Seiten: [1] 2   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Lichtschranke?  (Gelesen 9424 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							Grorkef 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 3 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hi,
  Auch wenn es nur indirekt mit Modding zu tun hat, stelle ich meine Frage einmal hier da ich denke, dass ich sie hier wohl noch am ehesten beantwortet bekomme.
  Und zwar geht es um darum das wir vor einiger Zeit in der Schule ein Schaltung gebaut haben (Analog) mit 2 Lichtschranken und 2 Relais um eine Lampe aus und an zu schalten. Da ich das aber zu umständlich fand überlegte ich mir ob man es nicht auch nur mit einer Lichtschranke und einem Relais machen kann, deswegen wollte ich fragen ob meine Schaltung überhaupt Funktionieren kann. Sie besitzt einen Fotowiderstand der mit einer Normalen Lampe beleuchtet wird. 
  Das ganze soll so funktionieren das, wenn jemand die Lichtschranke passiert das IC ausschaltet und das Relais umschaltet so das die Lampe angeht, sobald jemand die Lichtschranke ein 2tes mal durchquert entlädt sich der Kondensator und schaltet das IC wieder auf LOW und das Relais schaltet wieder auf den Arbeitskontakt.
  Ich hoffe die Schaltung funktioniert    das ist das erste mal das ich Digitaltechnikschaltung probiere also bitte nicht hauen wenn es so überhaupt nicht funktioniert  :oops:
 
     P.S. : Nicht wundern wenn da ein paar Zeichen nicht genau stimmen das vom LDR hab ich nicht gefunden und bei den Relais wuste ich nicht welches ich da hätte nehmen sollen  
  Ich bedanke mich schon mal im vorraus für die Hilfe 
  Wäre dringend ich bräuchte ne funkionierte Schaltung bis morgen früh  
  MFG Grorkef
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Grorkef 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 3 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							hm was sind die wellen lienen in der Schaltung. Und das oben is ne Spule neben der Lampe oder?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Grorkef 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 3 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ich hab meine Schaltung noch mal umgebaut   vielleicht sieht so besser aus nur so alternative    
 
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							mak 
									
		
								Modder der Apokalypse 
								
   
								 
								Karma: +3/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 1147 
								 
								  
								M/A/K 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Geht auch nicht. Sobald der LDR wieder frei ist, sperrt der Transistor, und das NAND erhält den Potiausgang, egal was gespeichert ist. Gerade dies wäre aber Bedingung.
  @Vogel: Such mal auf Youtube nach "Little John"... Dann weisst du auch, das mein "WHAT?" überhaupt nicht agressiv, sondern verständnislos ist, will sagen ich habe keinen Blassen, was Grorkef mich Fragen wollte. Also hab ich alles was in Frage käme eifachaufgezählt und direkt beantwortet. Da ist aus meiner Sicht überhaupt keine Interpretation drin. (Jugendsprache halt  )
  EDIT: Mir fällt gerade auf, dass ich nen totalen Mist zusammengezeichnet habe... Normalerweise ist der LDR ja niederohmig, das NAND invertiert den unteren Eingang und wir haben nen Blinker, der per Schatten abschaltbar ist... Ich bin so dumm!   Neue Version ist in Arbeit...
  EDIT II: Dieses Flipflop hat die Eigenschaft, dass wenn beide Eingänge auf HIGH sind, es seinen Zustand mit jedem Impuls an CLK wechselt (und zwar bei einem LOW->HIGH Wechsel, daher LDR gegen Masse)
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Januar 12, 2007, 00:15:52  von mak »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								M/A/K hat gesprochen! Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB  SSD / ATI 5850 /  C433 / Windows-Rating: 6.3  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							nix 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 18 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							hi ich bin mir nicht sicher ob das so wie du dir das vorstellst mit fotowiederständen überhaupt funzt, da sie, wenn ich mich nich irre, eine gewisse zeit brauchen um ihren wiederstand zu ändern, und ich nicht glaube das es reicht wenn die lampe nur beim vorbeigehen einmal kurz abgedeckt wird
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							raDon 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +1/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 109 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							wie wäre es mit nem op (z.B. Lm393) ? einfach geschaltet, als Comparator.
  an einem eingang nen Widerstand + poti und der andere Eingang mit Widerstand + ldr
  den ausgang an nen bc 548, welcher das relais schaltet
  morgen könnte ich noch nen schaltplan zeichnen bzw versuchsschaltung stecken.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							NetVamp 
									
		
								Lötkolbenfreak 
								
   
								 
								Karma: +0/-1 
								  Offline 
								Beiträge: 165 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Mhh wo gibts den Infos zu diesen Fototransistoren und wie genau funktionieren die letztendlich? Wenn Licht einfällt, fliesst Strom und ansonsten nicht? Also eigentlich wie nen Schalter? Was hält die an Strom, Spannung aus?
  Jetzt wo ich den Post hier gelesen habe, spucken gerade paar Ideen im Kopf rum. Etwas in er Art wie nen Drehzahlmesser vielleicht. Lüfter, Propellor, Räder, ... sowas dürfte sich damit dann eigentlich auch realisieren lassen, oder? Statt nem Relais nen Mikrocontroller, der bei jedem Eingang eins hochzählt für ne bestimmte Zeit.
  Mhhh sowas hat hier zufällig noch keiner gemacht und hat nen Plan rumfliegen? Ansonsten hätte ich gern gewusst was für Teile man dafür in etwa braucht und dann vielleicht paar Seiten zum einlesen.
  Thx
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							NetVamp 
									
		
								Lötkolbenfreak 
								
   
								 
								Karma: +0/-1 
								  Offline 
								Beiträge: 165 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Wäre es nicht auch möglich das ganze per RS232 (serieller Anschluss) auszuwerten? Ich nehm nen Fototransistor und eine LED (mögl. auch nen Laser). Jedesmal wenn die Lichtschranke unterbrochen wird fällt die Spannung ab CTS Low, ansonsten CTS High. Das ganze würde ich noch mit einem Optokoppler isolieren, damit dem RS232 nix passiert. Dann ein entsprechendes Programm, das in einer Schleife mit einer Dauer von einer Minute die Anzahl zählt wie oft das Signal High war und dies dann ausgibt. Müsste doch oder?
  Das Programm bekomm ich sicherlich hin, die Schaltung womöglich auch noch. Nur der serielle Port kann nun nicht jede Stromstärke ab, muss ich die nach dem Optokoppler noch begrenzen damit der RS232 nicht gegrillt wird oder wird das vom RS232 geregelt, wenn ja wie? Kann ja nicht einfach irgendeine Spannung zwischen +3 bis +12V anlegen und hoffen das die Stromstärke vom Anschluss geregelt wird, als nächstes gibts da keinen Schutz und es knallt die Sicherung raus  
  Edit: Noch ne Frage, das ganze kann natürlich nur funktionieren wenn ein High Signal bei dieser Frequenz differenzierbar ist. Bei einem Lüfter z.B. oder Propellor. Dort wird die Schranke ja ca. 2000mal in der Minute unterbrochen, das sind immerhin 33mal pro Sekunde. Kann der RS232 das überhaupt so schnell unterscheiden das man normal in einer Schleife zählen kann?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Januar 24, 2007, 16:44:17  von NetVamp »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							NetVamp 
									
		
								Lötkolbenfreak 
								
   
								 
								Karma: +0/-1 
								  Offline 
								Beiträge: 165 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ich denk ich werd das aufjedenfall mal probieren, bei der nächsten Reicheltbestellung werden die Teilchen dann mitbestellt. Hätte nur noch eine Frage. Unterschied zwischen Fototransistor und Fotodiode. Die Diode scheint mir auch Strom zu leiten bei Lichteinfall. Was wär jetzt besser geeignet? 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1] 2   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |