Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Kippschalter als power switch  (Gelesen 5565 mal)
		 | 
	 
 
	| 
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							mogGER-TA 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +3/-1 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 725 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							also, der TASTER verbindet kurz anschluss 1 mit 2 der Schalters (bzw 3 mit 2)  und schaltet so einen Stromkreis durch.  dadurch wird der PC gestartet, das man kurz Pol 1 und zwei durhc den Taster verbindet und so den Strom fließen lässt.
  So wie ich verstanden habe, hast du einen 1-0-1 Kippschalter. Der schaltet einen Circuit nicht kurz sondern dauerhaft durch. Das bedeutet für den Power schalter: der PC geht nahc 5 sek aus (oder wie im BIOS eingestellt). Denn der Schalter schaltet eben nicht kurz sondern dauerhaft durch. Um den Schalter dennoch nutzen zu können müsstest du den kreis immer kurz zum einschaltern schließen und den schalter danach wieder in die null-stellund bringen!
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							mogGER-TA 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +3/-1 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 725 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ach: Masse? bracuhste doch garnicht! du musst Pol 1 und 2 vom MoBo verbinden!
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							AVR-Simon 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +2/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 127 
								 
								 
								Ja, ich habe was mit Mikrocontrollern zu tun :-) 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Jau, das "Problem" ist dann jetzt, dass du einen gemeinsamen Pol finden musst für RESET und PWR. Ich denke dass das Masse sein wird (Eventuell mal gegen das Gehäuse oder gegen ein schwarzes Netzteilkabel ausmessen). Das heißt, du legst Masse dauerhaft dran und tastest entweder die PWR Leitung oder die RESET Leitung auf Masse.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |