein Problem. Bei schneller Suche hab ich nichts billigeres gefunden. Und als Tipp von mir beim Gewindebohren/ schneiden immer wieder ein Stück zurück drehen damit der Span bricht. Du brauchst ein Gewindebohrer (einen Fertigschneider oder einen ganzen Satz) und einen normalen Bohrer mit dem du vorher vorbohrst.

MFG Blauer Lüfter
« Letzte Änderung: Juli 28, 2007, 21:09:57 von Blauer Lüfter » Gespeichert

Modding bis das Lötzinn brennt.
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: Gewinde in Cape Cora Radiator
« Antwort #2 am: Juli 29, 2007, 12:52:17 »

Ansonsten lies mal im Modding-ABC.
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
bazokka
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 150


Isch habe gar kein Auto!


Profil anzeigen
Re: Gewinde in Cape Cora Radiator
« Antwort #3 am: August 6, 2007, 09:46:58 »

Hi!
Wenn du deinen Cape Cora gekürzt hast, melde uns mal dein Ergebnis! Bin ja mal gespannt ob das funktioniert!
See ya
Gespeichert

Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: Gewinde in Cape Cora Radiator
« Antwort #4 am: August 6, 2007, 22:48:10 »

Yoa klar mach ich! Ich habe nur im moment etwas wenig Zeit! Aber sobald es was gibt stell ich es online! Tongue
Gespeichert
Sparklz
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 71


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Gewinde in Cape Cora Radiator
« Antwort #5 am: August 7, 2007, 13:57:33 »

Guckst du hier:

http://www.moddingfreax.de/

unter How2 und dann Radiator Gewindeumbau fast zuunterst rechts Wink
Gespeichert
Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: Gewinde in Cape Cora Radiator
« Antwort #6 am: August 10, 2007, 16:23:44 »

So ich habe den Radiator heute mal gekürzt und dann mit dem Bandschleifer glatt geschliffen... Das ging sehr gut mit einer einfachen Stahlsäge und es ging durch wie Butter Cheesy Also das ist in sofern kein Problem
Ich muss jetzt nur mal schaun ob das mit dem Einbauen so klappt wie ich mir das vorstelle, oder ob ich den Radiator noch ein bischen kürzen muss...
Bilder kommen wenn ich mal mehr Zeit habe!


stargoose@edit: paar Buchstabendreher geändert und ein zwei Lettern zuviel entfernt, für solche Fälle gibt es übrigens eine Vorschaufunktion und die Möglichkeit den Beitrag nochmals Nachträglich zu bearbeiten Wink
« Letzte Änderung: August 31, 2007, 18:02:11 von StarGoose » Gespeichert
Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: Gewinde in Cape Cora Radiator
« Antwort #7 am: August 24, 2007, 15:17:37 »

Hier die versprochenen Bilder:







Das war ganz schöne Arbeit...

...mit der Feile! Cheesy


Da soll er später mal hin Tongue

Jetzt muss ich mir mal den Gewindeschneider kaufen!...
« Letzte Änderung: August 24, 2007, 15:19:47 von Fabeulous » Gespeichert
bazokka
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 150


Isch habe gar kein Auto!


Profil anzeigen
Re: Gewinde in Cape Cora Radiator
« Antwort #8 am: August 27, 2007, 06:52:40 »

Sieht doch schonmal nicht schlecht aus!
Frage: Soll der gekürzte Cape Cora den aktiven unterstützen, oder wird er zwischen zwei Chips angeschlossen?
Gespeichert

Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: Gewinde in Cape Cora Radiator
« Antwort #9 am: August 27, 2007, 16:02:30 »

Ich wolte mal was neues machen und verbaue deswegen einen 50 mm Lüfter in den Boden des Cases. Dieser saugt die Luft von unten(außen) an und pustet sie ins innere. Über dem Lüfter steht jedoch noch der gekürzte Cape Cora Radi und er soll somit leicht mitgekühlt werden.

Der gekürzte Radiator dient somit als Dekorativer Wasserschlauch zwischen den anderen Cape Cora Profilen und dem Ausgleichsbehälter im Deckel des Gehäuses.

Das Wasser wird erst durch den aktiven Radiator laufen dann durch 4 Cape Cora Profile an der Außenseite und dann durch den gekürzten Radiator im inneren nach oben zum Ausgleichsbehälter von wo aus es zu den einzelnen Kühlern geht...

Ach ja und der "halbe" gekürzte Radiator ist noch für eine Stelle außen.
Wo werde ich noch zeigen wenn ich mal wieder im Keller war Tongue
Gespeichert
bazokka
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 150


Isch habe gar kein Auto!


Profil anzeigen
Re: Gewinde in Cape Cora Radiator
« Antwort #10 am: August 27, 2007, 18:14:47 »

Achso, habe gedacht, das der gekürzte Cora wirklich was kühlen soll!
Jetzt wo du schreibst, das es nur dekorativer Schlauch sein soll, verstehe ich das du ihn kürzen musstest.
Na dann bin ich mal gespannt wie das Endprodukt aussieht.
Gespeichert

Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: Gewinde in Cape Cora Radiator
« Antwort #11 am: August 27, 2007, 23:08:16 »

Es wäre natürlich auch nicht schlecht wenn er wenigstens ein bißchen kühlen würde... Ich denke mir das ist jetzt ein aktiv gekühlter gekürzter passiv radiator Cheesy und wenn er nur ein Grad runter kühlt dann war es wenigstens nicht nur fürs aussehen Cheesy
EDIT:
Nochmal fürs Protokoll:
Wenn ich mir jetzt bei http://gw-werkzeuge.de/ folgenden Gewindeschneider kaufe ist das dann der richtige und vorallem ist das auch das einzige was ich brauche um ein Gewinde zu schneiden? Das Loch ist ja schon da Tongue

2045.14x19 Einschnitt-Gewindebohrer HSS
Withworth(G) 1/4x19  11,8 mm 6.50 €
Danke!
« Letzte Änderung: August 27, 2007, 23:17:01 von Fabeulous » Gespeichert
Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: Gewinde in Cape Cora Radiator
« Antwort #12 am: August 30, 2007, 16:41:28 »

So es ist vollbracht:

Ich habe mir einfach mal den oben genannten Gewindeschneider bestellt. Dieser kam heute und hier ist das Ergebnis...



Anschlüsse passen rein und ich finde es ist ganz gut gelungen Tongue

Danke für die vielen und guten Tips!
Gespeichert
xonom
Modding MacGyver

*

Karma: +5/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 779



Profil anzeigen
Re: Gewinde in Cape Cora Radiator
« Antwort #13 am: August 31, 2007, 15:23:11 »

also zumindest auf dem bild sieht es nicht so aus als wäre da wirklich gewinde geschnitten sondern eher ein paar winzige naja rillen.

hast du vorher mal gemessen das dein lochdurchmesser auch dem kernloch des gewindes entspricht was du schneiden willst?
Gespeichert


Fabeulous
Gast


E-Mail
Re: Gewinde in Cape Cora Radiator
« Antwort #14 am: August 31, 2007, 21:29:44 »

Also das es auf dem Bild so aussieht liegt wohl daran das, dass frisch geschnittene alumium noch ziemlich glänzt und somit auch sehr das licht reflektiert was wiederum dazu führt das man aufgrund des (kamera)lichtes wenig schatten sieht und somit auch nicht wirklich ne gute tiefeinformation die rillen betreffen hat...

Aufjedenfall passt das alles ich habe ja auch schon 1/4" Anschlüsse reingeschraubt und die sind auch dicht...

Ich habe das Loch vorher nciht ausgemessen aber der Gewindeschneider hat perfekt gepasst und irgendwie muss irgendwer ja auch auf der anderen seite in das "rohr" welches den selben durchmesser hat ein gewinde reinbekommen haben...

EDIT: Ich werde später nochmal etwas bessere Fotos einstellen...
Gespeichert
Seiten: [1] 2 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.019 Sekunden mit 16 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!