Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Echtglas bearbeiten (Gelesen 13001 mal)
|
|
Freddy
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 78
Ich liebe dieses Forum!
|
sicherheitsglas ... gibt mehrere möglichkeiten....
Entweder z.b. Autoglas d.h. Glas was mit einer Kunstofffolie bezogen ist damits nicht Splittert. Oder das Glas wo Metalldrähte drin sind aber das wirst du kaum meinen.
Alles andere was als Sicherheitsglas "bekannt" ist ist meines erachtens Kunstoff.
Ich bitte um Korrektur .. irgendwas muss einfach falsch sein ^^
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
BigMob
Gast
|
Um auf den Punkt zu kommen:
Zum Bohren benötigst du einen Glasbohrer (Hartmetallspitze) und mit langsamer Umdrehung durchbohren.
Eine andere Alternative dazu wäre der Dremel, mit maximalspeed und 3mm Bohrer durch damit, mit Fräser erweitern.
Zum schneiden gibts solche speziellen Glasschneider, sollten nicht soo teuer sein.
Ansonsten kannst bestimmt in der nächsten Glaserei in deiner Umgebung nachfragen.
|
|
« Letzte Änderung: September 4, 2006, 16:54:33 von BigMob »
|
Gespeichert
|
|
|
|
SLXViper
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 439
|
Also Verbundglas erkennt man recht einfach daran, dass es aus mehreren Lagen besteht... Einfach mal vonner Seite schauen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
e0mc2
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 26
Ich liebe dieses Forum!
|
Moin.
Also ich hab vor einiger Zeit mal jemandem geholfen n paar Glasscheiben als Fenster für n Schrank zuzuschneiden.
Als Sicherheitsglas gibt es auch das schon erwähnte Glas das in lauter kleine, nicht scharfkantige Würfel zerspringt wen es bricht, ich weis allerdings nich wie man das erkennt. Ich hab kein Unterschied gesehen. Ich hab allerdings noch kein kaputtes Aquarium gesehen das aus diesem Glas war, und ich hab schon einige kaputte Aquarien gesehen. 
Wegen Glasschneider, damit kann man eigentlich nur grade Schnitte machen, oder leichte Kurfen mit recht grossen Radien. Dabei wird das Glas mit einem Diamant oder einer Hartmetallrolle angekratze und so eine Sollbruchstelle erzeugt an der das Glass dan brechen soll. Also ankratzen, so legen das die Sollbruchstelle an der Tischkante ligt und dann durchbrechen... hört sich aber leichter an als es is. Und wen mans dan geschafft hat is das Glas immernoch gebrochen, und gebrochenes Glas is recht scharfkantig, man müsste die Kanten also nachbearbeiten (mit nem Glasfräser geht das glaub ich).
Mit Bohren und Fräsen kenn ich mich leider net sonderlich gut aus, ich würde aber zu einer hohen Drehzahl tendieren und dann mit einem Diamantfräskopf versuchen.
MFG e0mc2
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
BrainHunter
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 96
|
kühlen mit wasser vileicht... ich hab sowas noch nie gemacht aber ich weis nicht ob man da mit nem normalen fräser reinkommt ich schätze diamantbeschichtet sollte er schon sein
achso ja und
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
und super vorsichtig sein!! guter atemschutz ist pflicht, galsstaub inner lunge duerfte die hoelle sein...
imho sind kleine auqarien schon aus kostengruenden aus keinem besonderen Glas hergestellt. ich wage zu bezweifeln, das sich das mit normalen Mittel zu hause auch nur annaehernd sinnvoll bearbeiten laesst. du kannst es faktisch kaum einspannen, nicht ankörnen, somit kaum venünftig bohren und sägen schon gar nicht. trennscheiben vom dremel werden dir einfach auf dem glas hin und herschliddern sprich verrutschen etc.
wenn, dann wuerde ich tatsaechlich versuchen, an einer stelle direkt an einer der kanten mit einem glasschneider eben das glas ordentlich anzuritzen und eine ansprechende sollbruchstelle zu erzeugen. wenns geht von beiden seiten und dann diese ecke mit einem hammer oder aehnlichem ab- respektive ausschlagen. mit etwas glueck erwischt es wirklich nur die ecke und du hast dann ne oeffnung wo du mit den kabeln durchkannst. das die groß genug sein muss und mit kantenschutz verkleidet werden sollte ist denk cih mal klar.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TzA
Modder der Apokalypse

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1166

|
Ich hab vor ich glaub zwei Jahren mal versucht gehabt, ein Loch in den Boden eines Marmeladenglases zu bekommen. Verwendet hab ich meine Standbohrmaschine auf niedrigster Drehzahl und einen speziellen Glasbohrer (gibts im Baumarkt oder z. B. hier bei ebay, hat vorne ein spitz zulaufendes HM-Plättchen drauf). Das bohren klappt, wenn man es ganz langsam angehen lässt, sogar eigentlich garnicht mal schlecht, man sollte mit reichlich Wasser kühlen, das bindet auch sofort den Staub. Gehörschutz ist ebenfalls empfehlenswert, der Geräusch ist wirklich ekelhaft. Mein Problem war damals, dass beim Aufbohren des 8mm-Lochs (es gab keine größeren Glasbohrer) mit einem 12er Bohrer das Ding immer zersprungen ist, v. a. da man da nicht mehr gut wässern kann, da alles nach unten durchs Loch abfließt und das Glas dann durch die Wärme Spannungen bekommt.
Ich denke aber, dass das bei dem Flachglas vom Aquarium wesentlich besser gehen könnte, da das Glas hochwertiger ist als von einem Gurkenglas. Erweitern kann man die Löcher dann wahrscheinlich mit einem Diamant-Schleifstift für den Dremel, wobei man auch hier wieder massig kühlen sollte, damit nichts springt.
|
|
|
Gespeichert
|
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
boah sei bloß vorsichtig, ich hab grad vor meinem inneren auge, wie du ein stueck schleifpapier ueber ne glaskante ziehst und die scharfe kante dann neben dem schleifpapier auch deine finger zerschneidet *brrr*
beim bohren in glas bewaehrt sich wie beim bohren in fliesen ein stueck durchsichtiges klebeband flächig ueber die stelle zu kleben, das mindert die spannungen und das verrutschen und sollte es doch springen fliegen dir die splitter nicht so um die ohren.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ist nicht boes gemeint, nur kann man nicht bei jedem von genuegend umsicht ausgehen, damit meine ich nicht immer explizit den TE sonder vor allem auch geneigte mitleser, die auf die idee kommen irgendwas, was sie grob ueberflogen haben und cool finden schnell mal nachzumachen... anschliessend heisst es: das stand bei euch im forum!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|