Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Digital-PWM  (Gelesen 4296 mal)
		 | 
	 
 
	| 
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StarGoose 
									
		
								Modding Urgestein 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2014 
								 
								  
								selber suchen tut nicht weh! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ein poti ist ein einstellbarer widerstand (den es wiedrum in verschiedenen werten gibt) daher ist es "voll analog" das hat mit digital also erstmal nix zu tun
  die einstellbaren schritte hängen bei ner digital regelung also entweder vom auflösungsvermögen des analog/digitalwandlers ab der das poti ausliest  oder schlicht davon wieviele schritte zum "regeln" du deiner digitalpwm einbaust/einproggst
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StarGoose 
									
		
								Modding Urgestein 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2014 
								 
								  
								selber suchen tut nicht weh! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							das hat mak ja schon richtig beantwortet es gibt lineare und logarithmische potis
  und so wie der name es beschreibt sind auch deren widerstandskennlinien...
  wobei man jetzt klugS****ßen könnte und darauf hinweisen kann das mit nem microcontoller es auch möglich ist mit nem log poti nen gleichmäßigen stellbereich hinzubekommen ist nur ne frage des programmieraufwandes   
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Stukaa 
									
		
								Wakü-Poseidon 
								
   
								 
								Karma: +2/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 414 
								 
								 
								+_ö 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ok danke.. dann wär die frage jetzt auch ein für allemal geklärt   
 
  naja ich denk mal ungefähr, dass man um das log. poti glattzubüglen die ändernungsrate kennen müsste und denn halt was zuaddieren oder so ähnlich... aber was solls, die kosten eh das gleiche also..
  dann man hopp hopp reichelt   
  -------------------------------------------
  so.. bin jetzt schon recht weit fortgeschritten. ist schulisch einiges dazwischen gekommen. 12. klasse halt..
  jetzt steh ich allerdings vor einem problem, wo ihr mir sicher helfen könnt.
  ich habe, um daraus digitale werte für die PWM-kanäle zu gewinnen, 3 potentiometer benutzt.
  ihr wisst schon: ein kontakt an VCC (5V) ein kontakt an GND und der schleifer zum wandler..
  jetzt ist aber das problem, dass änderungen an der einstellung eines der potentiometer minimale spannungsänderungen an den anderen kanälen verursachen. eigentlich ja schon logisch. jetzt die frage: wie kann ich das verhindern? -hab halt keine ahnung, und bevor ich rumexperimentiere, frag ich lieber mal nett-
 
 
  EDIT: naja besser mal vorher probieren als fragen:
  habs gelöst. programmierfehler. die PWM (ist die mehrzahl PWMs? Smiley ) funktionieren soweit !
  -----------------------------------
  so.. nachdem ich grade die komplette software getestet und für fehlerfrei befunden hab.. gehts jetzt an den aufbau der hardware.. bisher läufts nur auf einem testboard..
  würde gern mal wissen, ob jemand interesse an der veröffentlichung von code und schaltplan hat?
  crawler@edit: Posts zusammengefügt...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Mai 18, 2007, 14:26:05  von Crawler »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								digitall  Oo 
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |