Autor
|
Thema: Plexicase Tutorial (Gelesen 70831 mal)
|
|
BoC-Clanleader
Gast
|
Hi find ich echt geil deinen Tower nur die Form ist etwas langweilig
ich Überlege auch schon seit langem mal n gehäuse zu bauen aus Plexi ( Überigens ich hab für 5mm dicken plexi 6m² eine Flasche bier bezahlt hab des auf der Arbeit mitgenommen)aber nicht für meinem Rechner sondern für den Monitor
Ich mein Plexi hab ich ja genug des ist überigens von Bayer Hitzebeständig bist 120° Säuren und laugenfest so wie wetter und sonnenfest ausserdem unzerbrechlich und kratzfest! Und das besste ist wenn man des mit nem heizlüftföhn erwärmit wird weich und beim erkalten wieder Hart und bleibt klar!!
ich wer aber erstmal meinen alten grünen 14" Moni zerlegen und wenn das dan geht wag ich mich an meinen 21" Das ergebniss werd ich auf jeden fall zeigen also zumidest den 14" wenns dabei bleibt *gg*
Also wünscht mir Glück :b
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
The Faker
Gast
|
HI, ich hätte mal noch ein paar fragen zu den Details.
Ich habe vor meinen Rechner in eine Postkiste zu stecken, welche allerdings nur 15 cm hoch ist.
1. Wie genau hast du das Mainboard auf dem Plexiboden befestigt? Ich meine damit welche Abstandshalter du verwendet hast. Du musst da ja auch durch den Boden durchschrauben, hast du da noch ein paar Füße an den Boden geschraubt, damit die überstehenden Schrauben nich stören?
2. Wie hast du das Problem mit dem Netzteil genau gelöst. Das entwickelt doch eine gewissen wärme die schnell abgeführt werden muss. Hast du dafür noch den Lüfter eingebaut, oder diesen ganz weggelassen?
Kannst du mir an meine mailadresse ggf. noch ein paar detailreiche Nahaufnahmen vom Netzteil und der Mainboardbefestigung schicken?
Mfg, The Faker
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
[NA]Yoda
Gast
|
:b Ich hab das selbe Projekt schon vor einem Jahr geplant und umgesetzt unsere ideen waren fast identisch ist echt gut geworden. Geht mal auf www.newarea.clanpage.de und dann auff "Server - Projekt" links im Index. Viel Spass Ciao :§
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chrischi
Gast
|
Ich hätte noch eine Frage: Wie hoch, wie breit, und wie lang ist es bei dir geworden?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Schlumpf
Gast
|
Ich find an meinem auseinandergebauten Netzteil irgendwie keine Löcher um es im Gehäuse zu verstauen. Muss man die selberbohren, oder sind die versteckt? Oder hab ich sie nur übersehen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
die Platine muss doch in dem NT-Gehäuse auch irgendwie festgeschraubt gewesen sein?! vom selber bohren rate ich eher ab, weil du möglicherweise irgendwelche leiterbahnen dabei durchtrennen könntest...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
thunder
Gast
|
Hi! ganz wichtige frage!!! ich habe heute mit dem schneiden begonnen, und bei der stichsäge hat sich das blatt immer "umgebogen" jetzt hab ich auf 1m schnitt eine abweiching von 3 mm ... wie kann ich das verhindern?! thx mfg
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
langsamer sägen!
verwendest du eine ordentliche, gerade auflage? ist die scheibe ein- oder festgespannt?
also ganz ohne witz, LAAAAAANGSAAAAAAM arbeiten! und dafuer sorgen das das material sich nich bewegt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
thunder
Gast
|
hmm also platte is fest gelegen. und die säge hab ich an einer festgeschruabten leiste geführt!! das problem war, ich hab etrem langsam geschnitten, bis tw sogar scho des plei geschmolzen is obwohl die säge auf geringster stufe war 
i werd heute mal an einem verschnitt stück die handkreissäge ausprobieren bitte drück mir die daumen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|