Seiten: 1 2 [3] 4   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Goldeneye by Goldfinger - Update seite 2  (Gelesen 34928 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							MARLBORO MAN 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Wie Chimäre schon schrieb, ein paar Bilder von deinem Netzteil währen nicht schlecht   
  MfG Marlboro Man
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Goldfinger 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 67 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							achso...das nt, ist das einzige komerzielle in der kiste...möcht nicht gebraten werden   
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							MARLBORO MAN 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Schon da_bigboss, ich dachte jetzt auch dass das NT wassergekühlt ist! Nun ja Goldfinger hat sich da wohl etwas verschrieben...
  MfG Marlboro Man
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Goldfinger 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 67 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							u am netzteil zu fummeln, kann ich jedem nur abraten, das problem ist ja nicht paar kühler dafür zubauen...da gibs manch anderes was man da beachten muss...und testen an mir slbst, wollt ich dess auch nicht...
  hab eben eins gekauft, natürlich ein waku nt...was nicht heisst, dass ich nicht irgendwann mal mich an die materie ran mache, aber da sind doch einige kentnisse gefordert, und geeignetes equipement
  sonst ist alles selbst gestrickt
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							MARLBORO MAN 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Goldfinger meinte sicherlich nicht bei einem eingeschteckten NT weil, 220V Wechselspannung tötlich sein können!
  Netzteile haben auch Kondensatoren die unangenehm wischen können... Auch wenn das NT nicht mehr am Stromnetz hängt.
  MfG Marlboro Man
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							unas. 
									
		
								Herr der Lüfter 
								
   
								 
								Karma: +0/-3 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 388 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ich weiss schon warum ich meine netzteile von neo umbauen lasse und das nich selbst mache   
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							chImÄrE 
									
		
								Modding MacGyver 
								
   
								 
								Karma: +2/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 924 
								 
								  
								schwein muss man haben 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Also ich hab schon länger her mal ne Seite gehabt, bei der schon recht professionel psu's gewaküt wurden.
  Das wirklich Problem, n psu mit Wasser zu kühlen ist, dass ja nicht nur die paar Transen, die da drin sitzen Wärme produzieren, sondern auch der Transformator, Gleichrichterdioden und wenn ich mich recht erinner wurde mit hilfe einer Wärmebildkamera noch n Widerstand aufgespürt, der ganz schön Leistung verbraten hat.
  Bei ner normalen LuKü alles kein problem, da der Luftstrom ja ausrechend an diese Bauteile hinkommt. Bei ner WaKü alles andere als einfach da man ja nun die KüKo'S inkl. der Schläuche (dort waren es AFAIR sogar Kupferrohre) irgendwie da reinschchteln muss und das alles auch noch so, damit alles ausreichend gekühlt wird...
  Wie das ganze nun bei fertig wakü psuS' aussieht weiß ich net, allerdings könnt ich mir vorstellen dass einfach diese passivgeküklten NT'S mit dem ausenliegen KüKo verwendet werden, der KüKo würd halt ausgetauscht gegen einen WaKü Kühler udn fertisch....
  Das Problem, der geladenen Elko'S wurde auf dieser Seite leider gar net angesprochen. Sollte aber IMHO doch nicht das rießen Problem darstellen, oder?
  Gruß, matthias
  PS: nein ich weiß nichtmehr wo ich diese besagte seite gefunden hatte.... war in irgendnem anderen Forum ne große aufbau story mit link auf die seite...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: 1 2 [3] 4   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |