Seiten: 1 [2] 3   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: In was "könnte" man nen PC versenken  (Gelesen 33485 mal)
		 | 
	 
 
	| 
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							darkModder 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 66 
								 
								  
								Hajowa 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Salatöl? wird des nicht ranzig, sauer und frisst sich durch den PC....
  achja auch chip.de hat einer sein Mobo in ner Schüßel mit Destiliertem wasser versenkt (ihr müsst halt ein bissle suchen der Thread hieß glaub Hardware in Öl oder so...)
  Das hat den 24H dauertest überstanden Lüfter und so drehte sich alles..
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							döner 
									
		
								LCD-Checker 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 236 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							was hier glaube ich noch garnicht gefallen ist, ist das wort plastik 70   das ist doch ein extra leiterplattenlack. wenn man vorher eben kühler auf spannungswandler, nb, sb, prozzi und was noch grössere wärmemengen abgibt, aufklebt und dann alles mit dem zeug einsprüht/sockel mit silikon abdichtet, dann müsste die platine doch einigermassen wasserfest sein, oder?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							man könnte es zumindest versuchen... aber ob das im bereich der CPU und steckplaetze nicht doch ne riesen sauerei gibt? ich meine da sind ja teilweise mm-grosse luecken drin, da musste das board ja quasi im lacke ersäufen *g*
  naja und ob sich dat board dann in seiner 'huelle' nicht doch vielleicht recht stark erwärmt... zumindest an bestimmten stellen würde ich das befürchten. insgesamt ziemlich heikle angelegenheit   
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							döner 
									
		
								LCD-Checker 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 236 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							naja ich meinte ja, man sollte grössere schlitze wie an der cpu dann doch lieber ordentlich mit silikon einschmieren. man müsste eben probieren, wo sich das board erwärmt. auf nb und sb sowie spannungswandler müssten ja dann auf jeden fall kühler. wies mit den elkos aussieht, weiss ich nicht...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							unas. 
									
		
								Herr der Lüfter 
								
   
								 
								Karma: +0/-3 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 388 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							warum verkäufsten nicht lieber anstatt ihn zu quälen ?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Gyver 
									
		
								LED-Tauscher 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 34 
								 
								  
								Modding for life! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							wenn überhaupt dann mit silikon anstatt mit heißklebe! heißklebe löst sich unterwasser leicht ab!
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							daHooligan 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							hmmm.. .ich weiß zwar net, ob das nochirgendwie aktuell ist, aber auch reinstwasser (also pures H2O) leitet noch Strom, weil da immernoch OH- und H3O+ -Ionen sind, daher ist pH=7 aber trotzdem noch Ionen drin, es wird also nen Kriechstrom geben. Mein Vorschlag: leg' das alles in ne Form und gieß das mit Beton/Gips auf und stell's irgendwo in des Garten(evtl.noch ne Folie drüber, wenn mal richtig regnet und wenns net mehr funktioniert, haste halt ein "leichtes" Problem
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							#HOTPACK# 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							naja muss mal schauen. Aber so wie es schein, wirds wahrscheinlich keine anständige Lösung geben. PS: Hab den Thread ne zeit aus die augen verloren..
  Aber ich dank schon mal für die tipps. falls ich ihn doch mal versenk, meld ich mich, denn das wird bei meinem Intresse wohl noch kommen "müssen"...  
  Jo also dann.. Greetz euer #Hotpack#
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Deadeye5589 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 4 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							von 3M gibts Flüssigkeiten die sich dazu eignen die komplette Elektronik darin zu versenken. Ist eigentlich dazu gedacht Traffos zu kühlen. FC-70 heißt das glaube ich. Darin kann man getrost nen Rechner versenken das Mittel leitet keinen Strom. Ist Hochspannungsfest, Temperaturbeständig und hat nen hohen Wärmeleitwert
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							darkModder 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 66 
								 
								  
								Hajowa 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Sind des nicht giftige stoffe also ne riesen umweltsauerei??? 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							#HOTPACK# 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hab mich gestern mal auf der 3M Seite umgeschaut, aber da gibts nur Statistiken, Werte u.s.w. Aber nich aus was das besteht, oder wo man das beziehen könnte oder ob man es überhaupt als Privater bekommt. Die haben da jede Menge von dem Zeugs und mehrere Sorten. Manche sind soger bis 10.000 Volt fest. Und dann aber nur ab einer Kühlung von Minusgraden..     
  Aber mir scheint es hoffnungslos an so'n Zeug ranzukommen, da es auch nirgends nen Vertrieb der Stoffe hat. Ich vermut mal wirklich "wie beschrieben" nur zu Kraftwerk Kühlung und so zu gebrauchen.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: 1 [2] 3   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |