| Wir möchten uns zuerst bei unserem Sponsor overclockingcard für die Bereitstellung des Thermaltake Hardcano2 bedanken.
 
 
   Vielen Dank noch mal!
 
 Vorgeschichte:
 Der Hardcano2 ist in den meisten Shops bei den Festplattenkühlern anzutreffen.
 Allerdings kann man ihn auch vortrefflich nur als LCD Temperaturanzeige 
      verwenden.
 Und genau das hat mich an dem Hardcano2 am meisten interressiert.
 Wegen der beiden Temp-Anzeigen ist er gerade zu prädestiniert für 
      den Einsatz in einem Dual CPU Rechner.
 
 Technische Daten:
 
 
         
          | Lüfter: |   
          | Größe: | 40x40x20 mm |   
          | Betriebsspannung: | 12V DC (Start ab 7V) |   
          | Leistungsaufnahme: | 1,32 Watt |   
          | Drehzahl: | 5000 U/min |   
          | Geräusch: | 23 db |   
          | Fördermenge: | 5,1 CFM |   
          | Lebensdauer: | 30.000 Std |   
          | Anschuß: | 4 Pin und 3 Pin Molex |   
          | LCD: |   
          | Größe: | 50x30 |   
          | Temp. Aktualisierung: | 1 Sekunde |  
 
   Der Hardcano2 kam sehr gut verpackt bei uns an.
 
 
 
   Zum Lieferumfang gehören:
 1 Hardcano2
 1 Diverse Schrauben
 2 Befestigungsschienen
 1 Vier auf drei Pin Molex Kupplung
 2 Klebepads zum befestigen der Temperaturfühler
 1 Englische Anleitung
 
 Er ist schwerer als wir vorher angenommen habe.
 Auch die Verarbeitung kann sich sehen lassen.
 Das Outfit ist einfach edel.
 
 
 
   Es muss erst ein Papierstreifen entfernt werden damit die LCD Anzeigen 
        zum Leben erweckt werden können.
 Sie werden mit Batterien betrieben. Das hat den Nachteil, dass sie auch 
        wenn der Rechner aus ist weiterhin die Temperatur anzeigen.
 
 
 
   Hier könnt Ihr den 4 zu 3 Pin Molex Adapter und einen Fühler 
        sehen.
 Die letzten Zentimeter sind mit sehr dünnen Adern versehen.
 Das ermöglicht auch das Messen der Temperatur an schwer erreichbaren 
        Stellen.
 
 
 
   Die Befestigungsschienen werden am Hardcano2 angeschraubt.
 
 
 
   Die Festplatte wird an den Befestigungsschienen geschraubt.
 Diverse Kabel können neben der Platte in das Towerinnere geführt 
        werden.
 Die Fühler sind wie oben schon erwähnt vielseitig- und durch 
        ihre Kabellänge (ca. 90cm)
 auch in einem großen Tower überall einsetzbar.
 
 
 
   Hier auf der Festplatte,...
 
 
 
   ...auf den Ram, auf der Grafikkarte, auf dem CPU Kühler usw.
 
 
 
   Wir haben die Fühler jeweils unter einer CPU befestigt.
 Hier machen sich die dünnen Adern wirklich gut.
 
 
 
   Nun kann man auf einen Blick die Temperatur der CPU´s ablesen.
 Der kleine Lüfter verrichtet seine Arbeit kaum hörbar.
 
 Pro und Kontra:
 + Leiser Lüfter
 + Guter Lieferumfang
 + Sehr gute Verarbeitung
 + Fühler sind vielseitig einsetzbar
 + Sekündliche Aktualisierung der LCD´s
 
 - LCD´s sind Batteriebetrieben
 
 
 Fazit:
 Der Hardcano 2 Ist ein Festplattenkühler mit der Option die Temperatur 
        zu messen.
 Wir sehen das ein wenig anders. Er ist eine Temperaturanzeige mit der 
        Möglichkeit eine Festplatte zu kühlen.
 Genau so wie es jedem überlassen bleibt über das Aussehen zu 
        urteilen.
 Aber das schnelle Messen der Temperatur und die nahezu uneingeschränkte 
        Bewegungsfreiheit die Sensoren
 zu befestigen sind ein großes Plus. Die Tatsache, dass die LCD´s 
        mit Batterien betrieben werden ist allerdings etwas ärgerlich.
 
 Der Hardcano2 ist bei overclockingcard 
        für 34,90€ erhältlich.
 |