Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 2, 2025, 00:26:24
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Modding allgemein (Moderatoren: TzA, Ast)
| | |-+  Microsoft Wireless Optical Desktop Elite Keyboard
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Microsoft Wireless Optical Desktop Elite Keyboard  (Gelesen 8951 mal)
Mephisto
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 12


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Microsoft Wireless Optical Desktop Elite Keyboard
« am: Dezember 12, 2004, 17:49:53 »

Hallo Leute!

Ich hab mir vor kurzem das Microsoft Wireless Optical Desktop Elite Keyboard und die dazugehörige Maus zugelegt und bin eigentlich begeistert von dem Teil!

http://www.microsoft.com/produ...8e&type=ovr

Sitze aber auch oft am späten Abend noch vor dem Pc und da sieht man die Tasten nicht mehr. Gut eine Brille würds auch tun aber ich bevorzuge eher eine Leuchtfolie da die Tasten eh schon durchsichtig sind.

Kann mir dabei jemand helfen oder mir einen bestehenden Mod zeigen???
Hab damit keinerlei Erfahrung! Möchte aber kein Kabel für die Stromversorgung wenn möglich mit Batterien (haben unter der Handballenauflage Platz).

Würde mich über ein paar Antworten freuen!
Vielen Dank!
Gespeichert

Mein Baby: [ASUS A8V deluxe] [AMD64 3000] [4x256MB DDRAM PC3200] [Samsung SP-1614C, 160GB, 7200RPM, S-ATA] [ATI RADEON 9600pro] [LiteOn SOHW-1633S, 16xDVD +/- R/RW] [2x Noiseblocker UltraSilent S2 Casefan, entkoppelt] [Zalman ZM-MFC1 Lüftersteuerung] [Microsoft Wireless Optical Desktop: Executive Edition, Keyboard gelb lackiert]
StInk0R
Gast


E-Mail
Re: Microsoft Wireless Optical Desktop Elite Keyboard
« Antwort #1 am: Dezember 12, 2004, 19:29:03 »

Hm... Leuchtfolie mit Batterien, einfach wirds net, aber evtl kannst du ja ultrahelle LEDs nehmen, durch die Tasten müsste das ein gutes Licht geben...

Der Inverter der Leuchtfolie zieht ziemlich viel Saft, da sind die Batterien gleich leer.
Gespeichert
t4uRuZ
Modding MacGyver

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 976


- LORD OF ONE MERCY -


Profil anzeigen WWW
Re: Microsoft Wireless Optical Desktop Elite Keyboard
« Antwort #2 am: Dezember 12, 2004, 20:20:51 »

also ich werd mir bei meinem wireless dektop wenn ich dann nen schicken fing ne leuchtschnur reinlegen da die tasten schwarz sind und buchstaben weiss. evtl. kommt ein zweiter akku rein. nach spezifikationen brauch die leuchtschnur 4,2 bis 5,6v (also 3 mingnon batterien) und max. 35ma. und wenn die batts halt 120mah (normale mignons) haben hält des auf jeden fall gute 3 stunden. und man hat ja nicht immer die beleuchtung an?!
Gespeichert

ANTI watercooling
ANTI lüfter
ANTI blaue Beleuchtung
ANTI alle möglichen anderen sachen
PRO -> NO NOISE
Mephisto
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 12


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Microsoft Wireless Optical Desktop Elite Keyboard
« Antwort #3 am: Dezember 12, 2004, 21:57:26 »

Also 2 - 3 batterien würd ich in der Tastatur unterbringen. Nur sind mir 3h schon etwas zu wenig. Vielleicht stell ich mir das ganze auch nur etwas leichter vor als es wirklich ist.

Wie lange würde denn das ganze mit eine paar LEDs halten???
Gespeichert

Mein Baby: [ASUS A8V deluxe] [AMD64 3000] [4x256MB DDRAM PC3200] [Samsung SP-1614C, 160GB, 7200RPM, S-ATA] [ATI RADEON 9600pro] [LiteOn SOHW-1633S, 16xDVD +/- R/RW] [2x Noiseblocker UltraSilent S2 Casefan, entkoppelt] [Zalman ZM-MFC1 Lüftersteuerung] [Microsoft Wireless Optical Desktop: Executive Edition, Keyboard gelb lackiert]
StInk0R
Gast


E-Mail
Re: Microsoft Wireless Optical Desktop Elite Keyboard
« Antwort #4 am: Dezember 12, 2004, 22:03:31 »

Kommt auf die LEDs an, aber ich hab hier Akkus mit 2100 mah, da hält das dann mit ultrahellen Blauen vn Reichelt ca 6-7 Stunde min
Gespeichert
t4uRuZ
Modding MacGyver

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 976


- LORD OF ONE MERCY -


Profil anzeigen WWW
Re: Microsoft Wireless Optical Desktop Elite Keyboard
« Antwort #5 am: Dezember 12, 2004, 22:05:28 »

joa je nachdem wie viele halt genau so lang bzw. sogar weniger weil die leuchtshnur ist für 1,5m schon schon echt sparsam. wennde natürlich akkus nimmst die bisserl teurer sind halten sie auch umso länger... ich war jetzt vpn normalo akkus von discountre ausgegangen bzw. günstig batterien...
Gespeichert

ANTI watercooling
ANTI lüfter
ANTI blaue Beleuchtung
ANTI alle möglichen anderen sachen
PRO -> NO NOISE
Mephisto
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 12


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Microsoft Wireless Optical Desktop Elite Keyboard
« Antwort #6 am: Dezember 12, 2004, 22:10:27 »

Naja ich würd mir die Sache schon was kosten lassen! Also langlebige Batterien vernünftige LEDs usw.

Will nur eben den Komfort haben im Dunkeln mit einem Schalter die Beleuchtung einzuschalten und dann auch eine Weile damit arbeiten zu können.

Schalter dürfte ja kein Problem sein den einzubauen. Oder???
Gespeichert

Mein Baby: [ASUS A8V deluxe] [AMD64 3000] [4x256MB DDRAM PC3200] [Samsung SP-1614C, 160GB, 7200RPM, S-ATA] [ATI RADEON 9600pro] [LiteOn SOHW-1633S, 16xDVD +/- R/RW] [2x Noiseblocker UltraSilent S2 Casefan, entkoppelt] [Zalman ZM-MFC1 Lüftersteuerung] [Microsoft Wireless Optical Desktop: Executive Edition, Keyboard gelb lackiert]
t4uRuZ
Modding MacGyver

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 976


- LORD OF ONE MERCY -


Profil anzeigen WWW
Re: Microsoft Wireless Optical Desktop Elite Keyboard
« Antwort #7 am: Dezember 12, 2004, 22:19:37 »

also normal sollte ein schalter kein problem darstellen... wende bisserl bastelwütig bist evtl. sogar nen selten benötigen taster der tastatur mittels "taster als schalter"-schaltung zum schalten benutzen. z.b. "PAUSE" oder sowas...

mir fällt da grad ein, aheb noch ne ganze rolle 1m breit. 200m lang von dieser folie die sich am tag auflädt und nachts nachleuchtet. wie wärn des wenn ich damit die tastatur inne auskleb? naja wahrscheinlich kommt zu wenig licht rein um sich aufzuladen aber ich teste das gleich mal mit ner anderen tastatur...
« Letzte Änderung: Dezember 12, 2004, 22:35:38 von t4uRuZ » Gespeichert

ANTI watercooling
ANTI lüfter
ANTI blaue Beleuchtung
ANTI alle möglichen anderen sachen
PRO -> NO NOISE
Mephisto
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 12


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Microsoft Wireless Optical Desktop Elite Keyboard
« Antwort #8 am: Dezember 13, 2004, 12:32:32 »

Hab jetzt grad bei Conrad ein wenig nach Akkus geschaut. Hab den hier gefunden

http://www1.conrad.de/scripts/...&~cookies=1

Davon könnte ich bis zu 2 Stück in meiner Tastatur einbauen! Wie lange würden 8 LEDs bei 2 solchen Akkus denn leuchten?

Die Frage is nur wie ich diese Akkus wieder auflade.

Also ich hab mir das ganze eigentlich viel leichter vorgestellt: Batterien rein, LEDs rein, Schalter rein und passt.
Gespeichert

Mein Baby: [ASUS A8V deluxe] [AMD64 3000] [4x256MB DDRAM PC3200] [Samsung SP-1614C, 160GB, 7200RPM, S-ATA] [ATI RADEON 9600pro] [LiteOn SOHW-1633S, 16xDVD +/- R/RW] [2x Noiseblocker UltraSilent S2 Casefan, entkoppelt] [Zalman ZM-MFC1 Lüftersteuerung] [Microsoft Wireless Optical Desktop: Executive Edition, Keyboard gelb lackiert]
melloman
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 506


let's mod something


Profil anzeigen WWW
Re: Microsoft Wireless Optical Desktop Elite Keyboard
« Antwort #9 am: Dezember 13, 2004, 13:38:26 »

wenn  schon n'link postest, dann bitte einen direkt zum produkt, ohne ID und dem ganzen zeug in der URL...
Gespeichert

t4uRuZ
Modding MacGyver

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 976


- LORD OF ONE MERCY -


Profil anzeigen WWW
Re: Microsoft Wireless Optical Desktop Elite Keyboard
« Antwort #10 am: Dezember 13, 2004, 13:41:41 »

joppa wollt ich au grad melden...

also eigentlich is das auch so einfch mit dem akkus rein, schalter ran und gut. machst dir noch ne ladebuchse und gut is...

musst halt nur bedenken, daß wahrscheinlich je nachem wie viele leds du nimmst, sie mehr stromv erbrauche  als ne leuchtschnur.  aber das ding ist, die günstigen leuchtschnüre ala ebay sind immer 12v pc-teile. die ich da gefundne hatte war von sonem anderen shop da gabs verschiedene inverter speziell für 6v fahrzeuge usw.
Gespeichert

ANTI watercooling
ANTI lüfter
ANTI blaue Beleuchtung
ANTI alle möglichen anderen sachen
PRO -> NO NOISE
robert_marquardt
Dremelfreund

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Beiträge: 104


Nur zu Besuch hier


Profil anzeigen
Re: Microsoft Wireless Optical Desktop Elite Keyboard
« Antwort #11 am: Dezember 15, 2004, 15:16:09 »

Ich finde eigentlich meine Schreibtischlampe am besten.
Vielleicht koennte man aber eine Weihnachts-Lichterkette umbauen.
Einen Direktor bauen so dass nur ein schmaler Lichtstreifen auf die Tastatur faellt.
Das Ganze oben am Monitor anbringen.
Gespeichert
t4uRuZ
Modding MacGyver

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 976


- LORD OF ONE MERCY -


Profil anzeigen WWW
Re: Microsoft Wireless Optical Desktop Elite Keyboard
« Antwort #12 am: Dezember 16, 2004, 06:29:44 »

kannste bestimmt. musste halt nur deine tastatur so festkleben, daß das licht sie immer trifft Wink
übrigens wennde die tastaturbeleuchtung in normal-blau willst kannste bei ebay sicherlich einige schnäppchen schlagen. sind grad  min 7 blaue sets zur auktion drinne.

finde auch zur zeit den blöden shop nimma wos 1.5m für 5.90€ gab.... bei ebay is 6.9€ glaub ich das günstigste.
« Letzte Änderung: Dezember 16, 2004, 07:46:39 von t4uRuZ » Gespeichert

ANTI watercooling
ANTI lüfter
ANTI blaue Beleuchtung
ANTI alle möglichen anderen sachen
PRO -> NO NOISE
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.016 Sekunden mit 17 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!