Autor
|
Thema: Window mit Kantenschutz (Gelesen 124114 mal)
|
|
Mike89
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 32

Intel Sucks! Aber net persönlich nehmen!
|
ich würd lieber en stealth mod machen anstatt zu lackieren kommt besser
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
s3rr1
Gast
|
Hallo an allen,
Ich habe genau so mein Gehäuse Seiten tür gemacht. Also so genau zugeschnitten ist einfach pervekt und noch Kantenschutz in Rot/Chrom von louis bestellt(kommt noch ) Ich habe noch mein rechner die seiten türen in weiß lackiert Einfach hammer ! Ich werde euch ein paar bilder zeigen.
Gruß
s3rr1
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Eskiya
Gast
|
So Hallo Leute,
nun hat mich das Modding Fieber gepackt und schwupps habe ich diese Seite gefunden ! Und schon war ich fast über alles aufgeklärt.
Dieses Tut erst..... hmmmm... ein Trauuum  Vielen Dank für dieses Tut !
Ich habe mir wirklich den ganzen Thread durchgelesen habe aber trotzdem noch paar Fragen. Wenn ich ehrlich bin, wurden die meisten schon beantwortet, aber man macht ja sowas nicht alle Tage, daher möchte ich mir gaanz sicher gehen.
- Die Stellen die zu sägen sind, die soll man ja abkleben, damit keine Kratzer reinkommen. Das verstehe ich aber nicht, wie ist das gemeint ? Soll ich drumherum abkleben, oder soll ÜBER DIE ZU sägende Stelle abkleben ??
- Ich werde es nicht mit Schrauben machen, das ist mir zu complicated  Ich will es mit Silikon oder Heisskleber machen ? Mit welchem sollte ich das machen ? Ist das überhaupt möglich, weil wegen dem Kantenschutz, hat ja dann das Plexy was drauf liegt einen Vorsprung. D.h. da ist dann noch ein winziger Spalt zwischen Towerblech und Plexy. Ist das mit dem Silikon oder Heisskleber dicht zu kriegen ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
meiner meinung nach am besten ist, das teil komplett abzukleben und auf dem abgeklebten anzuzeichnen. also nicht nur ein bissel drumherum oder so... son Fuss von der stichsaege ist ja schon was grösser und wenn du jetz nen spalt frei lässt dann rollen zwischen fuss und materialoberfläche die späne durch und verursachen kratzer oder aehnliches... also lieber grossflächig vorsorgen.
was das kleben angeht, so halte ich nicht viel von heisskleber. der mist hält auf plexi eh nicht ordentlich und ausserdem wirst du es kaum schaffen, eine ordentliche 'wurst' zu legen und dann das plexi draufzupressen, bevor das zeug nicht schon wieder erstarrt ist, grade wo metall die waerme gut ableitet. silikon oder acryl könnte schon besser sein, aber auch da ist imho die klebkraft auf dem glatten plexi eher mittelprächtig, immerhin hast du ja die moeglichkeit ne breite naht zu bauen und das sollte auch deinen spalt ganz gut fuellen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
fr00p
Gast
|
So hallo erstmal!
1. Dieses TUT ist echt mit Abstand das allerbeste das ich bei google gefunden hab, und ich such seit heute morgen schon, das will was heißen 
2. Ich habe mir auch hier das ganze Forum nun mal durchgelesen und bin jetzt auch auf dem Mod-Trip, da mein Gehäuse meines erst 1 Woche alten PC´s sehr öde aussieht. Doch trotz dem ganzen durchlesen bleiben mir immernoch Fragen, die vielleicht in euren Augen dumm erscheinen, aber ich bin "Anfänger" um nicht zu sagen ein n00b ^^
also meine fragen:
schon sehr oft angesprochen aber ich bin noch aus keiner antwort schlauer geworden: das plexiglas liegt ja auf dem kantenschutz, also vielleicht wenn man die dicke des plexiglases dazurechnet mindestens 5mm über dem blech. da ich selbst nich von dem kleb überzeugt bin tendiere ich zu schrauben, aber dann ist ja wenn ich bohre zwischen blech und plexiklas frei! 1. muss ich da ja höllisch aufpassen dass ich auch das loch vom plexiglas treffe und 2. wenn ich dann eine mutter drauf tu und diese zu fest drehe, wird das plexiglas gebogen und könnte reißen.. wenn ich es aber zu locker drehe ist es unstabil...
bei diesem punkt bin ich noch seeehhr verwirrt
ich denke da meine maus blau leuchtet, mein gehäuse eine kleine blaue LED leuchte vorne hat und das gehäuse so metallic ist, würde ein blauer kantenschutz und blaue lüfter super dazu passen.. ich kann auch gerne foto´s posten, aber ich denke... ich brauche zuerst genügend tips, wie ich es anstelle.. daher bitte ich um schnelle antwort 
liege grüße das früchtchen.. 
*edit*1: und wenn ich dann nur das plexiglas auflege und festschraube dann sind doch bestimmt die ganzen lüfter etc gut zu hören oder? und sowieso wenn der kantenschutz mal an einer stelle höher ist als an einer anderen dann ist doch da eine freie lücke..?! ich mein man sieht sie ja nicht, aber falls jemand so dumm wär (solche leute gibt es immer ^^) bei ner lan ein getränk an deinen rechner zu kippen und da das wasser zur hardware reinläuft, dann wär das glaub ich... sehr unvorteilhaft *g* oder? bei den bildern die ich gesehen habe kann ich mir eben noch nicht sehr viel vorstellen 
*edit*2: und mein gehäuse hat nen airtunnel... jetzt brauche ich rat ob ich den dann raus mache, oder das fenster irgendwie darum mache?! ich denke luft bekommt er genug, hab da nen Artic cooling silencer 64 ultra tc drauf... aber bräuchte trotzdem noch rat :-/ biiiitte
*edit*3 sry... es kommt immer mehr dazu: jetzt habe ich mit 2 leuten geredet die es schonmal versucht haben mit der stichsäge! die sagen dass diese viel zu... wie soll ich sagen.. "rau" ist, also "ein kaliber zu groß" ist um ein fenster auszusägen.. und von einem dremel (schreibt man´s so??) hab ich noch nie etwas gehört.. jetzt bin ich noch mehr verwirrt, denn wenn nachher mein gehäuse kaputt ist, hät ich gleich ein neues kaufen können :-( und wenn ich zum ersten mal überhaupt mit so einem ding (stichsäge) umgehe, da hab ich doch schiss was kaput zu machen..?! oder sagt mal was dazu... meine ganze family meint ich soll es bleiben lassen weil danach nur alles kaputt sein wird.. aber habs mir in den kopf gesetzt. aber kann ich wirklich mit der stichsäge umgehen? naja ok die frage gilt eher mir^^ aber jemand meinte auch noch dass man wenn dann innen beleuchtet ist jeden kleinsten fehler sieht und es viele fehler gibt 
|
|
« Letzte Änderung: August 30, 2005, 12:45:43 von fr00p »
|
Gespeichert
|
|
|
|
noob
Gast
|
Hi, wird das Plexiglas auch mit der Stichsäge ausgeschnitten ? Ich habe gehört das dies wenn es warm wird verschmiert. Und wenn ja welches Sägeblatt brauche ich, Metall fein oder vileicht Holz?^^
Danke für euere Antwort
Der modding noob
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
stickerer16
Gast
|
Hat jemand zufällig ein Foto mit einem blauen Kantenschutz (den von Louis.de) oder könnte eines machen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
stickerer16
Gast
|
Welche Kantenschutzfarbe würdest du bei roter LED-Innenbeleuchtung empfehlen?
Zur Auswahl: Rot oder Blau
Oder kann der verrückte Vogel mal das Case rot beleuchten und dann ein Foto machen^^
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|