Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Vieren, Spyware und sonstiges Ungeziefer (Gelesen 14143 mal)
|
Crashdummy
Herr der Lüfter

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 393

Wenn, denn richtig
|
Was sind so eure Methoden, Programme oder was auch immer um euch vor sowas zu schützen? Ich dachte das ich mir nen alten 500Mhz Rechner zulegen und ne Art Router draus mache der von unten bis oben mit Vierenprogrammen vollgestopft ist, aber bringts das?
Weil wir haben hier im Haus manchmal bis zu 4 Rechner im Netzwerk und da dachte ich das man nen Rechner macht der alles dann abschrimt damit man nich 4 Virenprogramme laufen hat.
Also sagt einfach mal eure Meinungen was ihr zu der Sache hier haltet oder schreibt eure Tricks und so
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Flo
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 505

23
|
Persönlich habe ich Avira AntiVir laufen.. Das zeigt ja sofort an, wenn irgendwas verdächtiges geöffnet werden soll... Dann lass ich regelmäßig Spybot Search & Destroy sowie AdAware laufen... Firewalls habe ich nie wirklich gut konfiguriert bekommen und wenn haben sie alles verlangsamt... Bald kaufe ich mir einen Router mit integrierter Firewall... von daher ist das dann noch etwas sicherer ^^
Mit der Zeit ist man immer geschulter in Spam-Mails-Aussortieren und weiß auch dass Mails von unbekannten mit Anhängen tunlichst gemieder werden sollten... und das Vorschaufenster beim E-Mail-Programm habe ich auch abgestellt...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
Wozu dann ne Firewall aufm Rechner, wenn der Router schon eine hat? Ich bin seit Jahren nur mit Router mit eingeschalteter "Firewall" und Avira AntiVir Personal Edition (die kostenlose Version) unterwegs.
und durch einigermassen cleveres "nicht-jede-email-blind-anklicken" hab ich keine Probleme gehabt in den letzten Jahren...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
hmm se software firewall (netstumbler zumidnest bei mir in verwendung) zeigt dir wenigstens alle proggis an, die nach draußen senden manchmal ganz brauchbar 
[edit] ja genau vogel... mein fehler, mein hirn arbeitet nemme so wunderbar. werd halt schon alt. NETLimiter meinte ich natürlich
|
|
« Letzte Änderung: März 24, 2007, 16:15:57 von chImÄrE »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
TechnikMaster
Global Moderator

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1403
I didn't know it was impossible when i did it.
|
Na dann meld ich mich auch mal. Ich setze auf meinen Rechner McAfee VirusScan Enterprise 8.5 und McAfee Desktop Firewall 8.5 ein (bekomme ich beides kostenlos über die Uni). Zusätzlich kommt je nach verwendetem Netzzugang gar nichts mehr (Einwahl per ISDN), ein Router (DSL) mit Hardware-Firewall oder eine ganze Maschinerie an Geräten (Uni-Netz/DFN). Aber da ich hier zu Firewalls schon einige Aussagen gehört habe die darauf schliessen lassen, dass ihr gar nicht wirklich wisst, was ne Firewall ist bzw. welche Funktionen diese hat, hier mal kurz und knapp ne Erklärung: Zuerst müssen wir mal zwischen "einfachen" Firewalls und Personal Firewalls unterscheiden. Die Einfachen Firewalls finden sich z.B. in den Routern oder auch teilweise auf Mainboards (AFAIR alle nForce-Chipsatz-Netzwerkinterfaces von nVidia seit dem nForce 3). Diese Blockieren ganz einfach einzelne Ports für den Zugriff von aussen. Das ist für viele Dinge schon ein hinreichender Schutz, aber auch ein sehr einfaches Konzept. Router sind hier sogar noch besser: Solange dort kein Portforwarding eingerichtet ist laufen eh erstmal alle Anfragen von aussen ins nichts Eine Personal Firewall hingegen Blockiert nicht nur eingehende Ports, sondern kann auch den Ausgehenden Verkehr überwachen bzw. Blockieren, und das nicht nur für einzelne Ports sondern meist für einzelne Anwendungen. Von daher bieten diese eine sehr gute Möglichkeit, Programme zu identifizieren, die nach Hause telefonieren. Wenn man nur vertrauenswürdige Software einsetzt, sein Windows aktuell hält, ne Hardware-Firewall nutzt und einen aktuellen Virenscanner (mit aktuellen Virendefinitionen) nutzt ist das eigentlich nicht nötig, ab wer weiss schon 100%ig ob in dem Kostenlosen Downloadmanager nicht doch was drinsteckt oder warum gewisse Spiele jedesmal beim Starten erstmal ne Internetverbindung herstellen wollen? 
PS: Zusätzlich halte ich natürlich mein Windows immer aktuell, nutze ab und an mal AdAware (was aber höchstens Tracking Cookies findet) und NICHT Outlook
|
|
« Letzte Änderung: März 23, 2007, 01:13:07 von TechnikMaster »
|
Gespeichert
|
"I want to know God's thoughts, the rest are details." -Albert Einstein
|
|
|
Crashdummy
Herr der Lüfter

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 393

Wenn, denn richtig
|
wie sichern sich denn große Firmen und so was vor Angriffen von außen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
Crashdummy
Herr der Lüfter

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 393

Wenn, denn richtig
|
gibs bei Router auch unterschiede? Also es gibt ja jede Menge an Herstellern, aber haben die auch alle unterschiedliche Firewalls drinne? Und dann hab ich was von 128Bit Verschlüsselung gelesen, was hat es denn damit auf sich?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
VogeL
Case-Konstrukteur

Karma: +1/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 657

hmmm
|
128Bit Verschlüsselung in welchem Kontext gesehen ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|