Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Juni 13, 2024, 11:08:36
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Batterie Lebensdauer im MP3 Player
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Batterie Lebensdauer im MP3 Player  (Gelesen 5185 mal)
Pappi
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 153



Profil anzeigen
Batterie Lebensdauer im MP3 Player
« am: März 18, 2007, 19:04:58 »

Hallo
Weiss jemand von euch wie ich die Leistung der Batterie von meinem Festplattenplayer erhöhen kann, ohne den Akku austauschen zu müssen?
Bring das was, wenn ich mir eine Entladeschaltung baue und den Akku komplett entlade und danach erst wieder auflade?
Momentan ist ein Akku mit 5V 2000mA eingebaut und reicht gerade mal noch für 2 Stunden Dauerbetrieb.
Hoffendlich könnt ihr mir helfen.

Danke schonmal

MFG Benjamin
Gespeichert

Wie Poste ich falsch?
Nachdem ich Google, die Hilfe und diese Möglichkeit hier -->"Suchen" erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit einem kreativen Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann.
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Batterie Lebensdauer im MP3 Player
« Antwort #1 am: März 18, 2007, 19:29:08 »

Ich tippe auf NiCd-Akku und Memory-Effekt. Eine Entladeschaltung ist einfach, wenn du weisst, wieviele Zellen dein Akku hat. Da eine Akkuzelle normalerweise 1.2 Volt leistet, wenn sie voll ist, tippe ich auf 4 Zellen (4.8 Volt total). Eine Entladung sieht einen Wert von etwa 0.8 - 0.9 Volt pro Zelle vor. Mit 5 Dioden oder gleich einer 3.5-Volt-LED (oder ähnlicher Spannung) plus Vorwiderstand hast du meines Wissens eine preisgünstige Entladeschaltung.

Falls jemand da anderer Meinung ist, bin ich gespannt auf weitere Vorschläge.

@sm00f: 2Ah ist nicht so wenig wie du tust, laut Pappi würde das ja heissen, sein MP3 würde 1A brauchen... Roll Eyes
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
Pappi
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 153



Profil anzeigen
Re: Batterie Lebensdauer im MP3 Player
« Antwort #2 am: März 18, 2007, 19:33:31 »

Naja die Frage ist nur ob so eine Entlade-Schaltung wirklich was bringt..
Zum Akku Typ kann ich leider nicht allzu viel sagen da nichts weiter draufsteht ("Rechargeable Luthion Battery" 5V 2A ) Der Akku ist sonst nur blau und etwas länger und dicker als eiene normal AA Batterie.

MFG Benjamin
Gespeichert

Wie Poste ich falsch?
Nachdem ich Google, die Hilfe und diese Möglichkeit hier -->"Suchen" erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit einem kreativen Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann.
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Batterie Lebensdauer im MP3 Player
« Antwort #3 am: März 18, 2007, 19:35:17 »

Versuch doch mal, die Akkuspannung bei laufendem Betrieb zu messen, dann wissen wir wenigstens, ab wann dein MP3 den Dienst verweigert.

--- EDIT ---
Dass du den Memory-Effekt aber wieder los wirst wird schwierig...
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
Pappi
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 153



Profil anzeigen
Re: Batterie Lebensdauer im MP3 Player
« Antwort #4 am: März 18, 2007, 19:38:10 »

Das wird sehr schwer, da der Akku seitlich in den MP3 Player reingeschoben wird und ohne die Abdeckung nicht lauft (da ein Kontakt fehlt). ich wüsste sonst nicht so genau wie ich das am besten messen könnte.
Wenn es noch hilft: drin ist eine 20GB 2,5" HD

MFG Benjamin
« Letzte Änderung: März 18, 2007, 19:56:02 von Pappi » Gespeichert

Wie Poste ich falsch?
Nachdem ich Google, die Hilfe und diese Möglichkeit hier -->"Suchen" erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit einem kreativen Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann.
chImÄrE
Modding MacGyver

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 924


schwein muss man haben


Profil anzeigen
Re: Batterie Lebensdauer im MP3 Player
« Antwort #5 am: März 18, 2007, 20:02:13 »

also ich hau einfach mal die vermutung raus das es sich um nen LiIon akku handelt. kann mir net vorstelln dass son neues gerät noch mit so alten akkutypen ausgeliefert wurden

udn wenn es sisch um LiIonen handelt dann bringt entladen net allzuviel die teiel sterben nämlich deutlcih bevor sich n memory effekt einstellt einfahc an alterschwäche (ich miene 2jahre oder 1000 aldezyklen, irgendsowas, ab da verliert der akku deutlich an leistung und krepiert so langsam)

schönen gruß
Gespeichert

Pappi
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 153



Profil anzeigen
Re: Batterie Lebensdauer im MP3 Player
« Antwort #6 am: März 18, 2007, 20:07:44 »

Also den Player besitze ich jetzt seit gut einem Jahr und habe ihn in letzter Zeit nicht so oft benutzt. Ich kann mir auch nicht vorstellen das der Akku schon hinüber sein soll. Ich weiss ja nichtmal die genaue Bezeichnung, geschweige denn weiss ich wo ich einen neuen Akku herkriegen soll/ kann.

MFG Benjamin
Gespeichert

Wie Poste ich falsch?
Nachdem ich Google, die Hilfe und diese Möglichkeit hier -->"Suchen" erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit einem kreativen Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann.
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: Batterie Lebensdauer im MP3 Player
« Antwort #7 am: März 18, 2007, 20:45:52 »

Ich würde hier auch auf einen Lithium-Ionen-Akku tippen (Bestärkt durch die Beschriftung "Luthion Battery", sicher das da ein u und kein i stehen sollte?). Sollte dass der Fall sein kannst du das mit der Entladeschaltung gleich mal abhaken. LiIon-Akkus haben die Eigenschaft zu Altern, und das ganz unabhängig davon ob sie verwendet werden oder nicht. Auf den Alterungsprozess haben im wesentlichen nur zwei Faktoren einen Einfluss: die Lagertemperatur und die verbliebene Restladung. Je wärmer er ist um so schneller altert ein LiIon-Akku, und er mag es auch nicht sonderlich wenn er voll geladen gelagert wird. Empfehlenswert ist den Akku bei etwa 2/3 seiner Gesamtkapazität zu lagern (für längere Zeiten regelmässig die Restladung kontrollieren, es gibt Selbstentladung und ein Tiefentladener Li-Ion-Akku ist nur noch Sondermüll). Also geh ich einfach mal davon aus dass in deinem Fall nur noch ein Akkutausch helfen wird.
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
Arcon
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 179



Profil anzeigen
Re: Batterie Lebensdauer im MP3 Player
« Antwort #8 am: März 18, 2007, 20:49:06 »

ähm.. du hast nen mobilen MP3 Festplatten player?
da ist ne laufzeit von 2h bei dauerzugriff normal, ne HDD verbraucht ne menge saft wenn sie benutzt wird.

da hilft entweder denn akku tauschen, oder die micro HDD gegen einen chip tauschen^^

PS: ne entladestation würde nix bringen, da es sich um einen Lithium-Ionen-Akku handelt

Edit:
hm.. ich tipp wohl zu langsam^^
Gespeichert

ich will kein Admin werden, also darf ich das....
Pappi
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 153



Profil anzeigen
Re: Batterie Lebensdauer im MP3 Player
« Antwort #9 am: März 18, 2007, 20:54:44 »

Nagut dann werd ich wohl oer übel einen neuen Akku kaufen müssen.
Auf dem Akku steht wirklich "Luthion Battery" - hab mich da auch etwas gewundert..
Die HDD läuft auch nicht im Dauerbetrieb. Wenn ich zB. einen Ordner Öffne wird der in dem Ram geschrieben soweit der Inhalt dort reinpasst (sind knapp 300MB Ram) wenn ich die Titel der Reihe nach abspielen lasse ist die HDD aus da alles aus dem Ram gelesen wird. Ist also Stromsparend.

MFG Benjamin
« Letzte Änderung: März 18, 2007, 21:12:04 von Pappi » Gespeichert

Wie Poste ich falsch?
Nachdem ich Google, die Hilfe und diese Möglichkeit hier -->"Suchen" erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit einem kreativen Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann.
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.031 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!