Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Juni 1, 2024, 09:17:15
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: 1 ... 14 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23 24 ... 93
271  Hardware & Software / Hardware / Re: Neue Festplatte kleiner als auf verpackung beschrieben am: Januar 28, 2006, 20:55:34
Die Widerherstellungskonsole ist nicht wirklich DOS, auch wenn es so aussieht. Abgesehen davon ist dort auch der Funktionsumfang sehr bescheiden.
Versuch lieber, es mit ner "Dos-Bootdisk" auf nem USB-stick (oder notfalls auf ner CD-ROm) zu versuchen oder besorg dir n Floppy-Laufwerk (bei nem Freund ausleihen oder sowas)
272  Hardware & Software / Hardware / Re: Neue Festplatte kleiner als auf verpackung beschrieben am: Januar 28, 2006, 19:38:53
Wenn das Bios die Größe richtig erkennt und erst Windows Install stresst liegt es daran das auf der Installationscd kein SP2 integriert ist...

dann einfach im Setup die erste Partition kleiner als 128gb erstellen und fertig
den Rest kann man später nach Update des SP2 mit der Datenträgerverwaltung oder mit einem entsprechenden Tool machen wenn man den LargeLba "Registryhack" eingebaut hat

Ich weiss ja nicht was du immer mit SP2 hast. Windows Xp mit SP1 hat bei der installation KEINERLEI Probleme mit größeren Festplatten (ich habe selbst noch vor ca. 2 Monaten ein XP SP1 auf ner 250GB-HDD installiert). (solltest du Win2000 ohne SP2 meinen könntest du jedoch recht haben Roll Eyes)
273  Hardware & Software / Hardware / Re: Graka sli n00b am: Januar 23, 2006, 23:42:13
Die Aussage hilft bei der Mainboardauswahl nicht wirklich weiter. Leistungsmässig tut sich zwischen den Boards verschiedener Hersteller bei gleichem Chipsatz heutzutage eigentlich nichts (bzw. die Unterschiede, die gemessen werden, fallen eher unter Messtoleranzen). Für einn Sockel939-System ist wohl nach wie vor ein NVidia nForce 4 (Sli/Ultra/whatsoever) eine der besten Lösungen.
Zur Auswahl des passenden Boards würd ich mir eher mal ansehen:
  • Features wie OnBoard-Komponenten (Anzahl SATA-Ports, Gigabit Ethernet, zwei Netzwerkchips, gute Soundlösung, aufwändige, leise Kühllösung etc.)
  • Zubehör wie Software, Spiele, Kabel etc.
  • Ãœbertaktbarkeit uns Lärmpegel
  • Preis und Lieferbarkeit beim Händler des Vertrauens
274  Hardware & Software / Hardware / Re: Graka sli n00b am: Januar 23, 2006, 23:32:48
Natürlich kann man in einem SLI-Board auch nur eine Grafikkarte betreiben. Bei macnhen Boards muss dazu noch ein Steckmodul zwischen den PEG-Slots umgesteckt werden, bei den neueren geht das meist sogar automatisch.
Was ein gutes Board ist hängt eigentlich sehr von deinem Budget und deinen Anforderungen ab.
275  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Jahresarbeit : Solarauto am: Januar 22, 2006, 12:17:31
Hast du dir mal bei Conrad oder Lemo die Solarmotoren angesehen? Scheinbar nicht, sonst wäre dir aufgefallen, das diese für Betriebsspannungen bis 3V ausgelegt sind. Da ist ne Solarzelle mit 6V irgendwie das falsche Roll Eyes
Schau dir einfach mal die Solar-Getriebemotoren an (die sollten ideal für ein Modellfahrzeugantrieb sein) und dann such dir ein Panel, das den Erforderlichen Spannungsbereich zur verfügung stellt und deren Strom groß genug ist.
276  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Jahresarbeit : Solarauto am: Januar 22, 2006, 01:02:18
Aber was ist das Problem, wenn man schon auf der Seite ist die Artikelnummer zu posten ? Das will nicht in meinen Kopf rein.

Ich würde eher fragen: Was ist das Problem, mal ebend bei www.conrad.de vorbeizuschauen und dort mal in der Suchmaske "Solarzelle" bzw. "Solarmotor" einzugeben?
Wenn man das ganze geschickt anstellt, könnte man schon mit mehreren Solarzellen und vier Solarmotoren ein Fahrzeug bauen, dass sich (wenn auch nur langsam) fortbewegen kann. In dem Fall bräuchte man auch nicht mehr als die Solarzellen und die Motoren (die für den Betrieb an den Solarzellen ohne weitere Elektronik vorgesehen sind).

PS: Abgesehen davon ist es eine Jahresarbeit, da wird man doch wohl die Zeit haben, mal 10 Minuten zu investieren, sich über google zu informieren. Dort dürfte man sicherlich genug Projektseiten finden, die sich mit Solargetriebenen Modellen bzw. Experimentierschaltungen beschäftigen.
277  Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Mp3-Computer am: Januar 16, 2006, 23:47:47
Ein kurzer Blick ins Datenblatt vom TDA7360 ergibt
a) Die 11W sind bei 2 Ohm Impendanz, bei 4 Ohm sind es nur noch 6,5W (und Boxen für ne HIFI-Anlage haben i.d.R. 4 oder 8 Ohm)
b) die 11W sind bei ner Versorgungsspannung von 18V, bei 12V (mehr ist im PC bekanntlich nicht verfügbar) sind es weniger als die Hälfte. Somit bleiben vielleicht noch 2x3W übrig, vermutlich sogar noch etwas weniger.
278  LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: Chip Select am: Januar 15, 2006, 12:52:39
Hintergrundwissen
Eine normales LCD mit "HD44780" Controller kann nur 2 * 20 Zeichen verwalten, jetzt werden sicher einige sagen das es auch LCDs "HD44780" mit 4*20 Zeichen gibt.
Danke  Grin.
Bei diesen LCDs wurden 2 normale Controller einfach parallel geschalten und nur die Enable Leitungen getrennt rausgeführt.

Fast richtig. Ein 4x20 nutzt lediglich einen Kontroller, da der HD44780 maximal 80 (und nicht wie von dir gesagt 40) Zeichen verwalten kann. Erst bei über 80 Zeichen (4x27, 4x40) ist es nötig, zwei HD44780 zu verbauen.
279  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Vorschaltung von 12 auf 5V am: Januar 11, 2006, 13:15:06
1. sollte man die 12V dann besser auch stabilisieren und
2. dürften die beiden LM3914-ICs dann auch ganz gut heizen.
280  Hardware & Software / Erfahrungsberichte / Re: Sharkoon Kaltlichtkathoden grün, blau, UV am: Januar 10, 2006, 18:59:05
Kleine Anmerkung: die Teile heißen "Cold Cathode Fluorescent Light"
und warum steht auf den Datenblättern FLASH lights? Shocked Tongue bestens Smiley Shocked Huh
Und warum steht auf der Sharkoon-Homepage Cold Cathode Fluorescent Lamps (siehe HIER)? Vermutlich, weil CCFL für Cold Cathode Fluorescent Light/Lamp steht (was ihrem Funktionsprinzip entspricht. Das Leuchten kommt nämlich durch das Fluoreszieren der Beschichtung, die von innen auf die Glasröhrchen aufgebracht ist)
281  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Vorschaltung von 12 auf 5V am: Januar 10, 2006, 18:53:22
Du kannst auch den 4805 (Low-Drop-Festspannungsregler, Vout 5V Iout max 400mA) durch einen 7805 (Festspannungsregler, Vout 5V, Iout max 1,5A) ersetzen. Der sollte auch deutlich leichter zu besorgen sein. Die Beschaltung musst du an sich nicht ändern (Pinbelegung der beiden ist identisch), evtl. könnte es aber sinnvoll sein, C5 bis C7 anzupassen (Zur Dimensionierung hilft oft ein Blick ins Datenblatt). Ich empfehle einen 7805 im To220-Gehäuse, es geht aber auch ein 78M05 (jedoch Iout max 500mA)
282  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Netzteilstecker-FAQ am: Januar 10, 2006, 18:23:52
Natürlich, es werden sowohl Phase als auch Nulleiter getrennt und die musst du dann auch beide wieder verbinden sonst geht gar nichts.
283  Offizielle DCMM Foren / DCMM 2004 - 2011 / Re: DCMM 2006 am: Januar 10, 2006, 18:03:32
Hallo empty.
In den letzten beiden jahren war es so, dass es
a) keine Startgebühr gab
b) man eine Eintrittskarte für die jeweilige Messe bekahm
c) es sogar einen Fahrtkostenzuschuss gab
d) es (natürlich kostenlos) Mittagessen für die Teilnehmer gab

Punkt a) und b) sollten wohl auch dieses Jahr wieder zutreffen. Ob es wieder einen Fahrtkostenzuschuss sowie "Catering" geben wird kann ich dir nicht sagen, das hängt von der Großzügigkeit der Sponsoren ab (und hat sich meines Wissens nach auch in den letzten Jahren erst relativ kurzfristig ergeben).
284  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Netzteilstecker-FAQ am: Januar 10, 2006, 17:58:01
Wie abgebildet Blau mit Weiss sowie Schwarz mit Braun verbinden. Bei Schwarz mit Weiss hast du einen Astreinen Kurzschluss fabriziert. Im übrigens werden an den kabel dort direkt Netzseitig die 230V geschaltet, dort sollte man also äusserste Vorsicht walten lassen.
285  News und Off Topic / News / Re: Posting-Regeln am: Dezember 29, 2005, 16:17:38
Die Abmessungen von Bildern die ihr direkt per IMG-Tag in Posts einbindet, darf eine Breite von 800 Pixeln nicht überschreiten. Alles was drüber geht, darf lediglich als Link eingebunden werden.
Seiten: 1 ... 14 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23 24 ... 93

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.035 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!