Autor
		 | 
		
			Thema: Starten per Karte  (Gelesen 43652 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							sebezahn 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 6 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Es kann sein, dass ich völlig daneben liege, aber unterstützt XP nicht standardmäßig SmartCards? Sooo teuer sind die Lesegeräte ja auch nicht, und damit sollte man direkt Profile laden können. Ich meine, dass ist auf Betriebssystem-Ebene implementiert.
  Gruß Sebezahn
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ja unterstützt es, da liegst du richtig, aber mit dem starten des rechners hat das denk ich weniger zu tun, weil windows ja erst was verwalten kann, wenns halbwegs hochgefahren ist...
  kommt dann drauf an, wo das lesegerät angeschlossen wird und ob man im bios dafür was einstellen kann als wake-up oder power-on event...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							sebezahn 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 6 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ja, das stimmt wohl, aber das ließe sich ja wieder mit einem selbst gemoddeten Schaltkontakt realisieren... Ich bekomme zufällig sehr preiswert einen SmartCard-Reader, werde es mal ausprobieren und mich dann melden.
  Gruß Sebezahn
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							shabrakus 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 10 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hallo!
  OK... *hust* Der Thread ist ja schon etwas zugestaubt, aber ich stell trotzdem mal meine Frage: ich habe mir nämlich eine alternative Schaltung überlegt, um mit dem Kartenschloss sowohl starten als auch resetten zu können, weil ich die Erfahrung gemacht habe, das jeder Trollo auf ner LAN mit meinem Resetknopf spielen will...
  Hinzu kommt allerdings noch, dass mein Case ein AT-Gehäuse ist, ich aber natürlich ein AT-Boardschalten will. Ich habe also einen NT On, einen Reset und einen Turboschalter zur Verfügung. Mit dem NT On - Schalter unterbreche ich den Stromkreis des Cardreaders, mit dem Turboschalter schalte ich zw. Power und Reset um und der alte Resetschalter dient als Starttaster. Die Schaltskizze ist (hoffentlich) mit hochgeladen...
  Funktioniert das so oder mag das Mainboard das nicht???
  [gelöscht durch Administrator]
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Skull 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +3/-1 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 617 
								 
								  
								Bestes Mittel gegen Kopfschmerz ist die Guillotine 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hallo!
  OK... *hust* Der Thread ist ja schon etwas zugestaubt, aber ich stell trotzdem mal meine Frage: ich habe mir nämlich eine alternative Schaltung überlegt, um mit dem Kartenschloss sowohl starten als auch resetten zu können, weil ich die Erfahrung gemacht habe, das jeder Trollo auf ner LAN mit meinem Resetknopf spielen will...
  Hinzu kommt allerdings noch, dass mein Case ein AT-Gehäuse ist, ich aber natürlich ein AT-Boardschalten  will. Ich habe also einen NT On, einen Reset und einen Turboschalter zur Verfügung. Mit dem NT On - Schalter unterbreche ich den Stromkreis des Cardreaders, mit dem Turboschalter schalte ich zw. Power und Reset um und der alte Resetschalter dient als Starttaster. Die Schaltskizze ist (hoffentlich) mit hochgeladen...
  Funktioniert das so oder mag das Mainboard das nicht???
   Tippfehler  
  Ich glaube du willst ein ATX Board schalten, anstatt eines AT-Boards, richtig   
  Also, Power als auch Reset müssen jeweils als taster angeschlossen werden, wie hier im Tread schon erwähnt    Du kannst natürlich eine Art Umschalter dazwischen machen, um beide Funktionen per Karte nutzen zu können   
  Skull
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								 Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe???   
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Skull 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +3/-1 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 617 
								 
								  
								Bestes Mittel gegen Kopfschmerz ist die Guillotine 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Naklar geht das, warum sollte es denn nicht gehen  
  Du musst nur aufpassen, das du den Schalter richtig anschließt, nicht das er Reset mit Power verbindet, ich glaube das ist nicht so gut für's Board   
  Skull
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								 Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe???   
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							#HOTPACK# 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ein Freund von mir hat sich ein "Türoffnermodul" für Keycode gestützte Haustüren geholt. Ist ein Annäherungssensor drinne, damit die Hausleute nich ständig den Code eintippen müssen.
  Da ist lediglich ein Relais drin, das ab einer gewissen nähe zum Sensor anzieht. Ist alles Einstellbar (Distanz wie Anzug/Abfallzeit).
  Der Winkt nur mitm Hausschlüssel am PC Vorbei und der geht an bzw. aus. Da macht keiner die Kiste an, während er nich da ist. Er hat 2 Schwestern.     Nebenbei hat er sich noch nen Notschalter unten am PC montiert (mit Krepp tesa "Verplompt"    , falls die Batts mal nich mehr tun.
  das ist mal ne krasse Idee, find ich
  Modul Conrad 40€ - 12V Trafo nicht dabei. (Der muss allerdings stets an sein / klar)
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Dezember 26, 2004, 14:16:39  von #HOTPACK# »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StInk0R 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Für den Resetschalter habe ich mal ein altes Tastaturschloss (wies bei manchen AT-Cases dabei war) zwischen Resettaster und MB-Anschluss gehängt... Da ham dann mehrere Leute verzweifelt auf meinem Resettaster rumgedrückt   
  BTW: wie kann ich so breite beiträge schreiben?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							pcracer 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 53 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hab noch ne ganz primitive Idee zu dem Thema. Man könnte doch auch zwei plexischeiben übereinander wagerecht hinter eine Laufwerksblende mit einem Schlitz drinnen befestigenund am ende der Scheiben einen taster zum Einschalten. Wäre billig, Primitiv und braucht keine extra Stromversorgung. Man muss ja keinem Sagen das mann mit jeder Karte starten kann.
  [gelöscht durch Administrator]
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							um bei der letzten Idee zu bleiben: man könnte die führung innen hinten etwas enger machen, also konisch zulaufen lassen, nur ein 2-3 mm, welche man von der eigenen Karte schön gleichmässig abschleift. dann passt eine normale karte vielleicht zur haelfte rein, bevor sie stecken bleibt und es sieht keiner auf anhieb warum (wär sonst so, wenn man nur den schlitz schmaler machen wuerde)
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
 
                 |