Seiten: 1 [2] 3 4
|
 |
|
Autor
|
Thema: PS2 im Auto (Gelesen 32792 mal)
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
ja ja ich weis das am scart nur ein normales audio signal rauskommt ohne verstärkung also somit an den low power chinch eingang gehört
was an ner ps2 allerdings noch für ausgänge dran sind weis ich nicht und nen vorverstärkten kopfhörerausgang würde ich eher auf high power klemmen damit nix durchschmort und selbst mit nem popel chinch signal auf high power bekommt er noch seinen sound raus
und so wie es aussieht entwickelt er ja gerade sein konzept bzw. macht sich über möglichkeiten und gängige wege schlau
die passene verkabelung muss am ende sowieso aus den anleitungen und specs der geräte entwickelt werden
allerdings für zumindestens 2 probleme nämlich das videosignal zu verstärken und das audiosignal ohne eingang trotzdem übers radio laufen zu lassen hatte ich ne lösung parat, was hattest du gleich chImÄrE?
und bei der problemstellung stromversorgung eines htpc oder ähnlicher geräte im auto, selbstbau stabilisierter stromversorgung aus 12v eventuelle spannungseinbruchüberwachung und umschaltung, denke ich ist er hier schon recht richtig
und falls du es überlesen hattest hat er in seinem auto ein soundsystem mit dvd und navi und in einem spezifizierteren forum als unserem wurde für den soundeingang keine lösung gefunden (und ich denke auf sowas wie zusätzlicher unbelegter line in oder nen wechleranschluß haben die dort gedacht)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
pcracer
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 53
|
Einen cd wechsler gibt es gegen Aufpreis schon aber der wird direkt am Kabelbaum angeschlossen über einem 4pol stecker und man konte nicht rausbekommen wo man was anschließen könnte egal wie man misst es kam kein mesbares Audiosignal raus.
Ich habe mich jetzt mal im Hififorum Angemeldet und werde meine Frage dort nocheinmal stellen. Und natürlich werde Ich euch über den Bauverlauf Informieren.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
ok dann ncohmal explizit:
die anlage die er sich bisher rausgesucht hat is, ohne auch nur irgendwas davon genauer zu wissen als dass es kennwood (??) komponenten sein sollen, sicher n absoluter fehlgriff, vor dem man verschon bleiben sollt'! Man muss kein Lehrgeld bezahlen, dass andere schon zuvor gezahlt haben und nun ihre hilfe anbieten....
Aber egal... Macht watt ihr volt
Gruß
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
pcracer
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 53
|
Ein fehlgrif glaub Ich kaum, da meine Mutter im HI-Fi shop arbeitet und Ich über sie die sachen auch billiger bekomme.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
Glaub ich schon, abe rsolang man nciht'S genaueres erfährt, kann ich nur weiter glauben *g*
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
naja man denkt solange man aht das geilste/beste/günstigste bis man was besseres hört was womöglich nur die hälfte gekostet hat und 10ma besser abgeht.
aber fakt ist sicherlich, daß kenwood keine guten dinge produziert hat bis zum heutigen tage. ich mein so fürs winterauto son 20€ kenwoodradio von ebay würd ich wohl nehmen aber um was zu reissen wär das sicherlich einer der letzten griffe ins regal.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
na du hast ja richtig ahnung...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
es gibt eigentlich nur 2 wirkliche radiohersteller, der rest baut die reste aus walkmans und discmans in bunte blinkende plastikschachteln ein 
sicherlich kann der nromalnutzer auch mitm kenwood radio/endstufe/wasauchimmer glücklich werden aber sein projekt da scheint etwas größer und anspruchsvoller zu werden. und was hilft die tollste nachgescchaltete endstufenarmade wenn die headunit schon den ganzn klang in die tonne versetzt?!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
hehe das war so gmeeint, daß es nur hersteller gibt die was taugen. von wem die endstufenteile heut nur noch produziert werden weiß ich net. schätzungsweise blaupunkt und irgendwat anderes... 
an herstellern meinte ich alpine und clarion
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
naja die haben nur den dicksten namen!
Wer an Quellen Klang glaubt und auch Hoffnungen in Verstärker Klang setzt, bitte schön, macht ruhig. Imho sau doof, aber egal. Will hier keinen Glaubenskrieg vom zaun brechen.
Fakt ist, nein fakt is glaub ich übertrieben, sonst kommst du mir auch noch mit irgendwelchen Fakten :-P (also eine doch verbreitete Annahme in HiFi* Kreisen) : Den Löwenanteil an der Soundreproduktion sollte in die Schallwandler investiert werden, da sie immer noch das schwächste Glied in der Kette (oh man ich hör mich schon an wie n H(a)i Ender...). Schau mal was n größeren Unterschied im Klang macht, ne andere entstufe oder n anderer LS. Einmal darfst raten ;-)
Naja wayne, entweder investiert man da hinein doe randerst.. am ende gefällt's dann doch jedem, da auch n 50 EUR teures kabel 'muss' ja was bringen, nennt sich dann halt eingebildete verbesserung.... Aber immerhin besser scheint es ja schonmal.
gruß, Matthias
PS: hab in meinem Auto auch nur n kennwood drinne, amcht abe rnix, warum soll ich was teureres einbauen, solang keine vernünftige Anlage drin ist. Und die Anlage muss schon ziemlich heftig gut werden um mMn n unterschied in den HUs zu hören....
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
das du alpine anfuehrst haette ich wetten koennen :-)
sicher gibt es marken die sich abheben, aber meiner meinung nach werden die unterschiede allgemeinhin überschätzt. echte innovation steckt tatsaechlich in den wenigsten, denn die wenigsten stellen eigene ICs her, ganz egal wofuer, da wird auf fertige loesungen zurueckgegriffen, die so oder so in aller regel von einem grossen semiconductor-unternehmen hergestellt werden (samsung, philips).
die eigentliche leistung der hersteller beschränkt sich eben genau auf die auswahl der teile und das zusammenlöten. natürlich gibt es da qualitätsunterschiede, aber ob man die wirklich immer bemerkt... ich wäre zumindest vorsichtig mit meinem Urteil über Marken die schon jahrelang am Markt sind, es gibt ueberall hoch und tief.
btw: wusstest du das blaupunkt jahrelang kenwood-produkte insbesondere cd-laufwerke und wechsler in lizenz produziert hat? wer weiss heut schon, wer wo was fertigen laesst oder eingekauft hat! es ist nicht immer das drin was draufsteht ;-)
PS: muss chimäre in gewisser weise zustimmen, die LS sind meist das schwächste Glied, insbesondere im Auto mit all dem Blech drumherum, gibt es da wohl seltenst ein sauberes Ergebnis. wobei ich diskussionen ums auto allgemein recht albern finde, da der laerm vom motor sowieso viel störender ist als ein promill klirrfaktor oder aehnliches und ich fuer meinen teil fahre mehr mit meinem auto, als das ich damit irgendwo rumstehe zum musikhören.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
ich glaube irgendwo muss auch jeder SEIN radio finden. also fakt ist, daß sich jedes radio irgendwie anders anhört.nicht zuletzt die laufwerke sind qualitativ sehr unterscheidlich! und es kommt dem nutzer ja auch auf die verarbeitung und das aussehn an. will ja kein radio wo ich das gefühl hab, daß die knöppe rausfallen wenn ich draufdrück. weiterhin finde ich persönlich es eine absolute unart lautstärkeregler mit tasten zu realisieren! das MUSS ein drehrad sein!
also ich habe seit nunmehr 2 jahren ein alpine und bin damit mehr als nur zufrieden und hat auch gar nicht mal sooo viel geld gekostet da es eine sonderaktion zur eröffnung eines onlineshops war.
@falzo: wiso war dir das klar? bin zwar fleißiger pimp my ride gucker weil die jungs dort einfach zum schreien löllig geil drauf sind, aber beschäftige mich schon wesentlich länger mit car hifi als es diese sendung in deutschland gibt!
daß des schwächste glied der lautsprecher ist kann man anführen, jedoch ist es doch nicht anzuzweifeln, daß ein einmal vergurkter "klang" nie wieder vernünftig gerichtet werden kann, oder?
nun zur these "alles einstellungssache".. joa ok akzeptiere ich halbwegs, aber wenn man noch unmengen an filter und klagprozessor maschinerie hinterschalten muss hätte man sich vorn auch gleich nen discman hinlegen können oder nen mp3 player.
vorletztes kommentar dieses posts: wer von mp3 gebrannte cds hört oder womöglich noch ein mp3 fähiges radio hat wird nie ein "klangerlebnis" haben. nichts geht über einen originale gut gemasterte cd! probiert es aus, in vernünftigen anlagen werden ihr original cds nicht missen wollen, ich zumindest höre nur originale da ich sonst auch ein aldi radio hätte nehmen können
letztes kommentar: habe keine megadicke anlage im auto da auch ich eher fahre als stehe und musik höre. während der fahrt würd mich son übermäßiges gebrummel voll annerven und außerdem wollt ich mit meinen spackigen 120ps noch vorankommen und net von rollern abgezogen werden...
und jetzt FRIEDE 
|
|
« Letzte Änderung: April 20, 2005, 23:21:48 von t4uRuZ »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: 1 [2] 3 4
|
|
|
|
|