Autor
|
Thema: Unreal 1on1 Cube (Gelesen 48787 mal)
|
|
|
arosa
Stichsägenquäler

Karma: +0/-2
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 62

|
@ turborunner
Jetzt habe ich mal ne frage. Was hat es mit diesem Master/Slave Teil auf sich? Muss man das selber basteln oder gibts sowas zu kaufen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
turborunner
Lötkolbenfreak

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 172
Yeeehhhaaa !
|
beides ist möglich.. bei conrad gibt es beides zu kaufen... die steckdosenleisten gibt es auch im Baumarkt Beispiele bei Conrad: Bausatz: Art Nr: 130495-55 Steckdosenleiste: 610425-55
Ich habe es mir selbst gebastelt sonst wären mit den 3 Netzteilsteckern schon die Hälfte der Steckdosen auf der Leiste belegt. Natürlich muss die Schaltung berührungssicher verpackt sein.. ist schließlich Netzspannung drauf. In das kleine blaue Gehäuse in dem die Schaltung sitzt habe ich auch eine Kaltgerätebuchse eingebaut (wie auch in einem normalen NT) damit brauche ich nur ein Stromkabel für die ganze Kiste. Und ich kann das Kabel für den Tranport abziehen, was an einer Leiste nicht geht Aus dem Gehäuse kommen 4 kabel: 1 für das Master NT, 2 kabel für die Slave NT und 1 kabel für die Steckdosenleiste
Kosten dafür: Master/Slave Schaltung : 14.95 € Gehäuse in transparent blau: ungef. 10 € Kaltgeräte einbaustecker: ungef. 2 € warmgerätewinkelstecker: 3 x 2.79
|
|
« Letzte Änderung: März 8, 2005, 19:51:35 von turborunner »
|
Gespeichert
|
|
|
|
arosa
Stichsägenquäler

Karma: +0/-2
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 62

|
Vielen dank! Dann werd ich doch gleich mal bestellen. Habe auch ein paar Netzteile die besser hintereinander schalten sollten.
Und mach weiter mit deinem Mod. Ist ein echt geiles Teil!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
turborunner
Lötkolbenfreak

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 172
Yeeehhhaaa !
|
das ganz birgt nur die gefahr dass du aus versehen deine rechner ausschaltest.. du glaubst garnicht wie oft mir das schon passiert ist... und wieder mal alle änderungen im digitalen nirvana...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
turborunner
Lötkolbenfreak

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 172
Yeeehhhaaa !
|
Freund und leid eines Modders... mein schöner Ausgelichsbehälter war nicht dicht und hats wasser in der werkstatt verteilt... ... also hab ich ihn wieder in seine einzelteile zerlegt, muss den alten kleber runterschleifen und endlich das ding mit Acrofix kleben.. Hätte ich besser gleich mal so gemacht *seufz*
@die picsüchtigen psychopaten: Davon gibts keine Bilder
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
arosa
Stichsägenquäler

Karma: +0/-2
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 62

|
Au Mann! Das schmerzt! Dann kuck das das Ding richtig dicht wird! Pass bloss auf das nix rostet ! Was ist mit der Hardware? Überlebt?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
arosa
Stichsägenquäler

Karma: +0/-2
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 62

|
So wie läufts denn nun? Ich warte immernoch das sich was tut! stell mal neue Pics rein!!!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
turborunner
Lötkolbenfreak

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 172
Yeeehhhaaa !
|
you asked for it, you gonna get it 
Bin fast fertig mit dem Lackieren, ein paar Feinheiten fehlen noch..
Den undichten ausgleichsbehälter habe ich zerlegt und mich dann dazu entschlossen ihn nicht zu reparieren sondern neu zu bauen.. sprich: Ausgleichsbehälterversuch Nr 3 ist in der Klebe (und diesmal nur mit Acrifix !)
[gelöscht durch Administrator]
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|