Seiten: [1] 2 3
|
 |
|
Autor
|
Thema: download pc mit max 35 watt verbrauch (Gelesen 27980 mal)
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
bei notebooks kommst du mit 35 watt kaum hin, du musst ja das display betreiben. als guenstige alternative kommen evtl. pentium3-cpus in betracht, hier wirst du durchaus fuendig im bereich um 20 Watt, wobei das bei idle dann auch noch weniger sein duerfte. ansonsten alles einsparen, was strom brauchen koennte, zB keine graka, kein sound, nur einen ram-riegel etc.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
ASRock K7VM2 mit Geode NX 1250 
Was man braucht OnBoard und der Geode hat ne TDP von 9W Und da sebiger eh fast nur idlet, is das ganze passiv kühlbar und braucht nicht wirklcih viel Saft. Da ich aber grad kein anderes NT da hatte, werkelt trotzdem nen 200W NT dran was dann die Energiebilanz wieder ein wenig zerstört (Leistungsfaktor usw.)
Der Geode NX hat übrigens 667 MHz VCore 1.1V Gibt selbigen auch als NX 1500 und 1750 ( 1000MHz/1.0V / 1400MHz/1.25V) wobei die Leistungsaufnahme beim 1750er dann schon wieder bei 25W liegt.
Nicht die schnellste CPU, aber als Fileserver/Kameraüberwachung vollkommen ausreichend. Wenn natürlich die Kameras Alarm auslösen und der Server mit 25fps Bilderserien grabbt, wirds Lasttechnisch etwas haarig (Bin übrigens auf eine importierte 4 Kanal Framegrabber Karte umgestiegen, dann klappts auch mit Farbe.)
Weitere Hardware besteht übrigens aus 2 60GB 2,5" Fujitsu HDDs und eben der 4 Kanal Videokarte (PCI)
edit:
Die schlechte Verfügbarkeit der Geode NX CPUs soll aber nicht unerwähnt bleiben. Man findet oft nur die 1750er einzeln oder mit Glück die 1500er im Bundle mit Mini-ITX Boards - meist von JetWay- (eBay z.b.)
|
|
« Letzte Änderung: April 30, 2007, 21:59:12 von VogeL »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
@vogel: und billig kann man das meist auch nicht nennen, sonst aber sicher kein schlechter tipp. pollin hatte mal ne geode/mobo-kombi im angebot, soweit ich mich entsinne.
@chickenwingattack: gibt es nen grund, warum du die grenze bei 35 watt setzt? mal abgesehen davon, das es natuerlich sinn macht moeglichst wenig strom zu verbrauchen, interessiert mich nur wie du grad zu diesem wert kommst ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
kurzundschmerzhaft
Lötkolbenfreak

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 150
Ich liebe dieses Forum!
|
Hm, ich hätte da was für dich:
Mein Server mit ca. 16 Watt
Stromsparrechner... der erste der zweite und der dritte
Mit dem Preis gibt es nach oben so gut wie keine Grenze. Ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis haben zur Zeit die AMD Athlon64 X2 EE, so um 4200 rum. die brauchen grad mal 35 Watt unter Last (oder waren es doch 60?) und im Idle mit Cool'n Quite noch deutlich unter 10 Watt. Dazu noch n kleines Board, eine PicoPSU und ne Notebookplatte, Fertig
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
Gerongfügig überdimensioniert ein Athlon64 X2 oder? auch wenns ein EE ist.
mich interessiert eher wo man enn Epia 800 für 70EUR herbekommt =)
Zum thema Geode PReis : Naja. Das Board hab ich für um die 15 EUR bei eBay schon öfter gesehen, und die CPU. naja den 1750er bekommt man bei eBay für um die 40 EUR..
ist also relativ erträglich.
Die Mini-ITX Boards sind dann das was reinhaut. da liegt dann die Combo aus Geode 1500 und JetWay Board gern mal bei über 150 EUR...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
Seiten: [1] 2 3
|
|
|
|
|