Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Juni 1, 2024, 09:00:16
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  News und Off Topic
| |-+  Off Topic (Moderator: crx|psYcho)
| | |-+  physik klausur, hilfe erbeten
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 nach unten Drucken
Autor Thema: physik klausur, hilfe erbeten  (Gelesen 13783 mal)
someone
Case-Konstrukteur

*

Karma: +4/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 538



Profil anzeigen WWW
physik klausur, hilfe erbeten
« am: September 26, 2004, 13:44:24 »

jo, wir schreiben morgen unsere erste kursarbeit physik (lk) und ich hab hier grade entweder eine denkblockade oder ich weiss es nicht. kann mir zufällig jemand sagen über welchen ansatz ich bei einem fadenpendel die geschwindigkeit zu einem bestimmten zeitpunkt t rauskriege. Meine ansätze waren bisher, einmal direkt über Y'(t) (Y= Auslenkwinkel) und das dann halt mit l (=länge von faden) multipliziert. Ging nicht, entweder hab ich da was verbockt mit Rad und Deg oder der Ansatz geht nicht.
Ein ähnlicher Ansatz über die Gesamtenergie - potentielle Energie = kinetische Energie ging auch nicht wirklich (brauch ich ja auch Y(t)).
achja, EZG (Elongations-Zeit-Gesetz) ist in dem Fall Y(t)=-Ymax*cos(w*t) (w=omega)

Ich hoffe mal irgendjemand versteht das und kann mir nen tipp geben  Sad
Gespeichert
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: physik klausur, hilfe erbeten
« Antwort #1 am: September 26, 2004, 13:48:53 »

Unter zuhilfenahme von Ymax solltest du ja auch Epot,max ausrechnen können. Wenn du jetzt Epot,max = Ekin,max setzt, kannst du Vmax, also die geschwindigkeit bei durchqueren der Ruhelage erechnen.
Dann solltes V(t)=Vmax*sin(w*t) sein ... (Sinus, weil V(t) unt Y(t) eine Phasenverschiebung von Pi/2 haben ...)
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
someone
Case-Konstrukteur

*

Karma: +4/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 538



Profil anzeigen WWW
Re: physik klausur, hilfe erbeten
« Antwort #2 am: September 26, 2004, 14:14:55 »

jo, das ist in etwa der anstz wie ich es ja veruscht habe über Ekin. Eges=0,000896J. Damit ist vmax=0.05987 m/s  (masse 0,075kg). nun soll v(t) für t=1s ausgerechnet werden, (w= 0,226) und angeblich soll -0,149 m/s rauskommen

das ganze wie gesagt bei anfangsbedingen Ymax=4° und v(0)=0 (also pendel wird in -Ymax losgelassen), was das unten genannte EZG vorraussetzt. Langsam vermute ich eh das das buch da falsch liegt, T müsste 1,4s sein, womit t(1s) unmöglich <0 sein kann, das hieße ja das das Pendel schon wieder richtung -Ymax geht  (koordinatensystem halt wie in der schule, smax ist rechts wo gleichzeitig Ymax ist)
« Letzte Änderung: September 26, 2004, 14:40:42 von someone » Gespeichert
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: physik klausur, hilfe erbeten
« Antwort #3 am: September 26, 2004, 14:32:08 »

Wenn die Anfangsbedingung Y=4° und V>0 ist, ist Ymax aber grösser als 4° ...

Schreibe am besten nochmal ganz ganau alle angaben raus, di du hast  (m=0,5kg, aber wie lang ist der Faden etc ...)
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
someone
Case-Konstrukteur

*

Karma: +4/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 538



Profil anzeigen WWW
Re: physik klausur, hilfe erbeten
« Antwort #4 am: September 26, 2004, 14:38:18 »

öhm, nö. ich schreib mal genau was ich habe.

Faden wird in -Ymax losgelassen
-> v(0)=0 (war oben falsch, sry)
Ymax=4°
m=0,075 kg (vorhin hatte ich mich verguckt, sry)
vmax=0,154 m/s (hab ich errechnet)
l=0,5m


und suchen tue ich v(1s) sowie a(1s). Y(t)=-Ymax*cos(w*t) sollte das EZG sein bei den Anfangsbedingungen

Bin vorhin um eine Aufgabe verrutscht, daher die falschen angaben  Embarrassed
Gespeichert
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: physik klausur, hilfe erbeten
« Antwort #5 am: September 26, 2004, 14:53:48 »

Ich komme auf Delta-h=-l*(cos4°-1)=0,12cm, somit auf ca. 0,0896125 J und somit auf Vmax=1,54585468 m/s

Ich verute mal, das du l=0,5m nicht auf 50cm umgerechnet hast ...
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
someone
Case-Konstrukteur

*

Karma: +4/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 538



Profil anzeigen WWW
Re: physik klausur, hilfe erbeten
« Antwort #6 am: September 26, 2004, 15:08:01 »

warum in cm? also laut lösung ist Wges= 8,96 * 10^-4 wie ich gesagt habe, und unsere ergebnisse ändern sich ja dadurch auch nicht gravierend, nur um den faktor 10^2.

Wges=m*g*l*(1-cos(Ymax)) <- so komme ich da drauf

Insg ist das ganze komisch, ich sehe auch kaum eine Möglichkeit wie die auf eine negative geschwindigkeit kommen. wofür du delta-h brauchst verstehe ich nicht ganz, aber kann hinkommen


so, muss mich selbst korrigieren, nach rund 10 min mit meinem vater hab ichs endlich gefunden, ich habe simpel omega falsch berechnet  headcrash

sry und thx  für den stress den ich dir gemacht habe, die mühe die du dir gegeben hast
« Letzte Änderung: September 26, 2004, 15:44:23 von someone » Gespeichert
BigMob
Gast


E-Mail
Re: physik klausur, hilfe erbeten
« Antwort #7 am: September 26, 2004, 16:10:29 »

du sag mal ist das etwa höhere Handelsschule was du da machst?  Angst
Gespeichert
someone
Case-Konstrukteur

*

Karma: +4/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 538



Profil anzeigen WWW
Re: physik klausur, hilfe erbeten
« Antwort #8 am: September 26, 2004, 18:46:17 »

nope, lediglich höheres gymnasium (oberstufe halt)
Gespeichert
Zwiper
Herr der Lüfter

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 317


Ich verspreche nichts, aber das halte ich auch.


Profil anzeigen
Re: physik klausur, hilfe erbeten
« Antwort #9 am: September 26, 2004, 19:36:12 »

Oh Gott, ob sowas auf mich auch noch zu kommt, mache Fachabi Wirtschaft. headshake
« Letzte Änderung: September 27, 2004, 12:31:10 von Zwiper » Gespeichert

Die Weisheit läuft dem Menschen nach, doch der Mensch ist schneller.
someone
Case-Konstrukteur

*

Karma: +4/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 538



Profil anzeigen WWW
Re: physik klausur, hilfe erbeten
« Antwort #10 am: September 26, 2004, 19:45:41 »

naja, hört sich alles kompliziert an, aber ist an sich einfach, ich hab mich bei der aufgabe nur irgendwie leicht verrannt.

FÜr die Arbeit über das Thema (Feder+Fadenpendel) sinds gerade mal so 15 Formeln die man effektiv braucht, also hält sich alles schwer in grenzen
Gespeichert
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: physik klausur, hilfe erbeten
« Antwort #11 am: September 26, 2004, 19:59:23 »

Solange du keine Dämpfung, keine gekoppelten Pendel und keine externen Kräfte betrachtest (wie es in der Schule so ist), ist es ganz einfach. Die anderen Fälle sind eigentlich auch nicht schwer, nur tut man sich als Schüler nicht so leicht, gekoppelte, inhomogene Differentialgleichungen zu lösen.
Um das ganze mal mit den Worten von Einstein zu sagen: "Do not worry about your difficulties in mathematics, I assure you that mine are greater."
Wie er schon sö schon erkannt: "Imagination is more important than knowledge" ;-)
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
Spunky
Case-Konstrukteur

*

Karma: +9/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 715



Profil anzeigen
Re: physik klausur, hilfe erbeten
« Antwort #12 am: September 27, 2004, 10:34:50 »

Pff, Einstein. Der konnte ja nicht einmal eine dösige Steuererklärung ausfüllen.  Grin Wink

Zitat
Um eine Steuererklärung zu erstellen, muß man ein Philosoph sein. Für einen Mathematiker ist es zu schwierig.
(Albert Einstein)

SCNR
Spunky
Gespeichert

„Liebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und überhaupt vernünftiger sein werdet als wir gewesen sind, dann soll Euch der Teufel holen. Diesen frommen Wunsch mit aller Hochachtung geäußert habend bin ich Euer ehemaliger, gezeichnet: Albert Einstein.“
--->>> AFAIK? IMHO? HTH? Guckst du hier -> Chat-Akronyme / -Abkürzungen <<<---
chImÄrE
Modding MacGyver

*

Karma: +2/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 924


schwein muss man haben


Profil anzeigen
Re: physik klausur, hilfe erbeten
« Antwort #13 am: September 27, 2004, 11:51:01 »

15 formeln...

naja, man muss es nicht wissen, man muss nur wissen wo's steht... (glaub auch von einstein)

ach und fachabi... pff Wink

Gruß, chImÄrE
Gespeichert

Zwiper
Herr der Lüfter

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 317


Ich verspreche nichts, aber das halte ich auch.


Profil anzeigen
Re: physik klausur, hilfe erbeten
« Antwort #14 am: September 27, 2004, 15:12:08 »

Da wir grad bei Physik sind, unser Lehrer hat uns heute die Aufgabe gegeben die Dichte des Ukilogramms zu berechnen, allerdings hab ich noch nie die Dichte eines Stoffes ausgerechnet und keinen blassen schimmer wie ich da jetz anfangen soll, vorgegebn ist das das Urkilogramm ein Zylinder aus einer Platin-Iridium Legierung ist, 39 mm Durchmesser hat und 39mm hoch ist.
Gespeichert

Die Weisheit läuft dem Menschen nach, doch der Mensch ist schneller.
Seiten: [1] 2 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.036 Sekunden mit 16 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!